DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 24.08.2009 13:49 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
hi,

hat jemand erfahrungen mit dem selbstbau von heckträgern fürs auto?
ich fahre einen passat 3b und habe keine lust mein mopped auf einem hänger zu laden um damit zu irgendwelchen events zu fahren.

ich steh total auf die idee das mopped wie ein fahrrad auf einen träger hinters auto zu fahren und ab gehts!
das bauen an sich soll nicht das problem sein, jedoch habe ich keine zuverlässige quelle gefunden an die ich mich halten kann, wenn es um tüv fragen geht.
die meinungen gehen auseinandern. die einen sagen so ein träger zählt zur ladung und brauch keinen tüv, die anderen sagen es braucht sehr wohl eine abe oder tüv oder eintragung oder wie auch immer.

hat jemand erfahrung mit selbstgebauten trägern und der legalen verwendung?
ich gehe direkt davon aus so ein teil selbst zu bauen, weil mit die 800ocken viel zu viel sind um sowas fertig zu kaufen. so viel knowhow kann da nicht drinstecken.

gruß adelius

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 24.08.2009 14:47 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2006 00:03
Beiträge: 501
Wohnort: Thüringen
Du solltest mal deine Stützlastangabe an deiner Anhängerkupplung überprüfen.
Das Gewicht deines Motorrades + Träger darf diese nicht überschreiten.
Diese müsste so ungefähr 75 kg sein (was wiegt dein Motorrad?)

_________________
Nimm dir Zeit zum Spielen - es ist das Geheimnis ewiger Jugend


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 24.08.2009 15:06 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
85kg stützlast hat die kupplung. meine drz wie wie alle um die 130kg.

der träger soll mit der kupplung nichts am hut haben. nur die aufnahme an der auch die kupplung hängt (längsträger unterm heck) soll dafür benutzt werden. so wird es auch bei den im handel erhältlichen lastträgern gemacht die mitunter 300kg vertragen.

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 24.08.2009 17:06 
Servus,

ich habe mir für unseren Mercedes Sprinter bei Goldschmitt einen Heckträger der Firma Sawiko gekauft.
Original wäre der bis 200kg Zuladung zugelassen, der TÜV hat das Teil aber nur bis 180 kg eingetragen, wegen maximaler Achslast (hätte noch locker 600kg Zuladung frei).

Mein Sprinter hat reisefertig locker 3,5to. Dank Spurverbreiterung und zusätzlicher Lustfederung ist das Teil mit Mopped am Heck auch fahrbar, ohne Modifikation war das Fahrverhalten grenzwertig.

Beim Passat kannst Du das Vorhaben völlig knicken:

- Eintragung ist erforderlich, da es keine serienmäßig geeigneten Befestigungspunkte gibt die für das Gewicht zugelassen sind
- Es gibt so eine Formel zum berechnen der Achslast bei Ladung hinter der Hinterachse, findest Du evtl bei .goldschmitt.de Seite oder bei Sawiko. Durch die Hebelwirkung kommst Du beim Passat vermutlich auf 400kg zusätlicher Achslast, das trägt Dir niemand ein
- Das Fahrverhalten kannst Du völlig knicken, die Vorderräder das Autos hängen ja fast in der Luft, lenken und Beschleunigen kannste abhaken....

Also vergiss es, war ne nette Idee

Grüße

Christian


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 24.08.2009 17:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Hier kannst du gezielt nachfragen. http://www.cate-vertrieb.de/


Stützlast ist dabei weniger wichtig. Eher, wie oben schon erwähnt, die Achslast.

Bitte denk auch an das Fahrverhalten und die Crashsicherheit!



Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 24.08.2009 17:49 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
ok, das hört sich alles plausibel an, aber ich bin nicht befriedigt, bevor ich zahlen habe.
ich gehe jetzt mal ne runde hampeln und dann werde ich das ganze mal messen wie weite das mopped hinter achse sitzen wird und dann muss ich rechnen.
evtl lässt sich die karre ja noch auflasten.

und wenn das nicht geht mache ich mich schlau ob das mopped aufs dacht passt :D
dann fahre ich hinten hoch und vorne runter!

ich kriege den horror bei dem gedanken, dass ich 900km zum erzberg mit dem hänger juckeln muss.... natürlich nicht mit ner SM.

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 24.08.2009 20:09 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2009 23:09
Beiträge: 11
Wohnort: MANNHEIM
100 km/h beim Anhänger eintragen, und los geht es!

_________________
MoFa (Motorrad- und Fahrradteile)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 24.08.2009 21:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo

Ich hatte die gleiche Idee vor 1 oder 2 Jahren mit meinem Xtrail von Nissan. Habe mich dann auch mal rumgehört. In den Offroadforen Hat mir dann mal einer angeboten, so ein Teil zu bauen (http://www.offroadforen.de/vb/private.p ... mid=276683) , er kommt angeblich aus dieser Branche. Allerdings wäre die Variante nur für Festanbau. Auf Anhängerkupplung wohl nicht zu realisieren. Kannst ihn ja mal anmailen.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 24.08.2009 23:58 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
jo bei offroadforen hab ich viel meinungen gelesen. kann den thread nicht ansehen, weil ich nicht registriert bin und registrierung gerade abgeschaltet ist.
meine ich hab da aber auch was von einem xtrail gelesen.

bin noch nicht zum messen gekommen, weil ich die klx von meinem weibchen zerpflückt habe, aber morgen werde ich das bestimmt schaffen.
das bauen is kein ding für mich. die frage ist, was legal ist bzw wieviel legal kostet und was fahrbar ist.
es gibt ja schon "lustige" konstruktionen aus ammiland, die recht günstig sind, aber die sehen mir alle zu labiel und unsicher aus.

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 25.08.2009 22:17 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 215
Heckträger selbstgebaut (klappbar)

viewtopic.php?f=7&t=10305&p=78202#p78202
(ganz unten)

eingetragen, allerdings nur mit 150kg - mehr wollte mir der TÜVler nicht geben.

Ist aber beim Defender von der Befestigung sehr einfach (Wagenheberaufnahmen + Abstützung an der Befestigung für die Anhängerkupplung).

....bei einem 3b stell ich mir das schon etwas komplexer vor


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 26.08.2009 08:46 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
oooh, hoffnung tut sich auf....

erzähl mal mehr! hast du das teil einfach selbst nach gutdünken gebastelt und bist zum tüv gefahren und hast gesagt "guck ma was ich gebaut hab! sieht doch ganz stabil aus, trag das ma bitte ein!"

keine bauartgenemigung oder materialgutachten oder schweißerschein oder sonstigen bürokratischen schund verlangt?

und was hat dich der tüv gekostet?

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 26.08.2009 12:31 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
hab mich vertan und mitten drin geantwortet.... einfach am ende gucken

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Zuletzt geändert von Adelius am 26.08.2009 16:30, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de