DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 18:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KLX450R - die ersten Tests
BeitragVerfasst: 06.02.2008 17:36 
Die KLX450R wird zurzeit ja in diversen "Fachmagazinen" (Dirtbike, Reitwagen, MOTORRAD) aufgrund ihres leisen Auspuffs, des geringen Gewichts (vollgetankt 125kg), des sehr sensibel ansprechenden Fahrwerks und des drehmomentstarken Motor gelobt. Einige Händler haben die Kawa auch schon per Einzelabnahme zugelassen.

Ich denke, die KLX ist ein guten DRZ400E – Nachfolgerin, die im Gegensatz zur E werksseitig schon mit einem sehr leisen Auspuff ausgestattet ist und sogar 7kg leichter ist.

Deshalb wundert es mich, dass das Gerät hier bisher noch nicht ausführlich behandelt wurde. Ich habe bisher über die Kawa nur einen Thread gefunden.

Gruß, Hans


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2008 17:43 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Das Mopped wurde hier schon besprochen!
Ist aber definitiv kein "guter" Nachfolger für die E. Weil: Der Motor stammt aud der KX-F = Crosser. Deswegen ist die Haltbarkeit und die Wartungskosten für den Hobbyfahrer in den allermeisten Fällen uninteressant. Wenn Japaner dann WR - die hat wenigstens einen echten Enduromotor und keinen Crossmotor mit Lampenmaske.

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2008 17:54 
Die Motoren der WR250/450F stammen auch aus den YZ-Cross-Modellen und haben ihre Haltbarkeit vielfach bewiesen (u.a. bei Dakar-Privatiers).

Wenn eine Cross-Motor mit tiefgreifenden Änderungen - und das ist bei der KLX450R der Fall - zu einem Enduromotor umgebaut wird, dann ist er sogar endurotauglicher als z.B. der neue KTM EXC-R 450 - Motor -> siehe Test im Reitwagen 01/08.

Die Wartungsintervalle liegen bei der KLX wie auch bei den WR-F-Modellen bei 1.000km, also in einem - für Sportenduros - sehr vertretbaren Bereich.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: KLX450R - die ersten Tests
BeitragVerfasst: 06.02.2008 18:00 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Hans hat geschrieben:
Deshalb wundert es mich, dass das Gerät hier bisher noch nicht ausführlich behandelt wurde. Ich habe bisher über die Kawa nur einen Thread gefunden.


Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Die Farbe ;-)
Von dem Grün bekommt man auf kurz oder lang Augenkrebs :crazy:

125 KG? Vollgetankt oder trocken?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: KLX450R - die ersten Tests
BeitragVerfasst: 06.02.2008 18:03 
Hans hat geschrieben:
Die KLX450R wird zurzeit ja in diversen "Fachmagazinen" (Dirtbike, Reitwagen, MOTORRAD) aufgrund ihres leisen Auspuffs, des geringen Gewichts (vollgetankt 125kg), des sehr sensibel ansprechenden Fahrwerks und des drehmomentstarken Motor gelobt. Einige Händler haben die Kawa auch schon per Einzelabnahme zugelassen.

Ich denke, die KLX ist ein guten DRZ400E – Nachfolgerin, die im Gegensatz zur E werksseitig schon mit einem sehr leisen Auspuff ausgestattet ist und sogar 7kg leichter ist.

Deshalb wundert es mich, dass das Gerät hier bisher noch nicht ausführlich behandelt wurde. Ich habe bisher über die Kawa nur einen Thread gefunden.

Gruß, Hans


?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2008 18:09 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Seit wann stammt der Motor der WR aus der YZ - das ist mir neu!

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2008 18:30 
mattis hat geschrieben:
125 KG? Vollgetankt oder trocken?


Vollgetankt.

Killian hat geschrieben:
Seit wann stammt der Motor der WR aus der YZ - das ist mir neu!


Seit 1998.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2008 19:05 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Hans hat geschrieben:
Killian hat geschrieben:
Seit wann stammt der Motor der WR aus der YZ - das ist mir neu!

Seit 1998.


Meines wissen´s ist es zwar der Motor(Rumpf) aber paar Sachen wurden schon geändert (welche genau weiß der Geier)

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2008 20:02 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Eben...

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de