DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.05.2025 05:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: reifenwechsel.
BeitragVerfasst: 03.07.2008 11:23 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
hallo leute.

gegen ende dieser woche wird wohl hoffentlich meine neuer hinterreifen geliefert (bridgestone BT45). da ich ihn selbst ausbauen und gegebenenfalls auch selbst aufziehen möchte, wollte ich zuerst einmal um euren rat fragen. ich bin noch neu auf dem gebiet, da ich wegen garantie und so noch nicht viel selber machen konnte. die suche hat auch nichts wirklich hilfreiches ergeben.

auf was sollte man den bei einem tubeless reifen bei montage usw besonders achten, hat jemand vl eine anleitung oder ein paar tips für mich?

motorradheber kann ich mir ausborgen, montageeisen hab ich noch keine.

danke schonmal im vorraus!!

edit: mein reifen wurde gerade eben geliefert... :roll:

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2008 12:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

also wenn Du das noch nie gemacht hast, solltest Du Dir das erst mal bei jemandem ansehen der das kann. Alternativ kannst Du Dir jedoch auch mit den Montireisen die schicken Sumofelgen zerschraddeln...

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2008 14:04 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
hm, ja. beim fahrrad ist das schon lang routine für mich, aber das ist doch wohl noch ein bisschen was anderes. :roll:

nun, der ausbau des hinterrades hat auf jeden fall geklappt, morgen werd ich ihn dann vom händler aufziehen lassen... 8)

wie macht ihr das mit dem hinteren bremssattel beim ausbau? der stört doch ziemlich und ist ein herum gemurkse wenn man den reifen raus ziehen will, in der betriebsanleitung wird der punkt einfach nicht erwähnt... :(

müssen die sumoreifen gewuchtet werden??

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2008 18:54 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2005 13:50
Beiträge: 114
Wohnort: Solingen
Ich bau die Kettenführung und den Kettenschutz ab, dann klappt das eigentlich ohne Probleme mit dem Bremssattel.
Wuchten ist hinten nicht so wichtig, aber ist ja auch kein großer Aufwand.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2008 22:02 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
Dread hat geschrieben:
Wuchten ist hinten nicht so wichtig, aber ist ja auch kein großer Aufwand.

kein großer aufwand, kostet aber trotzdem ca 15 € extra wenn mans machen lässt...

hat jemand erfahrung mit dem ridgestone BT 45?? also ich find ihn bis jetzt ganz gut. auf jeden fall besser als der autobahnreifen vorher, jetzt hab ich endlich wieder grip und kann wieder kurven heizen :twisted: :D

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.07.2008 11:08 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo XDevil127!

Ich hab auch den BT45 seit ca. 500km drauf (VR & HR)

Erst einmal ein paar Fragen an dich:

Was hast denn vorne für einen drauf?
Mit welchem Luftdruck fährst du den BT45?
Welche Dimension hat dein HR?


Also der BT45 ist in den meisten Bereichen dem orig. Dunlop weit überlegen. (Nässe, Kälte, leichtes Gelände, engen Kurven).
Aber ich hab bei höheren Geschwindigkeiten so meine Probleme.
Bei Längsfahrrillen kommt die Zette jetzt schnell ins Pendeln (so ab 110 km/h) :roll: . Das gabs beim orig. Dunlop nie!!!
Außerdem mußte ich das Fahrwerkssetup weicher stellen, sonst wäre mir das VR irgendwann davongehoppelt.
Luftruck hab ich gegenüber dem Vorgängerreifen etwas erhöhen müssen, sonst hätt er zu sehr geschmiert.
Laufleistung sieht gut aus.

Fazit: Sicher ein guter Allrounder mit wahrscheinlich rel. langer Laufleistung. Einer der wenigen HRs, den´s für die Zette in legaler Dimension gibt. Super auf Schotter, Schei... in schnellen Kurven und auf langen "Hochgeschwindikeitsgeraden" (bei mir jedenfalls, aber vielleicht hab ich da immer noch nicht die richtige Abstimmung gefunden.


Bin schon gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.07.2008 11:24 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
hallo.

also,
vorne ist noch der originale drauf, da der noch sehr gut ist,
luftdruck hab ich hinten 2,4 bar drinnen, das hat mir der händler so empfohlen, jedoch ohne begründung, kenn mich da noch nicht so gut aus.

HR= 140/70 17" also original.

wegen fahrverhalten und so hab ich nicht wirklich einen vergleichswert, weil der originale vor dem tauschen auf der laufflächenmitte überhaupt kein profil mehr hatte und ich teilweise schon bis auf die schicht unter der lauffläche durchgekommen bin!!

also vergleich neu zu abgefahren: der neue kippt auf der geraden leichter, dafür viel mehr grip in kurven.
ich hab auch gemerkt dass ich auf sehr glattem belag (beton in unserer tiefgarage) mit dem BT im vergleich zum originalen in kalten zustand viel mehr grip habe. mit dem dunlop bin ich beim ersten gasstoß schon weggerutscht.

das i-net portal wo ich den reifen bestellt hab (wo ich nicht mehr kaufen werde!!) hat mir einen 2 jahre alten reifen verkauft, dh er wird schon etwas härter sein als ein neuer BT45. aber ich bin zuversichtlich.

was hochgeschwindigkeitsgeraden und -kurven angeht, da hatte ich noch keine mit dem neuen, bin bis jetzt nur 50 km damit gefahrn, aber das wird sich zeigen.

an fahrwerk und so hab ich noch nicht vor etwas zu verändern, kenn mich noch zu wenig aus und weil das fahrverhalten noch viel zu viel von meinen fahrerischen "künsten" abhängig ist.

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2008 18:58 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
so, ich hab jetzt doch schon 3000-4000 km runter mit dem reifen...

ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. hatte nie eine brenzlige situation damit, der angstrand ist noch da, aber er beläuft sich hinten auf ca 4-5mm. da ist aber auch schon die grenze für mich bei meinem können erreicht. da merk ich schon dass er zum schmieren anfängt bei so starker schräglage, auch bei warmen reifen.

auf schotter bin ich höchst zufrieden damit, ich tu mir teilweise schwer durch eine kurve zu driften, weil dazu der schotter schon sehr locker sein muss...oder ich einfach nicht schnell genug fahre :roll: das kann natürlich auch sein :D

bei nässe ist er auch gut, da hatte ich eher probleme dass mir der vorderreifen, der noch oroginal ist, wegrutscht.

das einzige was mir aufgefallen ist ist, dass er noch im dritten gang bei regen-nasser fahrbahn durchrutscht wenn man bei 50km/h vollgas gibt, das führt dann zu problemen bei überholmanövern :wink:. sonst kein problem.

und der hält noch einge zeit lang!!

mfg thomas

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: reifenwechsel.
BeitragVerfasst: 06.09.2008 11:21 
XDevil127 hat geschrieben:
hallo leute.

gegen ende dieser woche wird wohl hoffentlich meine neuer hinterreifen geliefert (bridgestone BT45). da ich ihn selbst ausbauen und gegebenenfalls auch selbst aufziehen möchte, wollte ich zuerst einmal um euren rat fragen. ich bin noch neu auf dem gebiet, da ich wegen garantie und so noch nicht viel selber machen konnte. die suche hat auch nichts wirklich hilfreiches ergeben.


Äh kurze Zwischenfrage. Du hast gesagt, dass du wegen der Garantie noch nicht viel selbst machen konntest. Heisst das, dass ich meine Reifen in der Garantiezeit vom Händler montieren
lassen muss, oder kann ich die Räder selbst ausbauen? Gruß Dirk


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.09.2008 12:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
tja, das weiß ich leider selber nicht genau wie das läuft, ich hab auf jeden fall die felge abmontiert und beim reifenhändler dann den alten mantel runter und den neuen drauf ziehen lassen. ich denk mal, solang keiner drauf kommt und du nix beschädigst kann da keiner was sagen.

mfg thomas

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de