DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 05:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 29.06.2012 17:02 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.01.2012 08:29
Beiträge: 89
also ich hab bei meiner sm ne 14/41 ger übersetzung und finde sie damit spritzig genug,wheelies im zweiten gang gehen auch(im dritten bin ich noch am üben)und endgeschwindigkeit hatte ich sie auf 155km/h.

_________________
DRZ 400 SM,schnorchel weg,ABP Leistungskrümmer druf,Leo X3,Sx Lenker,selbst gefriemelter zwei Finger Kupplungshebel.Gruß Andy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 29.06.2012 19:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
Vorderes Ritzel für 15euros hab ich sofort gemerkt an der DRZ! Immer dieses "stadtverkehr" und "landstrasse" geblubber! Fahrt das Dingen! eure Bedenken sind echt zuu derbe. Machs doch einfach, und sammele Eigene Erfahrungen! Sorry für den harschen Ton, aber probiert es doch einfach, kostet ja nicht die Welt!
Ne DRZ besser machen? Das geht, kostet Zeit und Mühe; oder Du fährst Sie bis an Ihre Grenzen und kaufst Dir dann etwas, was nicht so schnell an der Grenze des Moppeds anliegt! :wink:

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 29.06.2012 20:01 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 13.04.2012 17:42
Beiträge: 36
Servus,

Hab jetzt nach langer Suche beim Auner endlich die richtigen Handguards gefunden. Warn zwar n bissl teuerer dafür sind sie aus Aluminium.
Bin grad auf der Suche nach einem gebrauchten Endtopf, kostet nicht die Welt und dann wird man besser gehört :hihi:

Auf Stahlflex muss ich eig doch nicht umrüsten , bin sehr zufrieden mit den Bremsen und besonders schwammig ist der Druckpunkt jetzt auch nicht...

Die Drz ist ein super Motorrad , das einzige was mir missfällt dass sich die Z auf der Autobahn schon sehr quält. Ab 120 km/h klingts gefährlich. (Landstraßen sind eh schöner :crazyfreude: )

Freu mich schon drauf das Krad ein bisschen im Gelände zu bewegen.

Bezüglich Luftfilter von K&N ---> Ich find die 70€ doch ein wenig zu viel das gebotene. Da macht es ein Hiflowfilter doch genauso und kostet nur ein 7tel.

Edith: Bezüglich dem kurzen Kotflügel, darf ich den orginalen einfach kürzen oder ist das illegal? Sieht eig auch super aus!

Schönen Abend euch allen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 01.07.2012 10:27 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.10.2010 15:28
Beiträge: 59
Wohnort: insel brac-kroatien
Hi,ich bin mit meiner S am besten mit 15/47 uebersetzung gefahren.Zieht gut an und dreht erst bei 150 km/h(Tacho) in den begrenzer.Bin fast nur Stadt und Landstrasse gefahren,fuer mich die beste uebersetzung.Mfg.Stephan :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 03.07.2012 12:25 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

bob hat geschrieben:
Kürzere Übersetzung (Achtung Betriebserlaubnis erlischt!) macht Sinn, weil die Beschleunigung besser wird, der Motor dabei weniger arbeiten muss, also geschont wird, Getriebe ebenfalls.

warum sollten Motor und Getriebe durch eine kürzere Übersetzung geschont werden? Durch die kürzere Übersetzung dreht der Motor höher und man schaltet auch öfter.

Im Stadtverkehr beschleunigt man idR von 0-60 km/h, wozu braucht man da eine bessere Beschleunigung, nur um schneller vor der nächsten roten Ampel zu stehen?

Jedem das Seine!

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 03.07.2012 22:49 
Den genialen link von mir weiter vorn hat keiner gesehen? Ich gehör auch zu denen die schief angeschaut werden weil sie bei ner sumo hinten 2 zähne weniger fahren.... ich finds gut :biken:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 05.07.2012 21:56 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Leute!

Zur Getriebe und Motor-Schonung:
Wenn die Kupplung anfängt zu schwächeln, merkt man das am frühesten bei Vollgas im letzten Gang, weil mit dem langen 5ten Gang die Übersetzung am längsten ist und auch die Belastung - in dem Fall für die Kupplung - am höchsten ist.
Ergo: lange Übersetzung = hohe Belastung für Kupplung (incl. Getrieberäder, Motor, Antriebsstrang).
Dabei ist die Kupplung ein Verschleißteil, das relativ leicht und billig zu wechseln ist, also spielt deren Belastung keine so große Rolle.
Viel schlimmer ist die höhere Belastung der Getrieberäder, die dann unter Umständen sogar brechen bzw. abscheren können, was deutlich teurer ist - ist bei verschiedenen Modellen, z.B. Yamaha XT, schon relativ häufig vorgekommen und der inoffizielle Tipp dagegen war: Übersetzung verkürzen - sonst kapitaler Motorschaden!
Die höhere Drehzahl spielt dann nur bei Dauervollgasfahrten (was man bei jedem Einzylinder immer noch tunlichst vermeiden sollte) eine lebensverkürzende Rolle. Drehzahlen an sich, solange sie sich im gesunden Bereich bewegen, schaden einem intakten Motor nicht - dafür wurde er ja gebaut.
Häufige Schaltvorgänge belasten das Getriebe auch nicht sonderlich - außer es wird ohne Kupplung unter Last geschalten. Wenn sich dennoch Verschleiß an der Schaltwalze einstellen sollte, kündigt sich das normalerweise kontinuierlich durch eine schwergängige Schaltung an.

Sicherlich ist das Getriebe und der Motor der DRZ für die Originalübersetzung richtig dimensioniert, kürzer Übersetzung schont die entsprechende Teile und es ist einfach ein spritzigeres Fahren möglich. Außerdem passen die einzelnen Gänge bei z.B. konstantem Stadt-Tempo besser.
Deshalb würde ich bestimmt nicht länger übersetzen, sondern kürzer!

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 06.07.2012 13:01 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

bob hat geschrieben:
Wenn die Kupplung anfängt zu schwächeln, merkt man das am frühesten bei Vollgas im letzten Gang,

vielleicht fahre ich zu selten Vollgas im 5. Gang, aber mir ist der Kupplungsverschleiß bisher vorrangig beim Einkuppeln nach dem Hochschalten aufgefallen, der Motor dreht hoch ohne die Leistung auf das Hinterrad zu übertragen und die Kupplung packt erst mit Verzögerung. Ohne Erhöhung der Drehzahl rutscht die Kupplung meistens auch nicht mehr, zumindest wenn der Verschleiß gerade erst erkennbar ist.

bob hat geschrieben:
weil mit dem langen 5ten Gang die Übersetzung am längsten ist und auch die Belastung - in dem Fall für die Kupplung - am höchsten ist.

Diese Meinung teile ich nicht, s.o..

bob hat geschrieben:
Drehzahlen an sich, solange sie sich im gesunden Bereich bewegen, schaden einem intakten Motor nicht - dafür wurde er ja gebaut.

Mit einer kürzeren Übersetzung dreht der Motor leichter bis in den roten Bereich und das dürfte den Verschleiß erhöhen. Manche Moppeds drehen mit der Ori-Übersetzung im letzten Gang gar nicht ins Rote, mit einer kürzeren Übersetzung aber relativ problemlos.

Das sich der Verschleiß bei einer kürzeren Übersetzung und angepaßter Fahrweise bzw. Drehzahl erhöht bezweifle ich, aber ebenso bezweifle ich, dass der Motor durch eine kürzere Übersetzung geschont wird. Die kürzere Übersetzung verleitet doch sehr dazu den Motor auch entsprechend hoch drehen zu lassen.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 06.07.2012 21:21 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Leute!

Wollte natürlich keinen Streit vom Zaun brechen, gibt immer unterschiedlichen Meinungen zu ein und dem selben Thema.
Bei den mir bekannten Motorrädern war der Kupplungsverschleiss immer als erstes in höchsten Gang bei Vollast zu spüren - wenn schon beim Einkuppeln oder in den unteren Gängen was spürbar ist, dann ist der Verschleiss schon überdeutlich (gibt Leute die erst merken das etwas nicht stimmt, wenn sie im 2ten Gang den Berg nicht mehr hoch kommen... selber erlebt...aber nicht mir passiert...).
Was die Drehzahlen angeht kann man einen Motor natürlich - wenn man will - immer in den roten Bereich fahren und ständig überdrehen usw. - aber wozu?
Wenn ich ein gesundes Empfinden für den Motor habe und die Kreisläufe (Wasser/Öl) intakt sind werde ich einem Motor mit Drehzahlen nicht schaden (viel schlimmer ist extrem untertouriges rumgehacke auf der Kette).
Wenn ich immer bis in den roten Bereich drehe dann sicher schon, aber das ist unabhängig von der Übersetzung.
Ist die Übersetzung kürzer tut sich der Motor einfach leichter.
Und dass man einen Einzylinder nicht mit Gasgriff am Anschlag über die Autobahn treiben sollte... hatten wir schon.
Das Ganze ist vielleicht vom Fahrer abhängig, ob einer mit Gefühl für den Motor fährt oder einer einfach Gas gibt und abwartet was passiert (letzter Fall doch am besten gaaanz lange Übersetzung damit er im 1ten Gang nicht in den roten Bereich kommt :wink: ).

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 07.07.2012 17:18 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

bob hat geschrieben:
Wollte natürlich keinen Streit vom Zaun brechen, gibt immer unterschiedlichen Meinungen zu ein und dem selben Thema.

so ist es und ein Meinungsaustausch ist ja nicht gleich ein Streit! :prost:

Der Kupplungsverschleiß macht sich nach meiner Erfahrung zuerst bei höherer Belastung bemerkbar und das höchste Drehmoment hat ein Motor ja nicht bei Höchstdrehzahl.

Damit ist das Thema für mich erstmal erledigt, ich fahre nachher lieber nach Südfrankreich. :lol: :aplaus:

Wünsche allen Daheimbleibern schönes Wetter!

Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kann ich meine Zette "besser" machen ?
BeitragVerfasst: 07.07.2012 17:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
Einzylinder unterliegen leider immer einem recht hohem Verschleiss. Zu lange auf hohen Drehzahlen ist schlecht, niedrige Drehzahlen belasten den Motor aber genau so. Ist doch immer ein Roulette Spiel mit den Dingern.
Habe meinem Bruder mit bestem Gewissen aber meine DRZ, Baujahr 07 mit 12 000 aufm Tacho vertickt. Der Motor wurde noch nie geöffnet, macht keine aussergewöhnlichen Geräusche, erste Kupplung(sogar das erste Kupplungsseil/Zug)
Der DRZ Motor ist Werksseitig schon ein Traktor Motor, den kriegt man nicht so schnell klein!Wenn kalt, dann locker fahren, wenn warm, dann Haue! Mehr gibts da nicht zu beachten! :mrgreen:

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de