Hallo Blake,
wenn das Ventil kein oder zu wenig Spiel hatte, dann kann folgendes passieren (passiert sein): Das Ventil dehnt sich durch Erwärmung aus, d.h. der Ventilschaft wird länger und das wenig Spiel wird wirklich zu null Spiel und das Ventil kann überhaupt nicht mehr ganz schließen. Durch den schmalen Spalt zwischen Ventil und Ventilsitzring pfeifft dann das Verbrennungsgas wie bei einem Schweißbrenner und das Ventil brennt ab. Im Ansaugtrakt kommt noch die Gefahr dazu, dass die Flammen bis zum Luftfilter durchschlagen. Dadurch kann das ganze Mopped abfackeln, ist auch schon öfters passiert.
Auf dem Foto sieht das aber eher feucht und klebrig aus, deswegen glaube ich weiterhin, dass es sich dabei um Öl handelt und nicht um Brandspuren. Um das weiter zu prüfen, solltest du im Schiebebetrieb mal hinter deinem Mopped herfahren (Kumpel fahren lassen). Wenn es im Schiebebetrieb oder danach, wenn man wieder ans Gas geht blauen Rauch ausspukt, dann ist das ein Zeichen für eine verschlissene Ventilschaftdichting. Durch den Unterdruck im Ansaugtrakt im Schiebebetrieb wird Öl an der defekten Dichtung vorbei in den Ansaugtrakt gezogen und dann mitverbrannt -> blauer Rauch. Wie sieht's überhaupt mit dem Ölverbrauch aus? Hoch?
ABER: Ein paar Sachen an deiner Geschichte machen mich stutzig: Du schreibst, dass du Shims wechseln musstest ... an allen Ventilen gleichzeitig? Du musst nämlich wissen, dass in der /DRZ-)Reparaturanleitung ein falsches Bild zum Ventileeinstellen drin ist, kuckst du hier:
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t ... spiel+bild
Das Bild in der Rep.-Anleitung zeigt fälschlicherweise den Überschneidungs-OT

und nicht den Zünd-OT, bei dem das Spiel eingestellt werden muss. Im Überschneidungs-OT ist natürlich kein Ventilspiel vorhanden. Solltest du im Überschneidungs-OT das Ventilspiel auf das vermeintliche Sollmaß vergrößern, dann ist das Ventilspiel natürlich viel zu groß. Das hätte zur Folge, dass der Motor dieselt (Ventile klappern) und wie ein Sack Nüsse läuft, weil die Steuerzeiten nicht stimmen und Ventilhub fehlt.
Nur so ne Idee, muß ja nicht so sein ...
Zum Ventile einstellen muß der Motor auch richtig abgekühlt sein (4-5h), sonst mißt man auch zu wenig Spiel.
Zum Ventilausbauen brauchst du eine Ventilpresse. Am besten schaust du dir dazu mal diese Seite hier an:
http://www.sternschuppen.de/html/body_vtsd1.html
Skizze 2 (Ein- und Auslaß): Mit der Ventilpresse drückst du den Ventilteller runter (Teil 1), dann kannst du die Ventilkegelhälften (oder Ventilkeile)(Teil 2) abnehmen und dann das ganze vorsichtig entspannen.
Teil 5 ("Teflondichtring") ist übrigens die Ventilschaftdichtung, sitzt sozusagen im Federpaket.
Welche Laufleistung hat das Mopped eigentlich?
Gruß
Theo