DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 12:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2005 13:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Also mal ne Frage zu dem Rausspritzen... :?:

Bei meinen alten Autos war das früher immer so, wenn ich den Öldeckel aufmachte und mir Ölnebel oder Öl mit Druck entgegenkam, war´s bald soweit. Also Kompressionsverlust, schlechtes Anspringen, hoher Ölverbrauch, weniger Leistung etc.

Ist das bei Trockensumpf anders oder kann man aus Ölspritzerei auch schließen, dass bald die nächste Kolbenübergröße mit allem drum und dran fällig ist???

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2005 22:07 
was war das denn fürn auto?wenn am auto und ich geh mal davon aus das es kein exot mit trockensumpfschmierung war,also wenn da soviel druck im ölkreislauf herrscht das es rausgedrückt wird ist schon einiges möglich was kaputt ist.
als da wären die kolbenringe loch im kolben,kopfdichtung usw.
es geht auf jeden fall verbrennungsdruck/verdichtungsdruck über(an der seite oder durch) den kolben ins kurbelgehäuse und da issa falsch.
wenn du also den öldeckel öffnest und es kommt druck raus is der motek inne binsen.

zum thema(was mich nicht in ruhe lässt)
hab schon öfter den peilstab bei laufendem motor rausgeschraubt und das auch nach der übergabe bei dem händler wo ich sie gekauft habe,vor/nach der 1inspektion und zwischen durch auch mal um zu testen.es kam immer etwas öl raus oder zumindest war der ölfluss so stark das man ein genaues ablesen vergessen kann.
hab den händler auch gefragt ob man nicht bei laufendem motor kontrollieren muß.der verneinte das.
nach dem ersten selbstgemachten ölwechsel unter beachtung das noch eine restmenge drin ist(obwohl richtig warm gefahren)+filter getauscht,hab ich nur die angegebenen 1,8liter wieder aufgefüllt.da ich das altöl in die 2leeren 1 liter ölflaschen gefüllt hab kann ich also nicht zuviel drin gehabt haben.
jetzt meine frage an euch.
läuft bei mir was falsch?aber warum bin ich dann damit schon über 10tkm unterwegs ohne probleme wohlgemerkt?

gruß wildemann


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2005 12:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
@ Rainer
Ich kann Dich beruhigen:
Wenn Dir bei der Trockensupfschmierung mit Druck Öl entgegenkommt,
wenn Du den Peilstab ziehst, hat das nichts mit abpfeifendem Kompressionsdruck zu tun.
Das Kurbelgehäuse, wohin solcher Druck entweichen könnte ist nicht direkt mit dem Rahmenrohr verbunden.
Das Öl wird mittels Pumpe aus dem Pumpensumpf (Ölwanne) angesaugt
und über die Steigleitung ins Rahmenrohr gedrückt.
Wenn Deine Pumpe richtig Schub hat und der Einlaß der Steigleitung
in Richtung Peilöffnung zeigt, kommt es Dir entgegen.
(Allerdings hat in diesem Thread schon jemand behauptet,
das sei wohl bei anderen Modellen so, nicht aber bei der DRZ ?? -kopfkratz-)

@wildemann
aus dem obengenannten Grund kontrolliere ich nicht bei laufendem Motor.
Motor warm O.K. - muß sein - haben wir ja daran gemerkt,
daß ein kurzer Lauf noch nicht alles Öl nach oben fördert und zu falschen Ergebnissen führt.

Direkt nachdem Du den warmgefahrenen Motor abgestellt hast,
sackt das hochgepumpte Öl ja nicht gleich nach unten weg.
Du bekommst also immer noch den korrekten Ölstand wenn Du gleich misst!

.... und Du hast kein Ölgeferkel ....
Schon bei meiner XT 500 war das nicht anders - die hat mir auch
immer alles entgegengesaut und genaues Peilen war nicht möglich,
wenn der Motor lief.
Im Handbuch stand auch, man solle mit Motor aus messen.
Bei der XT ging das allerdings auch bei kaltem Motor, da die ein Ventil hat,
das das Absacken des Öls verhindet, so daß es auch bei Standzeiten
>14Tage noch komplett oben bleibt.

Alle Klarheiten beseitigt ?!

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2005 13:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Danke MM,
bin froh,dass wenigstens du meine Frage verstanden hast und präzise beantwortet hast.

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2005 12:58 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2005 17:32
Beiträge: 56
Wohnort: bei München
MudMonster hat geschrieben:
..... und beim Messen bei nicht warmem Motor lag der Fehler. :oops:

Erst war das Öl etwa bei der MIN Markierung (obwohl einen Tag vorher gefahren)
Also rauf und die 800m zur Tanke und zurück.

Das brachte keine Änderung, also hab' ich ihr großzügig noch ein Viertel spendiert.

Aber gut, daß ich nochmal gefragt habe.
Wenn der freundliche Mann von (ehemals) Suzuki sagt: "Geht nicht",
dann will ich das gerne glauben.

Ich danke für die Info (mein Motor auch)

@wildemann: ist mir schon klar, daß es mit den Markierungen seine Bewandtnis hat;
nur wie frank schon schrub, bei manchen Modellen (XR, XT) juckt's nicht.
Die schlucken das so weg, wenn Du sie mal etwas überfütterst.

Gruß

MM


Hy!

Da muß ich jetzt nochmal einhaken:
Wieso soll das ein Fehler sein?

Das Handbuch schreibt eindeutig, daß bei kaltem Motor zu messen ist: Kalten Motor drei Minuten im Leerlauf drehen lassen, dann ausstellen und drei Minuten warten. Messen.

Nach drei Minuten Leerlauf ist das Öl immer noch kalt nur die Trockensumpfpumpe hat inzwischen den Ölsumpf trockengelegt und das Öl aus dem Sumpf in den Rahmentank gepumpt.

Wenn Du bei warmen oder heißem Motor misst, dann hat sich das Öl infolge der Erwärmung ausgedehnt und steht garantiert über Max. Folge: falsches Meßergebnis...

Gruß
lamo

_________________
_______________________________________

DR-Z 400 SM K5 in Schwarz und CBF1000A in silber


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2005 09:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin Lamo,

Du hast Recht und auch wieder nicht ......

Messen sollte man dann, wenn der Motor das Öl komplett hochgepumpt hat.
Das ist aber, Handbuch hin oder her, nach drei Minuten noch nicht unbedingt der Fall,
wie ich ja bekanntermaßen festgestellt habe.

In meinem Fall lief der Motor bestimmt drei Minuten und das nicht nur im Leerlauf.
Hat trotzdem nicht gereicht ......

Die Ausdehnung des Öls kannst Du vernachlässigen.
Im Vergleich zur Korrekten Messung bei kaltem Motor werden sich bei heißem Motor vielleicht Abweichungen von ca. 3mm nach oben am Peilstab zeigen.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2006 11:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
rainercross hat geschrieben:
Hi,

meines Wissens ist ein weiterer gravierender Nachteil, dass durch zuviel Öl ein Überdruck im Kurbelgehäuse entsteht.

Gruß
Rainer


Jo, das kann ich bestätigen,

bei meiner gebraucht gekauften DRZ400E war der Ölstand 2,5cm über max was genau 180ml entspricht.

Womöglich ist das die Ursache des minimalen Ölverlustes am Kupplungshebel und am Ritzel :(

Nun hab ich das zu viel eingefüllte Öl einfach mit ner 60ml-Spritze und einem Benzinschlaug abgesogen. Geht ganz einfach :)

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009 12:01 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
MudMonster hat geschrieben:
..... und beim Messen bei nicht warmem Motor lag der Fehler. :oops:


ich hab dazu jetzt mal eine frage:

DR-Z400SM-Handbuch hat geschrieben:
HINWEIS: Wenn das Motoröl heiß ist, dehnt es sich aus, und der Ölstand steigt. Kontrollieren und regulieren Sie dein Ölstand nur bei kaltem Motoröl.


was denn jetzt? warmfahren oder nur 3 min im stand drehen lassen???

mfg thomas

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009 12:52 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 06.09.2006 17:45
Beiträge: 106
off tobic:


was ist wenn der ölstand bei ziemlicher hitziger fahrweise (motocross) extrem stark ansteigt,soweit bis es fast beim ölpeilstab raus läuft.kühlwasser scheint keins drin zu sein-also im öl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009 23:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin Jungs,

@xDevil:
3 Minuten im Stand tuckern lassen reicht bei Weitem nicht
nach meiner Erfahrung ist eine zuverlässige Messung erst nach ca. 10 km Fahrt möglich.
Zu dieser Probefahrt sollte man natürlich nur dann aufbrechen, wenn man sich halbwegs sicher ist, daß genug Brühe im Topf ist.
Stellt sich danach raus, daß es etwas zuviel oder zuwenig ist, so ist das nicht tragisch.
Wenn Du aber sehr weit daneben liegst, können auch 10 km schon ihre Folgen haben ....

@fat louie: ich will Dich ja nicht beunruhigen,
aber wenn das Öl weit über der Markierung und schon fast am Einfüllstutzen steht, ist da was im Argen.
Bestenfalls, hast Du in der Vergangenheit bei zu kaltem Motor kurz nach Start gemessen und einfach zuviel Öl aufgefüllt.

Die Ausdehnung des Motoröls macht aber nicht so viel aus.
Wenn ich schätzen sollte würde ich sagen:
Steht das Öl nach 10 km Fahrt bei der MAX-Markierung, lässt sich der Ölstand durch scharfe Fahrweise und die damit verbundenen Ausdehnung des Öls noch um ~5mm steigern.
Mehr dürfte die Ausdehnung durch Wärme nicht bringen ...

Gruß

MM

P.S.: aus dem oben Geschriebenen ergibt sich, daß es nicht unbedingt sinnvoll ist, wenn der Stand am Peiler nach 10 km schon ganz bei MAX steht.
Ein paar mm darunter ist optimal ....
Überschüssiges Öl lässt sich ganz gut mit einer (großen) Einwegspritze absaugen ....

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009 23:49 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
wieso reichen die 3 minuten eigentlich nicht? so lange sollte das öl doch nicht brauchen bis es in den behälter gepumpt ist, oder?

wieviel öl ist denn da eigentlich im umlauf? so "daumen mal pi", durchflussmenge der pumpen pro minute?

mfg thomas

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009 23:52 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Bin schon ewig am suchen nach dem richtigen Öl Stand!Mache es nach Anleitung.Wie kommst du darauf 10min und mehr.Wenn ich es nach Anleitung mache ist sie leise wie ein naja.Mache ich es wie du, ist der Motor lauter und das Getriebe schaltet sich schlecht.Kein versuch dich zu Verarschen, will es nur genau wissen.Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de