DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.05.2025 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: macke in schwinge....macht der tüv ärger?
BeitragVerfasst: 18.02.2009 13:35 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.02.2007 23:18
Beiträge: 55
Wohnort: Kassel/Münster
morgen,

im april steht bei mir der Tüv aufm programm und da wollte ich mal einige Sachen abklären.

Ich hatte letztes jahr nen rutscher mit meiner SM und da hat der seitenständer ne ordentliche kerbe in die schwinge gemacht.

meint ihr der tüv macht da ärger?

und wie sollte ich es am beste flicken?

und eine weitere Frage,
welcher lenker ist besser als der orginale, nicht eintragungspflichtig und passt ohne probleme an die sm?

über antworten würde ich mich freuen, da ich endlich semesterferien habe und somit ein bisschen zeit zum basteln.

gruß tim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 14:06 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Wegen einer Macke in der Schwinge wirst du keine Probleme bekommen - ist ja kein Loch. Einfach mit nem feinen Schleifpapier glätten falls ein scharfer Grad da ist. sonst würd ich mir keine Gedanken machen.

Lenker müssen wenn man es ganz genau nimmt alle eingetragen werden, da es keine ABE gibt sondern nur ein TÜV-Gutachten, dass das Material etc. den Vorschriften entspricht. Für eine ABE (also nicht Eintragungspflichtig) müsste der Hersteller des Lenkers genau für die DRZ SM zum TÜV und eine ABE beantragen - zu teuer...
Ich haätte noch einen sehr netten Renthal Fatbar (neu). Der passt gut auf ne DRZ :wink:

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 14:14 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.02.2007 23:18
Beiträge: 55
Wohnort: Kassel/Münster
gut, das ist ja schön zu hören.
ich glaube ich hole mir noch etwas kaltmetall und schluder damit ein bisschen an der schwinge rum. dann sollte es noch weniger auffallen.


wegen des lenkers hatte ich schon mehrfach überlegt, ob ich nicht deinen nehmen soll ;)
passt der ohne probs an die sm und was sagen die orginalen handprotis dazu?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 14:17 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Also wenn du die SM hast, bei der original schon ein konifizierter Lenker verbaut war passt er ohne Probleme. Wenn du die alte SM mit normalen Lenker hast brauchst du nen Adapter. Die ori Handprotektoren sind meines Wissens nach von Polisport und müssten auch passen (außer du hast normalen Lenker :wink: ).

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 14:22 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.02.2007 23:18
Beiträge: 55
Wohnort: Kassel/Münster
ayayay jetzt wirds kompliziert :D

ich hab momentan nen lenker von lucas drauf. der hat allerdings auch was einstecken müssen als er sich mit dem asphalt angelegt hat. deshalb würde es sich anbieten den zu wechseln.
ob der nun "normal" oder konifiziert ist, kann ich momentan gar nicht sagen, da ich damals einfach mti den mitgelieferten teilen rumprobiert hab bis es gepasst hat.

wollte das mopped heute mittag aber mal eh besuchen fahren und dann kann ich heute abend womöglich mehr sagen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 14:29 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
gaaanz einfach und nicht kompliziert:
Ein konifizierter Lenker ist in der Mitte dicker und wird nach außen dünner.
Ein normaler Lenker ist überall gleich dick und hat meistens eine Mittelstrebe zur Verstärkung.

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 16:56 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Kilian hat geschrieben:
Ich haätte noch einen sehr netten Renthal Fatbar (neu). Der passt gut auf ne DRZ :wink:

Gruß


du Geldgieriges Monster... :wink:

Würde lieber Magura kaufen :lol:

Ne spaß der Renthal vom Lehrer tut´s auch, mach ihm mal ein gutes Angebot, er wird sicherlich "JA" sagen :twisted:

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 17:36 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.12.2008 01:54
Beiträge: 46
Wohnort: potsdam
tims hat geschrieben:
gut, das ist ja schön zu hören.
ich glaube ich hole mir noch etwas kaltmetall und schluder damit ein bisschen an der schwinge rum. dann sollte es noch weniger auffallen.




ich würde besser nicht damit rangehen, da du noch nicht die wirkung des materials untereinander kennst. ich aber auch nicht. ich würde eher nen aufkleber fürn tüv rübermachen und anschließend wieder ab, damit du die stelle immer im auge behalten kannst, wegen ner rissbildung ect.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 18:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
pyoter hat geschrieben:
ich würde besser nicht damit rangehen, da du noch nicht die wirkung des materials untereinander kennst. ich aber auch nicht. ich würde eher nen aufkleber fürn tüv rübermachen und anschließend wieder ab, damit du die stelle immer im auge behalten kannst, wegen ner rissbildung ect.!


Find ich leicht übertrieben....
Kommt ganz drauf an, wie groß/tief die Macke ist!!

Flüssigmetall, sollte das Material nicht beschädigen... allerdings wird man die Stelle trotzdem sehen, eventl. mal ein Bild zeigen

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2009 21:20 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.02.2007 23:18
Beiträge: 55
Wohnort: Kassel/Münster
sodele, das mopped konnt ich nicht besuchen, aber dafür hab ich muffins gebacken :roll:

das mit dem aufkleber, isolierband etc hab ich mir auch schon überlegt.
ich denke nicht, dass sie da nen riss bilden wird, oder, dass es sonst irgendwie kaputt gehen könnte. aber in deutschland weißt du ja nie, ob nicht der macker beim tüv was dagegen hat, deshalb wollte ich es einfach etwas tarnen ;)

melde mich die tage, wenn ich noch die letzte klausur rum hab um dann nägel mit köpfen zu machen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de