DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 23:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 05.05.2009 22:02 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 05.05.2009 21:41
Beiträge: 2
Hallo,

will mich mal eben vorstellen: Heiße Alexander, komme aus der Nähe von Würzburg und bin 20 Jahre alt ;) Momentan bin ich im Besitz einer KLX 250, allerdings bin ich momentan auf der Suche nach einer DRZ 400 E, die KLX wird dann verkauft (Budget etwa 3000 €).

Nachdem ich grade mal die Angebote so durchforstet habe, und dann auf der Technikseite hier geschaut habe, bin ich mir bei manchem noch nicht ganz schlüssig:

1) Es werden einige nur als DRZ bezeichnet, haben aber einen E-Starter. Sind diese dann automatisch DRZ E oder konnte man bei der ehemaligen DRZ (war ja Kickstarter anscheinend) nen E-Starter nachrüsten? Auf der Technikseite steht auch, dass die DRZ 2002 von der E abgelöst wurde. Gabs die E aber schon vorher oder erst genau ab 2002?
2) Habe eben hier gelesen, dass es wohl 2002 ein Fahrwerksupdate gab. Braucht man das bzw. sollte ich lieber ein paar Euro mehr investieren um eine ab 02 zu kaufen oder egal?
3) Auf was sollte ich allgemein beim Gebrauchtkauf von einer DRZ achten? Gibts irgendwelche Schwachstellen?

Gruß
Alexander


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 05.05.2009 22:40 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Erst mal Herzlich willkommen im Forum!!! Zu deinen Fragen:

1.

Das Sportmodell hieß bis 2002 Y ("Kickermodell"), dann E. Das jemand nen E-Start nachgerüstet hat habe ich noch nicht gehört, nur umgekehrt (Die E hat ja keinen Kickstarter mehr). Die Bezeichnung wird bei mobile und Co meist falsch angegeben.

2.

Zum Fahrwerk:
viewtopic.php?f=28&t=5273

Ich würde es eher davon abhängig machen, ob du nen E-Starter willst. Das Fahrwerk lassen viele sowieso an ihre Bedürfnisse anpassen. Das E-Modell ist relativ rar und will deshalb meist recht teuer bezahlt werden...


3.

Eine bekannte Schwachstelle ist der Steuerkettenspanner, der vor 02 montiert wurde. Dazu findest du viel mit
der Forensuche. Der nachträglich eingebaute Kabelbaum oft ziemlich verbastelt. Ansonsten das übliche, wie sehr die DRZ im Gelände geplagt wurde sieht man ja normalerweise an den Gebrauchsspuren (nicht von neuen plastics blenden lassen). Die km-Angaben sind wegen dem Digitacho schwer nachzuvollziehen.


Hoffe ich konnte helfen und habe alles korrekt erklärt... Mein Wissen stammt größtenteils auch nur durch gründliches Forendurchstöbern :)

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 06.05.2009 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Hallo Alexander
hier kann dir geholfen werden :D

DRZ - Y = nur Kickstarter entspricht aber sonst weitestgehend der E
abweichend in Fahrwerk wie die ersten E bis 2002

DRZ - E =nur mit E-Starter das leichte Sportmodell mit Kunststofftank und 49 PS > legal auf Straße nur mit 24 KW eingetragen, offener Eintrag ist möglich,
nur Einmannzulassung - aber das Spaßmodell...glaube ab 2001 > offiziell Verkaufsende in D 2005
Motor mit minimalem Pfegeaufwand nahezu unkaputtbar - bitte keine Vollgasritte auf der Autobahn :wink:
Umbau auf SM problemlos...
Knackpunkt: Auspuff ist offen zu laut, nachrüsten günstig LEO X 3 ca 270 € plus Krümmer
das Fahrwerk ist gut und ab 2002 besser einstellbar, bei"sportlichem" Einsatz oder ab ca 95kg andere Federn einbauen - Fahrwerk anpassen kostet ab 100 €
Steuerkettenspanner vor 2003 kann Probleme machen, ist ausführlich im Forum diskutiert,
Elektrik / Zulassungskit hat manchmal Probleme mit den Steckern>falls erforderlich Prüfen/überarbeiten dann OK
(fahre meine seit 02 ohne Ausfall)

KM-angabe ist immer Vertrauensache da Tacho ohne Batterie auf 000 geht, muß manuell nachgestellt werden,
Unterzüge vom Rahmen und Fußrasten sagen einiges über den Einsatzzweck, Sitzbank abnehmen und mal drunter schauen Zustand Luftfilter, Kettensatz, Reifen etc...
auf alle Fälle Probesitzen - das Ding ist relativ "hoch" - komme mit meinen 175 aber gut zurecht.
dann gab/gibt es noch

DRZ - S > "Enduroversion" mit 39 PS oder
DRZ - SM die Straßenversion mit der du auch mit 2tem Radsatz Endurieren kannst > aber schwerer
obacht bei der SM = die Uhr im Tacho saugt die Batterie aus ansonsten alles problemlos > Lösungen findest du im Forum

technische Details findest du hier http://www.drz400s.de/technikv3.htm

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 06.05.2009 09:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 06.05.2009 09:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
zudem stellt sich die Frage: Wo willst Du damit fahren?
Straße, Offroad, Kartbahn???

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 06.05.2009 09:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
Hallo Joker,

na endlich mal einer aus der Nähe. Wo kommst du denn genau her? Das mit der "E" ist ne weisse Entscheidung. Kann ich nur gratulieren. Allerdings würde ich das Budget etwas erhöhen, dann bekommst du sicherlich ein Mopped für's Leben.

Gruß
Bernd

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 07.05.2009 11:24 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 05.05.2009 21:41
Beiträge: 2
Hallo,

danke erstmal für die Antworten! Mit der Höhe dürfte ich normalerweise keine Probleme haben, bin 1,81.
Will damit ca. 70% Gelände und 30% Straße (keine Autobahn) fahren und sollte nen E-Starter haben (z.B. am Hang sehr nützlich) --> wird ne E werden. Genauer komme ich btw. aus Karlstadt.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 07.05.2009 11:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Für den Einsatzzweck würde ich auch ne E wählen. :daumen:
Je nach Zustand sind die aber auch teurer. Als Budget solltest du daher 3000 € plus X einplanen.
Lass dich nicht von Zubehör blenden. Der Grundzustand ist wichtiger!

Falls du Touren mit Gepäck planst kannst du später auch das Heck verstärken.
Auf Dauer und je nach KM die du fährst gibt es ja noch die Option mit dem 2. Radsatz.
Das schont die Grobstollen... :hihi:

Dann viel Glück bei der Suche..

justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 07.05.2009 13:57 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
So'n Mist, Karlstadt. Is ja nun wieder genau die entgegengesetzte Richtung. Aber wenn du mal vorhast in Arnstein zu fahren, sag Bescheid. U.U. könnten wir uns da ja mal treffen.

Gruß
Bernd

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 10.05.2009 22:44 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
Hallo DRZ Gemeinde,

ich Missbrauche mal diesen Thread für meine Frage, dafür muss ich wengistens keinen Neuen aufmachen, denn das Thema ist dasselbe.

Zunächst einmal wil ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sven, bin Mitte 20 und komme aus Düsseldorf. Motorradtechnisch komme ich aus der Japan Big Bike Ecke und suche nun den Umstieg zu eher was spaßigem zum Quertreibem, mit Ambitionen das langfristig auch etwas sportlicher zu gestalten. Dafür soll es eine DRZ 400 E werden. Dafür hat mir das Forum schon echt gute Dienste geleistet und mich mit vielen Informationen versorgt. Hier wird einem echt gut und sympatisch geholfen, das ist eine echte Seltenheit im Netz (und ich kenne mittlerweile echt viele Biker - Foren)

Nachdem die Suche nach einer E echt beschwerlich ist und, gemessen an einem bestehendem Thread über alte Gebrauchtpreise, auch verhältnissmäßig teuer nun was gefunden was zumindest in Frage kommt.

Ich habe ein Angebot für ein 04 Model mit knapp 2000 km runter für 3500 EUR. Soweit eine gutes Angebot mit folgendem * hinter dem Preis. Die Maschine hat die letzten 3-4 Jahre keinen Service bekommen, also überhaupt keinen! Der Vorbesitzer hielt sich das Mopped eher zum Brötchen holen. Daher ausschließlich auf der Straße eingesetzt und eher Kurzstrecken absolviert. Auch hatte sie mal einen Sturzschaden, offensichtlich auf der Straße. Daher hat sich an den Schürfwunden nun der Rost breit gemacht. Sollte eine Enduro aber nicht weiter jucken und in gewissem Sinne unter den Punkt Enduro Gebrauchsspuren fallen. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Nun ist es nicht das Problem den Service nachzuholen aber über den Motorzustand bin ich mir etwas unsicher.
Kein Mopped mag Kurzstrecken, aber kann die DRZ dass ab (ich schätze den Vorbesitzer so ein, dass er nicht unbedingt mit Drehzahlorgien zum Bäcker gefahren ist, macht sich mit dem Sound in der Stadt auch blöd) in Kombination mit 3 Jahre altem Öl?
Ist das alles in allem ein gutes, faires oder schlechtes Angebot?
Ich gehe davon aus, das einmal kompletter FLüssigkeitstausch, Filter, Kette und Ventile fällig werden. Was kostet der Spaß dann bei Handarbeit?

Gruß Sven

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 11.05.2009 21:06 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Hallo Sven,

also ich meine das Angebot ist nicht so schlecht, vielleicht geht ja am Preis noch was? Natürlich nur wenn der Gesamtzustand passt, der Sturzschaden nur kosmetische Probleme macht (nichts am Rahmen beschädigt) und
die Km-Angabe glaubhaft ist. Wenn die kalte DRZ nicht zu sehr getreten wurde und vor allem der erste 1000km-Service gemacht wurde finde ich das mit dem verpassten Service auch noch nicht so schlimm. Der Motor hat im Gegensatz z.B. zu KTM im Normalfall keine komischen Nebengeräusche und sollte warm ruhig laufen.

Ölechsel kostet nicht viel, brauchst ja nur 2l Öl und nen Ölfilter mit O-Ring (10 Euro). Ein gutes Kettenkit kostet im Inet komplett ca. 120-130 Euro, das erste sollte aber nach 2000km noch nicht fertig sein!? Luftfilter kann man auswaschen,
Kühlwasser kostet auch nur ein paar Euro und das Ventilspiel muss ja erst mal nur geprüft werden.

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 11.05.2009 23:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin,

die genannten 2000 km als normales Ölwechselintervall im Hobbybetrieb unbedenklich.
Allerdings nach einem Jahr !
Nach 3-4 Jahren entstehen durch Verbrennungsreste und Kondenswasser Säuren im Öl.
Bei gutem Öl wird das zwar Durch Additive weitestgehend verhindert;
ein Restrisiko bleibt ....

Im schlimmsten Fall führen diese Säuren zu Korrosion im Motor, die sich erst nach einer Weile Fahrbetrieb bemerkbar macht.

Allerdings habe ich mal 'ne Honda CB 750 four mein Eigen genannt, die 7 Jahre unkonserviert in der Scheune gestanden hat.
Von außen war alles angegammelt aber der Motor lief wie 'ne Eins und hatte bei 50.000km keinen messbaren Ölverbrauch.

Laß' Dir das Risiko durch einen Preisnachlass versüssen.
3.500€ ist nicht wirklich ein Schnäppchen.
Mir ist vor zwei Jahren 'ne "E" durch die Lappen gegangen, die 200 km ! gelaufen hatte und nacher für 3150€ über den Tisch gegangen ist.
Erst wenn der Preis deutlich Richtung 3.000 korrigiert wird würde ich zuschlagen, zumal die Maschine sicher kein Sonderzubehör hat, richtig ?

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ Gebrauchtkauf - Frage zur E
BeitragVerfasst: 12.05.2009 19:01 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
Hy danke für die Tipps,

nein Zubehör gibt es nicht im Preis. 3500 waren auch schon der gehandelte Preis. Mein Bauchgefühl hat 3200 geschrien, da sind wir aber nicht zusammengekommen. Dann wird es wohl eine andere werden. :mussweg:
Da muss ich wohl mal ex Germany suchen und bisschen Bürokratie wälzen :opa:
Da gibt es noch attraktive Preise.

Gruß Sven

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de