uiui, seh schon, das wird nicht leicht.
Grundsätzlich: - wenn du etwas verstellst, merke dir den Ausgangswert.
- zum Verstellen bzw. Testen sollte der Motor betriebstemperatur haben
- Falschluftsuche is immer gut
Das Rädchen für die Leerlaufdrehzahl sollte erstmal nichts zu Sache tun.
Ich muß nochmal fragen wie groß die öffnung im Lufikasten etwa ist.
Das mit dem Abkleben stellen wir mal zurück bzw. sollte dann im Fahrversuch getestet werden (ob das Verzögerungspatschen/knallen/blubbern weiterhin so stark auftritt).



Die Teilenummer deines Vergasers sagt mir leider nichts, mache mich mal schlau.
Habe mal eine Seitenansicht meines FCR 39 mx Vergasers eingestellt. Vielleicht kannst deinen mit vergleichen.
Das nächste Bild dürfte die Ansicht von unten sein. Die Gemischregulierungsschraube befindet sich vor der Sechseckigen, "durchkreuzten" Verschraubung. Praktisch unterhalb des Rädchens für die Leerlaufdrehzahl, mittig vom Vergaser

.
Diese Schraube mal sanft! bis zum Anschlag reindrehen und die Umdrehungen merken. Normal wären Einstellungen zwischen 1 und 3 Umdrehungen.
Sollte dein Moped besser laufen wenn du die Schraube weiter als 3 Umdrehungen herausdrehst brauchst du ggf. ne fettere/größere LLD. Aber irgendwie hasst du doch bez. LLD schon was mit dem Vorbesitzer besprochen?
Letztes Bild ist diese sechseckige, durchkreuzte Schraube geöffnet. Inhalt Hauptdüse und LLD (Pilotjet)
noch ein Interessanter Link zur Vergaserbedüsung u. co....
http://www.rrr.de/~agento/carb/jetting. ... aufgemischGlaube die FCR vergaser muss du nicht vollständig ausbauen um die Bedüsung zu ändern. Reicht wenn du sie löst (auch die Gasseilzüge) und entsprechend drehst.
PS: Angaben ohne Garantie u. Gewähr
is schon spät...
Gn8
PS. Sorry für die großen Bilder
