hm, die Idee mit dem Schlauch zu spülen finde ich gar nicht so abwegig (mal vom Umweltschutz abgesehen

)
- nur ob sich damit evtuelle Ölrückstände ausspülen lassen ??
@Bernd
- wenn der Deckel auf ist dann passt doch alles
meine E hat auch keine (Sicherung) Schraube am Deckel

- musst du also nichts suchen
das befüllen sollte klar sein, oder ?
ich mache es so:
1. unten alles zu machen (WAPU und Schellen)
2. Möp auf Seitenständer - Kühlflüssigkeit am Kühler einfüllen - bitte dabei den linken Kühler entlüften bis Flüßigkeit kommt - verschließen (Schraube auf dem linken Kühler)
3. dann bis knapp über OK Kühlerlamellen rechter Kühler auffüllen
4. kurzer Probelauf - nur damit die Wapu evtl Blasen rausgedrückt hat - Kühler links nochmals entlüften dann -Check und evtl. wieder etwas nachfüllen
5. Motor warmfahren -
abkühlen lassen !! Überdruck !! dann nochmals kurzer Check - ferdisch
man kann auch bis OK Kühler befüllen - wenn das Möp dann sehr heiß wird drückt sich das zuviel an KF in den Ausgleichbehälter
-wenn das Möp abkühlt saugt es die KF wieder zurück > zweiwege Ventil im Deckel > das vielzuviel bleibt aber im Ausgleichbehälter
Nachtrag!! - darauf achten das keine Verkrustungen am Dichtgummi des Deckels sind - sonst kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen - Das Möp kocht dann recht schnell !!!
Gruß justdoit