Moin,
ich habe selbst eine EC 300 Bj. 2002 und im Grunde genommen ist hier alles über die EC 300 gesagt:
http://www.joecity.de/images/enduro/GASGAS%20EC300.pdf
Es ist allerdings über die Vergaserabstimmung, die Auslasssteuerung, die Zündung, den Wechsel der Fußdichtungen und entsprechende Anpassungen am Zylinder bzw. Zylinderdeckel auch möglich den Motor crossmäßig abzustimmen, wer's mag
Ansonsten ist die EC 300 zum Endurofahren absolut top und wenn es so wie bei uns nicht überwiegend gerade aus geht, kann man mit dem Ding auch auf der Strasse Spaß haben.
Man stelle sich ein MTB mit 50 PS +- X, Drehmoment auf dem Niveau einer 400er 4T Sportenduro und einem Top-Endurofahrwerk vor. Dagegen füllt sich eine DR-Z 400 S wie ein Panzer an

Wenn man eine EC 300 mal vernünftig abgestimmt gefahren ist, weiß man was das Wort Traktion beim Bremsen und Beschleunigen bedeutet.
Die Leistungsentfaltung ist zumindest bei meiner EC 300 absolut linear und über die Stellung der rechten Hand jederzeit gut dosierbar und wenn man den Hahn aufreißt dann flattert man wie ein Fähnchen im Wind
Ich stand auch mal vor der Entscheidung 4T-Sportenduro mit ständig Ventile einstellen, Ölwechsel etc. oder 2T. Und während die anderen (insbesondere KTM'ler ) schrauben, fahre ich

OK, hin - und wieder mal Getriebeöl wechseln und normale Enduro-Pflege ist natürlich auch notwendig genauso wie alle 6.000 bis 8.0000 km ein neuer Kolben, aber das ist alles keine große Aktion. Und wenn man mal Ersatzteile braucht liegen die GG Originalteile auf dem Preisniveau der Teile aus dem Zubehör bei den anderen Herstellern. Deshalb gibt es auch, was teilweise bemängelt wird, relativ wenig Teile aus dem Zubehör. Es lohnt sich schlicht für die Zubehörhersteller nicht.
Wo Licht ist, ist natürlich auch Schatten. So gibt es zwar einen Digitaltacho mit vielen Funktionen dazu, der auch gut ist, aber nur wenn er auch funktioniert

Die Verarbeitung des Rahmens, was Rostanfälligkeit anbetrifft könnte besser sein, aber das ist mit regelmäßigem präventivem Einsatz von WD 40 lösbar. Natürlich muss man den 2T-Sound zumindest ertragen können.
Warum schreibe ich das alles? Eigentlich weil ich der Meinung bin, dass bei der ganzen KTM-Mania, die dann auch erst bei der 450er EXC aber eher noch bei der 525er anfängt, für den normal begabten Fahrer eine gebraucht deutlich günstigere und wartungsärmere Alternative vorhanden ist, die in ihrem Segment eigentlich genauso wenig beachtet wird, wie im Prinzip, die Zette in der Enduro-Variante außerhalb dieses Forums. Eben ein verkanntes Juwel

, nicht top in einer Disziplin aber ein guter Allrounder in einem weiten Bereich.
Auch wenn man mit der EC 300 auch auf der Crosspiste gut fahren kann, ist hier die EC 250 sicher die bessere Wahl. Und Anfängern sei dringend die EC 200 für das Erlernen eines sauberen Fahrstils und die Gesundheit empfohlen.
Und eine EC 200, 400 EXC, 400RR, WR 250 etc. sind nicht uncool, weil der Spaß erst mit der 525er EXC anfängt, die für den auch in diesem Forum die Masse darstellenden Durchschnittsfahrer weder wirklich ehrlich beherrschbar noch bis an die Grenzen auszunutzen ist, eher im Gegenteil, allerdings muss man den Mut haben, dass zu tun und dazu zu stehen, dass wir nicht alle ein zweiter "Knighter" sind
Und nein, ich bin kein GG-Händler und auch kein KTM-Hasser, jeder wie er mag, aber ich will in meiner wenigen Freizeit Spaß (beim Fahren) bei einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis
Gruss LaMar