DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 21:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 09.05.2011 11:00 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 26.02.2011 22:52
Beiträge: 98
Wohnort: Niebüll
Moin Moin,
ich bin seit Samstag glücklicher Besitzer einer DRZ 400 SM. Hab die Gute dem "Dome" abgekauft. :crazyfreude:
Nur leider hab ich jetzt das Problem, dass ich die Leerlaufdüse wechseln muss. (Dome hat mich schon beim kauf darauf mental vorbereitet, dass es evtl not tut und gab mir auch gleich ne passende Düse mit)

Nun zum Problem...ich hab null Ahnung von den Vergasern. Hab zwar schon Google und die Suche hier bemüht, aber eine wirkliche Anleitung hab ich nicht gefunden. (Gerade weil ich nicht weiß wie sehr sich die einzelnen Keihin Vergaser unterscheiden)

Verbaut ist, so weit ich weiß, n Keihin FCR 39. Weitere Tunings könnt ihr hier entnehmen:
viewtopic.php?f=4&t=12132

Symptome:
- Schwerfälliges Starten
- Nach dem Start geht der Motor nach 3- 5 Sekunden wieder aus wenn ich nicht mit dem Gas spiele
- "Blubbern"/ "Fehlzündungen" (<-mal ganz vorsichtig ausgedrückt) wenn man nach dem Beschleunigen vom Gas geht
- Drehzahl geht erst nach ca. 1-2 Sekunden in den Leerlauf
- An jeder dritten Ampel geht der Motor nach ca. 10 Sekunden aus, nachdem die Drehzahl auf Leerlauf runter gegangen ist

Wo sitzt die Düse, wie komme ich am besten ran, wie viel Zeit muss ich ein planen, worauf muss ich achten. Am besten mit Bilder für ganz doofe :smoke:


Danke schon mal vorab :)

Gruß
BillyJoe



€dit: Ich hab schon sämtliche Werkstätten in Hamburg durch geklingelt....unter 2 Wochen Wartezeit ist da nichts zu machen :cry: Ich will doch nur fahren -.-'


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 09.05.2011 23:03 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2010 02:54
Beiträge: 54
Hi Billy,
ich versuch mich mal an dem etwas heiklen Thema.

Hört sich an als läuft deinen Zette zu mager.

Bevor du am Vergaser rumspielst empfehle ich dir mal nach dem "offenen" Luftfilterkasten unter deiner Sitzbank zu schauen. Wie offen ist der? Versuch mal die Öffnung teilweise/zur Hälfte abzukleben und schau ob sich die Symptome bessern.

Dann schaugst amoy wie weit deine Gemischregulierungsschraube (Link Explosionszeichung Nr. 32) herausgedreht ist. Probier evtl. mal 2,25 Umdrehungen.

Anschließend wäre interessant was genau für ein FCR Vergaser verbaut ist. Ist es ein FCR39 (aus der Drz E) oder ein FCR 39 MX (verbaut bei KTM, YAMAHA...).
Schau doch mal auf die Nummer über der Schwimmerkammer zwischen LL-Drehzahleinstellung u. Benzinanschluß. Mein MX hat z.B. die Nr.: 5JG1 000A10, der E-Vergaser dürfte meine was mit 29F....? haben.

Zu guter letzt wird nichts anderes über bleiben als die Aktuelle Vergaserbedüsung mal durchzugehen.

Ein paar Links:
Explosionszeichung FCR 39 MX (Nr.28 müsste die LLD sein)
http://www.concom1.de/images/flat_cr/mx ... agramm.jpg
gefunden bei,
http://www.keihin.de/
weiterhin sehr nützliche Seite bezüglich Einstellung/Bedüsung FCR 39 -/MX, meist i.V.m 3x3 Zoll großer Öffnung am Luftfilterkasten. (siehe: http://www.youtube.com/watch?v=VtKWbs0N5lo )

http://www.thumpertalk.com/forum/showth ... p?t=649485 Bilder LLD

Gutes Gelingen und Grüße aus Bayern
Dominik

P.S.: Werde versuchen mich demnächst mal vorzustellen :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 10.05.2011 22:37 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2010 02:54
Beiträge: 54
http://www.thumpertalk.com/forum/showth ... p?t=649485 Bilder LLD

Falsch, Sorry, Bilder nur wenn du eingeloggt bist.


Bedenke: ein zu mager laufenden Motor begünstigt Überhitzung... :mussweg:

Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 11.05.2011 16:35 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 26.02.2011 22:52
Beiträge: 98
Wohnort: Niebüll
Also ich hab mal den Twin Air Luftfilter gegen den originalen getauscht (ohne Veränderung). Dann hab ich die Öffnung beim Luftfilter versucht zu zuhalten (ohne Veränderung)
Das Rädchen für die Leerlaufdrehzahl hat auch null Wirkung gezeigt. Bzw...wenn sie ganz drinnen ist, geht der Motor an und gleich wieder aus.

Hatte jetzt nicht mehr wirklich Zeit gehabt. Werde mal schauen ob der irgendwo Falschluft zieht

Achso und auf dem Vergaser habe ich nur folgende Nummer gefunden: 19SA3 PA16


€dit: Irgendwie finde ich die Gemischregulierschraube nicht -.-' muss ich dafür erst das Bike zerlegen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 11.05.2011 22:39 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2010 02:54
Beiträge: 54
uiui, seh schon, das wird nicht leicht.

Grundsätzlich: - wenn du etwas verstellst, merke dir den Ausgangswert.
- zum Verstellen bzw. Testen sollte der Motor betriebstemperatur haben
- Falschluftsuche is immer gut

Das Rädchen für die Leerlaufdrehzahl sollte erstmal nichts zu Sache tun.

Ich muß nochmal fragen wie groß die öffnung im Lufikasten etwa ist.
Das mit dem Abkleben stellen wir mal zurück bzw. sollte dann im Fahrversuch getestet werden (ob das Verzögerungspatschen/knallen/blubbern weiterhin so stark auftritt).

Bild

Bild

Bild

Die Teilenummer deines Vergasers sagt mir leider nichts, mache mich mal schlau.
Habe mal eine Seitenansicht meines FCR 39 mx Vergasers eingestellt. Vielleicht kannst deinen mit vergleichen.

Das nächste Bild dürfte die Ansicht von unten sein. Die Gemischregulierungsschraube befindet sich vor der Sechseckigen, "durchkreuzten" Verschraubung. Praktisch unterhalb des Rädchens für die Leerlaufdrehzahl, mittig vom Vergaser :nut: .
Diese Schraube mal sanft! bis zum Anschlag reindrehen und die Umdrehungen merken. Normal wären Einstellungen zwischen 1 und 3 Umdrehungen.
Sollte dein Moped besser laufen wenn du die Schraube weiter als 3 Umdrehungen herausdrehst brauchst du ggf. ne fettere/größere LLD. Aber irgendwie hasst du doch bez. LLD schon was mit dem Vorbesitzer besprochen?
Letztes Bild ist diese sechseckige, durchkreuzte Schraube geöffnet. Inhalt Hauptdüse und LLD (Pilotjet)

noch ein Interessanter Link zur Vergaserbedüsung u. co....

http://www.rrr.de/~agento/carb/jetting. ... aufgemisch

Glaube die FCR vergaser muss du nicht vollständig ausbauen um die Bedüsung zu ändern. Reicht wenn du sie löst (auch die Gasseilzüge) und entsprechend drehst.

PS: Angaben ohne Garantie u. Gewähr
is schon spät... :predigt:

Gn8

PS. Sorry für die großen Bilder :wow:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 11.05.2011 22:58 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 26.02.2011 22:52
Beiträge: 98
Wohnort: Niebüll
Achsoooo dieses "riesen" Sechskantteil ist zum Einstellen des Gemisches...ich hab immer eine kleine Schraube gesucht ^^

Also optisch entspricht es schon meinem Vergaser.

Bzgl den Luftlöchern: Das Seitenteil ist so großzügig durchlöchert, dass die Abdeckung eigentlich nur für die Optik ist. Hat also keinerlei Luft/ Wind abweisende Funktion.

Das mit der Betriebstemperatur ist leider so eine Sache...ohne Lüfter ist das Zeitfenster zum einstellen sehr klein. :aua: :aua: (Gerade wenn man keine Ahnung hat)

Dome hat mir per PN mitgeteilt, dass da definitiv ne andere Düse rein muss. Aber an einer Hauptverkehrsstraße ohne Kenntnis auch unschön zu machen....

Werde aber morgen mal schauen was ich so hin bekomme ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 11.05.2011 23:10 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2010 02:54
Beiträge: 54
nein nein, unter diesem riesen Sechskantteil befindet sich nur die Haupt- und Leerlaufdüse.
Nicht zu verwechseln mit der (Leerlauf-)Gemischregulierungsschraube. Die befindet sich vor dem riesen Sechskant ziemlich versenkt in einer art Röhre.
Auf Bild 2 zwischen den beiden vorderen Imbusschrauben der Schwimmerkammer zu sehen. Auf Bild 3 unterhalb des Pilot jets gerade so am Bildrand noch zu sehen.

Hm, wahllos löcher in den Lufikasten bohren :mecker:
edit: Mir fällt gerade auf: du sprichst vom Seitenteil. Hast du die Sitzbank mal abgenommen und den Luftfilterkastens selbst begutachtet?
Seitenteil wär ja gleich abgeklebt/ausgetauscht.
Auf ThumperTalk.com sind die meisten Vergaserbedüsungen auf diese 3x3 zoll große Öffnung im Lufikasten abgestimmt. Da hast dann wenigstens ein paar Anhaltspunkte.

vorerst gutes Gelingen :daumen:

hier mal Fotos wie ich mir einen bearbeiteten Luftfilterkasten vorstelle :wer_nun?:

Bild

Bild


Zuletzt geändert von ozork-400 am 11.05.2011 23:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 11.05.2011 23:20 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
guck mal in das loch rein, das dir hier beschrieben worden ist, da siehste ne messingfarbene "madenschraube", an der rumdrehen. normal muss man den vergaser nicht ausbauen, gasseilabdeckung weg um platz zum drehen zu haben, schellen lösen, drehen, mit inbus fummeln und gut ist.
welches die lld ist kannste ja auf dem foto sehn.

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 12.05.2011 06:18 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 26.02.2011 22:52
Beiträge: 98
Wohnort: Niebüll
Ähm....jetzt wo ich mir den Luftfilterkasten so anschaue...da gehört doch sicherlich noch eine große Abdeckung vor dem Luftfilter, sodass er nur durch die "kleine" viereckige Öffnung Luft anzieht oder?
Denn bei mir ist keine vorhanden und ich kann durch die Verkleidung direkt auf den Luftfilter blicken.

Aber den Tank muss ich dennoch abnehmen bzw lösen oder? Ich befürchte dass ich durch das 440er Kit schon weniger Platz zum fingern habe...

Sagt mal nebenbei: Wie schaut die Rechtsgrundlage bei so einem Fall aus? Denn das Ding ist eigentlich als Defekt zu deklarieren. Kann ich sagen: "Seh zu, dass du mit der Kohle herkommst und die Karre abholst." ?! (Spricht Rücktritt vom Kaufvertrag)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 12.05.2011 07:12 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 05.09.2010 19:29
Beiträge: 241
Wohnort: Bad Essen
an deiner stelle würd ich zu einer fachwerksattfahren,nen hunni aufn tisch legen und das teil passend via prüfstand einstellen lassen.Das das Motorrad sehr schnell heiß wird kann auch zum teil an der falschen vergasereinstellung liegen...

_________________
Ab einer Geschwindigkeit von 146.340.000 km/h erscheint eine rote Ampel durch den Dopplereffekt grün und du kannst auf unschuldig plädieren ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 12.05.2011 07:51 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 26.02.2011 22:52
Beiträge: 98
Wohnort: Niebüll
Schmerzkeks hat geschrieben:
an deiner stelle würd ich zu einer fachwerksattfahren,nen hunni aufn tisch legen und das teil passend via prüfstand einstellen lassen.Das das Motorrad sehr schnell heiß wird kann auch zum teil an der falschen vergasereinstellung liegen...


Wollte ich ja...nur für die nächsten 2 Wochen sind die komplett aus gebucht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser LLD wechseln. Aber wie?!
BeitragVerfasst: 12.05.2011 16:26 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
Moin!
Der Vergaser stammt ursprünglich aus meinem Besitz. Er kam von einer KTM EXC 520 und wurde von mir auf leises Endurowandern (Originalauspuff) und fehlenden E-Starter - sprich leichtes Ankicken abgestimmt. Wenn er noch so ist wie ich ihn abgegeben habe ist eine 162er oder 165er Hauptdüse drin und eine 40er Leerlauf - zu mager für Standgas mit fehlendem Luftfilterkasten und offenem Auspuff.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de