DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 05:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kühlkreislauf spülen
BeitragVerfasst: 22.01.2011 21:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
wie der ein oder andere mitbekommen hat, musste ich ja ein Leck in meinem Kühlkreislauf beheben. Zur Sicherheit, auf Grund vieler verschiedener Meinungen, habe ich mich dann doch für das Originalteil entschieden (Sorry Mighty :oops: ).
Übrigens: nicht mal der Suzidealer konnte mir an Hand der FIN-Nr. definitiv sagen, ob letztendlich das richtige Teil ankommt :crazy: . Jetzt dachte ich mir wenn ich eh schon neu befüllen muss, dann würde ich doch ganz gern das ganze System vorher spülen um die ganze alte Plörre zu verdrängen.
So, nun hätte ich also von euch Kundigen eine nette Anleitung wie anno Dazumal (ich muß es einfach wieder mal zitieren) Theo`s legendären Beitrag: "Fix mal nen Ölwechsel machen" :mrgreen:. Stellt euch vor Ihr müsstet es einem Erstklässler erklären.......................denn mann lous :popcorn:

Gruß
Bernd

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlkreislauf spülen
BeitragVerfasst: 23.01.2011 01:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Beim alten Opel von meinen Großeltern habe Ihm durch ein Kühlerschlauch per Gartenschlauch die Krümmel rausgespült... würde ich aber bei meinem Mopped nicht so machen, auch wenn es perfekt geklappt hat :hihi:

Lieber ganz normal auffüllen und nach nach eins zwei Wochen nochmal einen machen.
Und immer Destilierteswasser nehmen. Wasser aus der Leitung verkalklt dir nur den Kreislauf.

-Kühlerkappe aufschrauben(Sicherungsschraube nicht vergessen)
-Rechte Motorseite von hinten gesehen, an der Wasserpumpe (da wo der Kühlerschlauch eintrifft) untere Schraube lösen.
-Etwas Destiliert.wasser in die Kühleröffnung schütten um das gröbste vom alten rauszuspülen.
-Wasserpumpenschraube wieder festziehen
-Mischung= 'Kühlerflüssigkeit/D.wasser' in die Kühleröffnung schütten
-Sacken lassen und immer wieder nachschütten
-Bike laufen lassen zum Entlüften des Kreislaufes und immer wieder nachschütten
-Bike aus
-Deckel drauf, Sicherungsschraube leicht anziehen
-Nach einer Fahrt mal zu schauen ob der Pegel passt schadet nie
-Gute fahrt!

hoffe es passt alles!

Grüße

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlkreislauf spülen
BeitragVerfasst: 24.01.2011 16:29 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
Zitat:
Kühlerkappe aufschrauben(Sicherungsschraube nicht vergessen)


Hmm, ne Sicherungsschraube am Kühlerdeckel? Kann ich nicht finden.

Gruß
Bernd

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlkreislauf spülen
BeitragVerfasst: 24.01.2011 16:45 
ganz winzig, ich glaub richtung Rahmen sitzt die!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlkreislauf spülen
BeitragVerfasst: 24.01.2011 16:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
hm, die Idee mit dem Schlauch zu spülen finde ich gar nicht so abwegig (mal vom Umweltschutz abgesehen :wink: )
- nur ob sich damit evtuelle Ölrückstände ausspülen lassen ??

@Bernd
- wenn der Deckel auf ist dann passt doch alles :hihi:
meine E hat auch keine (Sicherung) Schraube am Deckel :wink: - musst du also nichts suchen

das befüllen sollte klar sein, oder ?

ich mache es so:
1. unten alles zu machen (WAPU und Schellen)
2. Möp auf Seitenständer - Kühlflüssigkeit am Kühler einfüllen - bitte dabei den linken Kühler entlüften bis Flüßigkeit kommt - verschließen (Schraube auf dem linken Kühler)
3. dann bis knapp über OK Kühlerlamellen rechter Kühler auffüllen
4. kurzer Probelauf - nur damit die Wapu evtl Blasen rausgedrückt hat - Kühler links nochmals entlüften dann -Check und evtl. wieder etwas nachfüllen
5. Motor warmfahren - abkühlen lassen !! Überdruck !! dann nochmals kurzer Check - ferdisch

man kann auch bis OK Kühler befüllen - wenn das Möp dann sehr heiß wird drückt sich das zuviel an KF in den Ausgleichbehälter
-wenn das Möp abkühlt saugt es die KF wieder zurück > zweiwege Ventil im Deckel > das vielzuviel bleibt aber im Ausgleichbehälter :wink:

Nachtrag!! - darauf achten das keine Verkrustungen am Dichtgummi des Deckels sind - sonst kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen - Das Möp kocht dann recht schnell !!!

Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlkreislauf spülen
BeitragVerfasst: 24.01.2011 18:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Danke für die Ergänzung justdoit :wink:

Ja der Umweltschutz, wurde selbstverständlich eingehalten!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlkreislauf spülen
BeitragVerfasst: 24.01.2011 20:24 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
Aha,

also gibt es unten keine Ablassschraube wie beim Öl. Wenn ich jetzt noch ein bisschen Zeit über hätte, würde ich mich gleich ranmachen.

Erst mal vielen Dank für eure Tips.

Gruß
Bernd

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de