DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.05.2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerkette - Der Tag danach
BeitragVerfasst: 07.06.2008 14:14 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.12.2007 13:46
Beiträge: 21
Wohnort: Kamp-Bornhofen
Ich habe nach ziemlich lauten Tickern im Motor meiner DRZ Y-Modell eine neue Steuerkette spendiert. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für das Megaposting in den Technik FAQs. Super beschrieben und eine echte Hilfe!!!
Beim Ausbau der alten Steuerkette habe ich festgestellt, dass die Pfeilmarkierungen auf den Nockenwellenritzeln im Uhrzeigersinn verdreht waren. Der Pfeil nach oben war also nicht mehr auf zwölf Uhr, sondern eher schon auf halb eins.
Bei dem Einbau der neuen Steuerkette war dies dann korrigiert. Alles bestens.
Nach dem Zusammenbau ist sie nach zweimal treten auch gleich angesprungen.

ABER: Sobald ich den Gashahn auf Teillast aufdrehe fängt sie an zu stottern, dreh ich weiter auf, geht sie aus.

Jetzt bin ich ratlos, da der gleiche Auspuff wieder montiert wurde, den Vergaser hab ich gar nicht angefasst.

Könnte es sein, dass durch die Veränderte Ventilsteuerung (neue Kette ist etwas kürzer und bewegt dadurch die Ventile auch etwas früher??) jetzt der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt?
Kennt jemand das Problem oder hat einen Tip für mich???
Schon mal Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Jan

PS: Ich musste meinen Limadeckel komplett zerlegen, um den Stopfen auszubohren. Ich habe aber nicht gesehen, dass man hier irgendwas falsch machen kann beim Zusammenbau...

_________________
...der nur von Oktober bis März grüßt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2008 14:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Jan,

die Zündung wird bei der DR-Z, wie bei allen Motoren üblicherweise fest eingestellt.
Die Verstellung bei steigender Drehzahl erfolgt dann über die Blackbox.

Nachdem das ab Werk passiert ist, wird das keiner angefasst haben
und die Maschine sollte damit über einen leichten Toleranzbereich verstellter Steuerzeiten,
so wie sie bei gelängter Kette auftreten einwandfrei laufen.

Wie läuft die Maschine im Stand ?
Irgendwelche auffälligen Geräusche, die darauf schließen lassen, daß die Steuerzeiten evtl. doch nicht stimmen ?

Hast Du alle Be- und Entlüftungsschläuche wieder richtig aufgesteckt ?
Ist keiner der Schläuche, die zum Vergaser führen abgeknickt.
Und Last but not Least - bekommt der Motor Sprit ?

Die Frage hört sich zwar blöd an - beim Zusammenbau kann es aber durch irgendeine Eselei schonmal vorkommen,
das man sich an anderer Stelle wund sucht, obwohl das Problem recht einfach zu beheben wäre .....

Auch den Kerzenstecker plus Kabel zur Spule auf Defekte zu untersuchen kann hilfreich sein.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2008 14:57 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.12.2007 13:46
Beiträge: 21
Wohnort: Kamp-Bornhofen
hmmmm :roll:
also im Stand läuft sie ruhig, so etwas Rasseln ist ja wohl normal... :oops:
sie nimmt das Gas auch zunächst ganz gut an und dreht etwas höher, bis sie in den Teillastbereich geht.
Die Schläuche sind alle wieder dran, Sprit kriegt sie auch...wie gesagt im Stand läuft se prima vor sich hin.
WIr haben die Markierungen bestimmt 4 mal kontrolliert. OT... und die Pfeile genau nach Anleitung...Motor von Hand paar mal gedreht, wieder kontrolliert...alles in Ordnung.

An den Vergaserschläuchen war ich nicht dran, werd ich aber trotzdem nochmal kontrollieren, ist aber eher unwahrscheinlich...

gruß
Jan

_________________
...der nur von Oktober bis März grüßt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2008 19:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hallo Jan,

Probleme mit der Zündung wären nach meiner Einschätzung auch eine mögliche Ursache
Den Kerzenstecker mußtest Du ja abziehen, vielleicht ist da ein Kabelbruch oder Ähnliches entstanden.

Wenn Du hast, tausche mal die Kerze gegen eine Neue.
Schau Dir das Zündkabel ganz genau an.
Was z.B. passieren kann, ist, daß die "Schraube", die sich hinten im Kerzenstecker befindet komplett wegkorrodiert.
Um das nachzuschauen, müsstest Du einfach mal den Kerzenstecker vom Zündkabel runterdrehen.

Ist jetzt nur ins Blaue getippt; Ferndiagnosen sind immer schwierig .... :wink:

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.06.2008 10:47 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.12.2007 13:46
Beiträge: 21
Wohnort: Kamp-Bornhofen
So, das Mysterium geht weiter:
Gestern:
Zündkerze getauscht i.O.
Zünkerzenstecker kontrolliert i.O.
Steuerzeiten über die Steuerkette verstellt wie folgt:
1 Zahn im Uhrzeigersinn vor kein Erfolg
2 Zähne im Uhrzeigersinn vor nicht möglich, da Kolben am Ventil anschlägt (merkt man, wenn man von Hand durchdreht, wenn man richtig startet hört mans vermutlich auch :twisted: )
1 Zahn gegen den Uhrzeigersinn zurück hört sich etwas besser an aber kein erfolg
2 Zähne gegen den Uhrzeigersinn zurück, Kolben schlägt an

Kette wieder genau auf fluchtende Markierung gestellt (Abstand 15 Nieten) kein Erfolg

bei letztem Versuch ist sie beim Antreten 1x in den höheren Drehzahlbereich gut hochgegangen, dann wieder nur Standgas einigermaßen möglich; bei Teillast unruhiger lauf und ein "hartes" Auspuffgeräusch mit Knallen; bei Vollgas geht sie sofort aus

Mir gehen mittlerweile die Ideen aus, wo der Fehler sein könnte.
Alles 100 mal kontrolliert, Einbau ist genau nach Vorschrift.
Vergaser wurde nicht angefasst, alle Schläuche kontrolliert und i.O.

Wo ist der Fehler???? :cry:

_________________
...der nur von Oktober bis März grüßt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.06.2008 12:14 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.05.2007 13:03
Beiträge: 112
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo Jan,

einen Vergaser zum Tauschen hätte ich da. Von Kamp-B. nach Waldesch ist es ja nicht so weit. Kannst dich ja mal melden, evtl. kann man dann in meiner Werkstatt weitersuchen.

Gruß
Kurt

_________________
DR-Z 400S K4 Blau

Wenn man Dummheiten macht, sollten sie wenigstens gelingen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.06.2008 12:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
@schnabeltier:

Gehen wir davon aus das Du die NW richtig positioniert hast (Motor 2-3 durchgedreht und nochmal gecheckt ?) und das Ventilspiel ebenfalls kontrolliert hast und es stimmt (nicht zu eng), würde ich auch auf einen Montagefehler im Bereich Vergaser tippen.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.06.2008 13:18 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.12.2007 13:46
Beiträge: 21
Wohnort: Kamp-Bornhofen
@ Sacandalo: Das ist ja richtig geil! Einmal vielen Dank für das Angebot mit dem Vergaser und Waldesch ist echt nur ein Steinwurf. Schön zu wissen, dass jemand mit Erfahrung in der Nähe ist. Ich komm da vielleicht wirklich noch drauf zurück.

@ the Kid: Ich hab nach jeder Montage den Motor durchgedreht und wieder kontrolliert. Ich glaub das mach ich demnächst mal mit Augenbinde, damits nicht langweilig wird :roll: Was mich nur so stutzig macht ist, dass se vorher gelaufen ist und ich am Vergaser gar nicht dran war??? :?: ...oder könnte es damit zu tun haben, dass die Steuerzeiten mit der ollen Kette zum Vergaser gepasst haben und jetzt die Ventile früher schließen, vor allem Einlass und dadurch die Abstimmung zu mager geworden ist. Wenn die Öffnungszeit vorher länger war hat der Vorbesitzer möglicherweise das Gemisch fetter laufen lassen, weil sie sonst zu mager war???
Das führt dann wieder zu der Idee, mal den Gaser zu tauschen und zu probieren...

Gruß Jan

_________________
...der nur von Oktober bis März grüßt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.06.2008 13:52 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
The Kid hat geschrieben:
) und das Ventilspiel ebenfalls kontrolliert hast


Ja oder nein ?

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.06.2008 16:40 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.12.2007 13:46
Beiträge: 21
Wohnort: Kamp-Bornhofen
@the Kid: Nein, Ventilspiel hab ich nicht kontrolliert.... :oops:
@mike: das ist das y-Modell Bj. 2000. Was der Vorbesitzer mit den Nockenwellen veranstaltet hat weiß ich nicht, aber sie ist einwandfrei mit der alten Steuerkette gelaufen wis eben das Gerassel angefangen hat...

_________________
...der nur von Oktober bis März grüßt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de