DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 01:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.08.2008 13:38 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2006 15:05
Beiträge: 105
Wohnort: Ottobrunn
Hallo

In einen T4 oder T5 passen zwei DR 350 und eine DR-Z SM mir Enduro Rädern locker rein. Da ist dann noch platz für Gepäck und Werkzeug.

Gunnar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 00:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Hey,

frag doch mal den Maggi............

:wink: :wink: :wink:

Bild

War glaub ich ein Renault Laguna!

Nur so nebenbei..........


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 20:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2007 21:09
Beiträge: 1025
Wohnort: Zwischen Hannover und Göttingen
In Kombi rein packen das ist ja langweilig :wink:
Bild
Ist zwar nur meine DR 350
Bild
aber in ein Citroen C1 paßt die rein.
Bild
Bild
Platz für die Werzeugkiste und Klamotten ist auch noch im Kofferraum :lol:

_________________
https://www.facebook.com/uwchen.deerler ... nref=story

Luftgekühlt 4 ever


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Transport
BeitragVerfasst: 06.08.2008 21:34 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 08.03.2005 20:29
Beiträge: 66
Wohnort: Landsberg Lech
Hi,

gute, weil günstige Alternative ist der Fiat Ulyssse oder Peugeot 805. Es gibt aucht die Möglichkeit eines Ford Transit Expert, ähnlich dem VW Caddy. Auch habe ich schon Kollegen mit dem Fiat Doblo gesehen, auch das Funktioniert. An deiner Stelle würde ich mir einen Van zulegen, ist Alltagstauglich und braucht nocht soviel Platz. Mit einem getauschten Vorderrad (Schubkarre) passen die ENduros in verdammt viele Fahrzeuge. Höhe und Länge reduziert sich um leicht um 20cm


Fox


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 22:57 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Meine ersten Moppedtransporterfahrungen habe ich mit einem Renault Rapid gemacht...Beifahrersitz umlegen, Gabel vorne runterspannen und die DR350 passte problemlos rein...ist halt etwas mehr arbeit, dafür ist das Auto "klein" Nachteil: bei geladenem Mopped nur noch ein Sitz zur Verfügung :(

Später folgte ein 92er Ducato mittlerer Radstand...zwei Moppeds mit jede Menge Gepäck für zwei Wochen Spanien absolut Problemlos...

Dieser wurde durch einen 01er Citroen Jumper abgelöst...auch mittlerer Radstand normale Dachhöhe...Aussenhöhe >2.10, Laderaumlänge 2,8mtr.
2.5ltr. Saugdiesel mit 86PS und 1,35 To.Zuladung ...Wirkliches
Lkw-feeling...laut, unbequem, breit, langsam und mit Wohnwagen dran sehr durstig(12-15Ltr.)...Bild

Aktuell ist es ein 06er Renault Trafic L2H1 1.9cdi mit 100PS...
absolut spitze das teil...Platz reicht vollkommen aus...Bild...und fährt sich wie ein Pkw (inzwischen wie ein 5,2mtr.-Go-Kart)
bei Vollgas (165) auf der AB <10Ltr...Gesamthöhe <2mtr...6-Gang...Wohnwagen ist kaum zu spüren
Voll alltagstauglich! Der Transporter ist mein einziges Auto und wird Täglich im normalen Leben genutzt.
Die Parkplatzsuche gestaltet sich mit dieser Art Auto etwas anderst als mit einem Smart, aber man gewöhnt sich an alles 8) Und wenn man vorher weis es wird "eng", kommt hinten das Rad oder der Roller rein und dann heist die Devise "park&ride" :twisted:
Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach eindeutig!
ICH WILL NICHTS ANDERES MEHR! wobei so ein Daihatsu COPEN oder ein OPEL Speedster :roll: aber da passt halt weder das Mopped noch der Jetski rein... :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 23:27 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Deerler hat geschrieben:
In Kombi rein packen das ist ja langweilig :wink:


Ok ok,

aber mal gut das der Motor im Rahmen sitzt,
sonst hättest Du da ja so ziemlich ne komplette
Zerlegung machen müssen-- mußt 2 Tage
vorher schon anfangen mit Schrauben
und hast dann auch keinen Platz mehr im
Kofferraum! :wink:

littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Transport
BeitragVerfasst: 06.08.2008 23:36 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 05.06.2005 22:55
Beiträge: 37
Wohnort: Bonn
Fox hat geschrieben:
Mit einem getauschten Vorderrad (Schubkarre) passen die ENduros in verdammt viele Fahrzeuge.

Das ist richtig - ich hab das ja 3 Jahre mit meinem Fiesta Courier praktiziert (Bilder gibt es hier im Thread). Ich bin aber sowas von froh, dass ich von dieser Lösung weg bin: Ewig Dreck im Auto, an der verschlammten Karre rumschrauben, Zeitaufwand, kein Schlafplatz wenn Mopped im Auto, immer im Auto rumräumen...
Ne komfortable Dauerlösung ist das nicht.

_________________
Grüsse,
Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2008 10:07 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 23.10.2006 14:28
Beiträge: 778
Wohnort: Frankfurt
Verspannt Ihr alle gegen den Lenker? Reicht das oder "sollte" man hinten
auch noch verzurren?

_________________
Wenn Supermoto einfach wäre, würde es Fussball heißen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2008 10:20 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
Horke hat geschrieben:
Verspannt Ihr alle gegen den Lenker? Reicht das oder "sollte" man hinten
auch noch verzurren?


Ein Spanngurt mehr ist nie falsch. Kommt immer drauf an, ob du das Motorrad auf einem Anhänger/Bus mit einer richtigen Standschiene hast, wo es nicht rausspringen kann bzw. hinten rum kann, aber zu 90% habe ich immer nur vorn richtig verzurrt und hatte nie Probleme. Aber ein Gurt hinten links und rechts an den Hilfsrahmen dran ist auch kein Fehler. Bei längerem Verzurren empfehle ich die Gabel auch nicht bis zum Anschlag einzuzurren, da das gerade bei dreckiger Gabel oft die Simmeringe kaputt gehen und dann Öl lassen. Am besten daher einen Abstandshalter zwischen Steuerkopf und Rad verwenden, sodass die Gabel nur begrenzt eintauchen kann und trotzdem alles starr vorn ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 07.01.2010 23:45 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 23.10.2006 14:28
Beiträge: 778
Wohnort: Frankfurt
Um den Fred mal wieder zu wecken ...

Passt die DRZ oder was vergleichbares in einen MB Viano rein? Ich könnt jetzt die Maße suchen,
bin aber eher auf der Suche nach "echten" Erfahrungen.

Danke

_________________
Wenn Supermoto einfach wäre, würde es Fussball heißen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 08.01.2010 08:02 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 17.04.2008 21:00
Beiträge: 46
Wohnort: Sasbach
Hi,
wir benutzen einen Ford Transit des kleinen Formates (kurz und normale Dachhöhe)
da bekommen wir locker 2 Drz rein plus ganzes Gerödel.
Alleine Einladen/Ausladen bis abfahrfertig => 5 Minuten
einfach vorne rechts und links mit Zurrgurten(mit Haken) am lenker einhängen und festziehen. ferdsch
Rampe => Biertisch (liegt dann zwischen den Moppeds)

Für die vorderäder habe ich aus alu nen dreiecksschiene gemacht wg verdrehen.

Der Transit läuft super zuverlässig und rangiert sich wie ein PKW.
Bekommt man auch schon für den kleineren Geldbeutel.
Gibt ja genug Modelle von billig bis teuer dh. ist halt maßgeblich was man möchte.
Je nach Ausstattung halt.

Gruß
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 19.01.2011 15:43 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2009 19:28
Beiträge: 26
Wohnort: HH - St. Pauli
Moin,

ich grabe mal diesen Thread wieder aus. Ich möchte meinen E46 gegen einen Transporter tauschen, den ich zum DRZ transport und zum Campen benutzen kann.

Limitierender Faktor ist jedoch die Tiefgarage die Max 2m hoch ist. Da in der TG ein Balken "unterfahren" werden muss, sollte diese Höhe am besten noch mit etwas Luft unterschritten werden (kommt dann auf den Radstand an).
Kosten sollte das Teil als Diesel so um die 5.000 und muss nicht umbedingt schön sein.


Welche Modelle unter 2m eignen sich denn für meine Zwecke?

Bisher hatte ich nur den T4 im Auge, bin jetzt im Thread aber auch auf den Renault Trafic aufmerksam geworden. :kaffee:

Any ideas?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de