DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 09:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerflattern + zu lange Kette
BeitragVerfasst: 25.02.2009 20:15 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 24.02.2009 15:31
Beiträge: 3
Danke für die vielen Tips und Ratschläge. Nur daß mit 31 cm über 21 Pins halte ich für nen Spruch!? Wie z.B ein verchromter Zündfunken ... den kann man näHmlich gar nicht verchromen!!!! :aua:

Und daß mit der Flatterei hab ich auch schon in den Griff bekommen. Zum ersten wurde es besser als ein aerodynamischer Kotflügel aufgezogen wurde und auch lag es wahrscheinlich daran daß ich das Lenkrad zu verkrampft festgehalten habe. :biken:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerflattern + zu lange Kette
BeitragVerfasst: 25.02.2009 20:29 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
another-drseven hat geschrieben:
...und auch lag es wahrscheinlich daran daß ich das Lenkrad zu verkrampft festgehalten habe. :biken:

Das ist der häufigste Grund für Fahrwerksunruhen bei hohen Tempi. Ich gebe jedem, der mir davon berichtet als erstes den Tipp, die Haltestange etwas lockerer zu lassen und meistens hat sich das Problem dadurch erledigt.


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerflattern + zu lange Kette
BeitragVerfasst: 25.02.2009 22:01 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 21.08.2008 01:57
Beiträge: 89
Wohnort: OWL
another-drseven hat geschrieben:
Nur daß mit 31 cm über 21 Pins halte ich für nen Spruch!? Wie z.B ein verchromter Zündfunken ... den kann man näHmlich gar nicht verchromen!!!! :aua:


So so. Vielleicht solltest Du mal an Deinem Umgangston arbeiten. Übrigens schrieb ich nicht 31 cm, sondern 31,94 cm. Und das ist, wenn ich mich nicht irre, die Verschleißgrenze für die Kette der Y, E und S. Die SM scheint zwar eine kürzere Schwinge zu haben, aber ich wüsste nicht, warum bei ihr eine andere Verschleißgrenze gelten sollte.Ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber bitte nicht mit dummen Sprüchen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerflattern + zu lange Kette
BeitragVerfasst: 26.02.2009 01:09 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2007 15:20
Beiträge: 240
Wohnort: Nähe RC (V)
@another-drseven

Lenkerflattern kann schon sein, aber das wird nicht an der neuen Kette liegen, sondern daran, daß das Hinterrad nicht mehr so fluchtet wie vorher.

Was soll die Grütze mit den PN?
Oder hab ich da was falsch verstanden???

_________________
DR-Z 400 SM K7 schwarz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerflattern + zu lange Kette
BeitragVerfasst: 26.02.2009 11:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
another-drseven hat geschrieben:
Danke für die vielen Tips und Ratschläge. Nur daß mit 31 cm über 21 Pins halte ich für nen Spruch!? Wie z.B ein verchromter Zündfunken ... den kann man näHmlich gar nicht verchromen!!!! :aua:

Und daß mit der Flatterei hab ich auch schon in den Griff bekommen. Zum ersten wurde es besser als ein aerodynamischer Kotflügel aufgezogen wurde und auch lag es wahrscheinlich daran daß ich das Lenkrad zu verkrampft festgehalten habe. :biken:

@ another-drseven
1. ...verchromter Zündfunken > komisch, das Thema hat hier im Thread keiner erwähnt.... :?: :bart:
2. ...wenn du das Problem schon gelöst hast warum fragst du dann noch hier im Forum... :klatsch:

oder was ist denn nun dein Problem?
Lenkerflattern ist wie oben beschrieben schon fast endurotypisch
d.h. diverse Ursachen: über Kotflügel, festhalten des Lenkers, Fahrwerksgeometrie, Fahrwerkssetup allgemein, Reifen etc. etc.

die Kette kannst du kürzen wie du magst, Kettenschloß aber richtig herum einbauen,
(das Verschleißmaß der Antriebskette beträgt lt. Handbuch 319,4 mm über 21 Pins)

wo dann der Spanner sitzt ist i.d.R fast egal - ausser der Radstand verändert das Fahrverhalten,
länger = stabiler, kürzer = nervöser,
Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind auch noch ein Thema aber das ist ja schon fast Grundwissen für jemand der nicht nur fährt sondern sich mit seinem Hobby auch mal beschäftigt.

PS > mit der Suchfunktion lassen sich viele Probleme nachlesen , nur zu empfehlen, da findest du fast alles.
weitere Kommentare erspar ich mir...... die Beiträge von DIR sprechen für sich...

Mit freundlichen Grüßen
justdoit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de