Hallo Jungens,
ich hab' mir das Ganze nochmal live angesehen.
Rausflexen, wie anfänglich vorgeschlagen, fällt flach,
da ich die Kleinigkeit übersehen habe, daß die Achse durch das Mororgehäuse gesteckt ist
Also muß der Bolzen tatsächlich mit Gewalt raus.
Ich weiß nicht, ob Dein Bolzen wie meiner hohl ist (es mag da Modellunterschiede geben)
Falls ja, besteht die Möglichkeit von der rechten Seite (wo der Bolzen einen Kopf hat)
ein Innengewinde zu schneiden.
So könntest Du eine Gewindestange einschrauben und Dir damit eine Abziehvorrichtung bauen.
Dazu stülpst Du ein kurzes Stück dickwandiges Rohr (ersatzweise eine große Nuß aus dem Steckschlüsselkasten) über die Gewindestange.
Um den Druck flächig zu verteilen am Besten noch eine passende U-Scheibe drunter.
Oben drauf auch wieder eine U-Scheibe mit mindestens 5mm Stärke damit
sie nicht durchbiegt.
Abschließend eine Mutter aufschrauben und kräftig anziehen.
Mit etwas Glück kommt der Bolzen dann.
Ansonsten so wie von Idler beschrieben den Achsbolzen von der anderen Seite
mit einem ausreichend großen Mottek bearbeiten.
(besonders beachten - Mutter bündig aufschrauben, damit Du den Bolzen nicht breithaust !!)
Du kannst unterstützend auch noch etwas Wärme mit ins Spiel bringen:
Dort wo Theo es in seiner Zeichnung markiert hat die Heißluftpistole
oder einen Lötbrenner draufhalten.
Beim Lötbrenner würde ich allerdings aufpassen.
Um Spannungen im Gehäuse zu vermeiden, bei Verwendung eines Brenners erst auch großflächig die Umgebung leicht erwärmen
und dann an den relevanten Stellen richtig warm machen.
Das erfordert allerdings etwas Fingerspitzengefühl, da Du es mit dem Brenner auch zu heiß machen kannst.
Wenn Du Zweifel hast, lieber nur die Heißluftpistole nehmen; das ist risikoloser.
Diese Angaben sind ohne Gewähr, sollte sich mir das Problem stellen, würde ich allerdings so vorgehen.
Gruß
MM