DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 16:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehmoment der Federschrauben an der Kupplung
BeitragVerfasst: 07.08.2015 00:08 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2015 21:36
Beiträge: 46
Wohnort: Landkreis Tuttlingen
Hey
weiß jemand mit wie viel Newtonmeter Drehmoment
man die Schrauben der Kupplungsfedern anziehen muss an ner
Suzuki DRZ 400sm ???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2015 14:44 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Ich mein 8 oder 10 NM

Gesendet von meinem Oneplus 1

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment der Federschrauben an der Kupplung
BeitragVerfasst: 07.08.2015 17:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Da steht nichts Genaues im WHB. :roll:

Aber weiter hinten kommt eine Tabelle die für alle nicht genau bezeichneten Schrauben gelten soll.

In der Tabelle werden Schrauben mit Markierung "4" und mit Markierung "7" unterschieden. Die mit "7" haben ein höheres Drehmoment.

Ich glaube die Kupplungsschrauben sind M6 ?
Dann gilt:
M6 mit "4" -> 5,5 Nm
M6 mit "7" -> 10 Nm (mckoob :daumen: )

Bei anderen Größen gilt:
M4 mit "4" -> 1,5 Nm
M4 mit "7" -> 2,3 Nm

M5 mit "4" -> 3 Nm
M5 mit "7" -> 4,5 Nm

M8 mit "4" -> 13 Nm
M8 mit "7" -> 23 Nm

M10 mit "4" -> 29 Nm
M10 mit "7" -> 50 Nm

M12 mit "4" -> 45 Nm
M12 mit "7" -> 85 Nm

M14 mit "4" -> 65 Nm
M14 mit "7" -> 135 Nm

Übrigens, die innerste Kupplungsantriebsscheibe (wird zum Motor hin zuerst eingebaut) ist anders! :opa:
Die hat 122,5 mm Innendurchmesser, alle andern nur 116 mm.


Gruß Schmiermaxe :prost:

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment der Federschrauben an der Kupplung
BeitragVerfasst: 08.08.2015 12:58 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2015 21:36
Beiträge: 46
Wohnort: Landkreis Tuttlingen
Schmiermaxe hat geschrieben:
Da steht nichts Genaues im WHB. :roll:

Aber weiter hinten kommt eine Tabelle die für alle nicht genau bezeichneten Schrauben gelten soll.

In der Tabelle werden Schrauben mit Markierung "4" und mit Markierung "7" unterschieden. Die mit "7" haben ein höheres Drehmoment.

Ich glaube die Kupplungsschrauben sind M6 ?
Dann gilt:
M6 mit "4" -> 5,5 Nm
M6 mit "7" -> 10 Nm (mckoob :daumen: )

Bei anderen Größen gilt:
M4 mit "4" -> 1,5 Nm
M4 mit "7" -> 2,3 Nm

M5 mit "4" -> 3 Nm
M5 mit "7" -> 4,5 Nm

M8 mit "4" -> 13 Nm
M8 mit "7" -> 23 Nm

M10 mit "4" -> 29 Nm
M10 mit "7" -> 50 Nm

M12 mit "4" -> 45 Nm
M12 mit "7" -> 85 Nm

M14 mit "4" -> 65 Nm
M14 mit "7" -> 135 Nm

Übrigens, die innerste Kupplungsantriebsscheibe (wird zum Motor hin zuerst eingebaut) ist anders! :opa:
Die hat 122,5 mm Innendurchmesser, alle andern nur 116 mm.


Gruß Schmiermaxe :prost:


Danke Danke

und Danke Schmiermaxe für die PN :hihi:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment der Federschrauben an der Kupplung
BeitragVerfasst: 08.08.2015 19:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Gern geschehen. :streicheln:
Hauptsache der Zette gehts wieder gut! :opa:




Hey, nur noch 19 Tage!!! :biken: :prost:

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment der Federschrauben an der Kupplung
BeitragVerfasst: 09.08.2015 12:50 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2015 21:36
Beiträge: 46
Wohnort: Landkreis Tuttlingen
Jaaa der Zette gehts wieder Prima :D :D

Ist mir jetzt echt Peinlich :oops: aber an sowas hab ich irgendwie garnicht dran gedacht
Es lag echt nur am Seilzug!!! war einfach vom Vorbesitzer komisch eingestellt

naja jetzt hab ich ne Kupplung+Federn umsonst gekauft/eingebaut
Aber dafür hab ich jetzt mal den größten Teil an Wartungsarbeiten durchgeführt

Ölwechsel mit Filter
Kupplungslamellen und Federn
Zündkerze
Luftfilter gewaschen
Kette geölt und nachgestellt

:aplaus: :aplaus:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment der Federschrauben an der Kupplung
BeitragVerfasst: 09.08.2015 13:31 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

Hauptsache sie läuft wieder vernünftig, die alte Kupplung kannst du ja als Reserve aufheben.

Hast du den Lufi auch wieder leicht eingeölt?

Wenn du mal Lust hast, könntest du mal die Schwingenachse rausnehmen und ggf. fetten.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment der Federschrauben an der Kupplung
BeitragVerfasst: 09.08.2015 14:31 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2015 21:36
Beiträge: 46
Wohnort: Landkreis Tuttlingen
Hey ne den Luftfilter hab ich nicht ein geölt
aber ich hab denn nur kurz mit Wasser und Spüli durch geknetet !
trocknen lassen (1Tag)
und als ich ihn gestern eingebaut habe war er noch leicht klebrig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: johannesmueller und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de