DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.05.2025 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einlassventil
BeitragVerfasst: 16.06.2008 23:11 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.04.2008 11:21
Beiträge: 13
Wohnort: Ahrweiler
Hallo zu sammen,

hab da ein Problem, und zwar hab ich heute zur Reinigung meiner KFX 400 Bj. 05, Motor stink Original, den Vergaser runter gehabt und in den Einlasskanal gekuckt und bin sofort erschrocken, das Rechte Ventil is mit eine schwarzen Kruste überzogen und scheint auch nimmer ganz dicht zu sein, hab mal paar Bilder gemacht, seht euch das mal an, hoffe ihr habt reichlich tipps was das sein könnte und was zu tun is das mir der Motor net unterm Hintern weg Fault.


Naja besonders gut sind die Bilder nicht geworden kommt ma auch Besch... hin zum Knipsen
Bild

Grüße in Hoffnung auf Tips

Blake


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2008 07:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Blake,

da ist wohl die Ventilschaftdichtung nicht mehr ganz dicht. Eine neue Dichtung kostet unter 10,- Euro, bloß muss zum Tausch halt der Kopf runter. Bei der Gelegenheit kannst du ja gleich die Ein- und Auslass-kanäle polieren :D :wink:

So eine Ventilschaftdichtung kann schon mal den Geist aufgeben. Trotzdem würde ich (zur Ursachensuche) vor dem Abbau vom Kopf nochmal das Ventilspiel prüfen.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2008 21:03 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.04.2008 11:21
Beiträge: 13
Wohnort: Ahrweiler
Brauch ich zum Erneuern der Dichtung Spezielles Werkzeug?werde bestimmt das komplette Ventil ausbauen müssen oder?
Ventilspiel hab ich erst kontrolliert, stimmt noch, musste die Shims nach der Anschaffung der KFX wechseln von so gut wie NULL :shock: auf soll Maß weil der Vorbesitzer wohl keinen besonderen wert auf solche Sachen gelegt hatte :evil:
Könnte es auch sein, das die Dichtung für ein Dieseln des Motors Verantwortlich ist? weil das das Ventil mit der Defekten Dichtung etwas Spiel hat?
Das mit dem Polieren ist ne Gute Idee, allerdings werde ich damit noch warten bis ich den Motor auf vordermann gebracht hab der läuft noch wie´n Sack Nüsse.

Grüße vom See

Blake


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2008 21:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Blake,

wenn das Ventil kein oder zu wenig Spiel hatte, dann kann folgendes passieren (passiert sein): Das Ventil dehnt sich durch Erwärmung aus, d.h. der Ventilschaft wird länger und das wenig Spiel wird wirklich zu null Spiel und das Ventil kann überhaupt nicht mehr ganz schließen. Durch den schmalen Spalt zwischen Ventil und Ventilsitzring pfeifft dann das Verbrennungsgas wie bei einem Schweißbrenner und das Ventil brennt ab. Im Ansaugtrakt kommt noch die Gefahr dazu, dass die Flammen bis zum Luftfilter durchschlagen. Dadurch kann das ganze Mopped abfackeln, ist auch schon öfters passiert.

Auf dem Foto sieht das aber eher feucht und klebrig aus, deswegen glaube ich weiterhin, dass es sich dabei um Öl handelt und nicht um Brandspuren. Um das weiter zu prüfen, solltest du im Schiebebetrieb mal hinter deinem Mopped herfahren (Kumpel fahren lassen). Wenn es im Schiebebetrieb oder danach, wenn man wieder ans Gas geht blauen Rauch ausspukt, dann ist das ein Zeichen für eine verschlissene Ventilschaftdichting. Durch den Unterdruck im Ansaugtrakt im Schiebebetrieb wird Öl an der defekten Dichtung vorbei in den Ansaugtrakt gezogen und dann mitverbrannt -> blauer Rauch. Wie sieht's überhaupt mit dem Ölverbrauch aus? Hoch?

ABER: Ein paar Sachen an deiner Geschichte machen mich stutzig: Du schreibst, dass du Shims wechseln musstest ... an allen Ventilen gleichzeitig? Du musst nämlich wissen, dass in der /DRZ-)Reparaturanleitung ein falsches Bild zum Ventileeinstellen drin ist, kuckst du hier: http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t ... spiel+bild
Das Bild in der Rep.-Anleitung zeigt fälschlicherweise den Überschneidungs-OT :shock: und nicht den Zünd-OT, bei dem das Spiel eingestellt werden muss. Im Überschneidungs-OT ist natürlich kein Ventilspiel vorhanden. Solltest du im Überschneidungs-OT das Ventilspiel auf das vermeintliche Sollmaß vergrößern, dann ist das Ventilspiel natürlich viel zu groß. Das hätte zur Folge, dass der Motor dieselt (Ventile klappern) und wie ein Sack Nüsse läuft, weil die Steuerzeiten nicht stimmen und Ventilhub fehlt.
Nur so ne Idee, muß ja nicht so sein ... ;-)

Zum Ventile einstellen muß der Motor auch richtig abgekühlt sein (4-5h), sonst mißt man auch zu wenig Spiel.

Zum Ventilausbauen brauchst du eine Ventilpresse. Am besten schaust du dir dazu mal diese Seite hier an: http://www.sternschuppen.de/html/body_vtsd1.html
Skizze 2 (Ein- und Auslaß): Mit der Ventilpresse drückst du den Ventilteller runter (Teil 1), dann kannst du die Ventilkegelhälften (oder Ventilkeile)(Teil 2) abnehmen und dann das ganze vorsichtig entspannen.
Teil 5 ("Teflondichtring") ist übrigens die Ventilschaftdichtung, sitzt sozusagen im Federpaket.

Welche Laufleistung hat das Mopped eigentlich?

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 20:54 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.04.2008 11:21
Beiträge: 13
Wohnort: Ahrweiler
Nabend Theo,

Sonntag bin ich mit den Kollegen unterwegs gewesen aber das die Maschine Qualmt wäre uns doch bestimmt aufgefallen, allerdings bin ich Morgens mal kurz der Meinung gewesen als würde sie beim Starten kurz Blau aus dem Auspuff Qualmen aber mir nichts weiter dabei gedacht.

Als ich damals die Ventile kontrolliert hab(Maschine stand über Nacht) musste ich nur die Einlassventile auf Maß bringen und wenn ich mich nicht Irre war es das Rechte mit 0 Spiel das jetzt so Kokelig aussieht, werde mir mal angewöhnen über solche Sachen Buch zu führen.
Die Nocken standen beim Einstellen mit der Spitze nach außen jeweils etwas schräg nach oben so wies in deinem Link mit dem Beitrag von M@tt zu sehen ist.
Jetzt hab ich gerade mal so überlegt wenn die Nocken richtig auf Zünd-OT Stehen, aber die Zündung(T-Markierung) auf Überschneidung-OT, würde der Motor dann Überhaupt laufen?oder ist der Gedankengang garnicht Möglich? Nur mal so ne Überlegung, aber Rasseln hört man nur die Autodeko :roll: oder sind das doch die Ventile :roll:

Jetzt bin ich ganz abgekommen von der Ventilschaft Dichtung, was brauch ich sonst noch für Dichtungen außer Ventil und Kopfdichtung?

Grüße Blake

Ach ja,Der Motor hat jetzt um die 6000km auf der Uhr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de