DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit EC 200?
BeitragVerfasst: 11.11.2008 21:12 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Leute!

Weiß, dass ich im besten Forum überhaupt bin - will auch meine Suzuki nicht hergeben!
Brauch aber langsam für meine Frau eine passende Enduro. Jetzt hab ich ne Gasgas EC 200 angeschaut und hat mich ehrlich ziemlich beeindruckt (zwar keine Schönheit mehr, aber für 1900 recht günstig).
Deshalb die Frage:
Hat jemand von euch so ein Mopped? Oder hatte sie früher mal und kann darüber berichten?

Und wie gesagt - ich bin immernoch mit meiner DRZ höchst zufrieden (aber die Gasgas ist auch gelb... würd in der Garage neben der Suzuki entzückend aussehen)!

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.11.2008 21:27 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Bob !

Von GasGas hört man im Allgemeinen bezügl. der 2Takter nur Gutes.
(4Takter sind ein Kapitel für sich)

Vom Hörensagen würde ich eher zur 300er anraten.
Der Motor hat mehr Drehmoment und stirbt deshalb in schwierigen Passagen auch nicht so schnell ab.

Für die kurze Runde ist das Gerät sicher eine gute Alternative/Ergänzung.
Wenn Du aber Tagestouren anvisierst, wirst Du Probleme mit dem 2Takt-typischen Durst
und der damit verbundenen, geringeren Reichweite haben.
Darum bin ich auch nach einigem Überlegen beim 4-Takter geblieben.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.11.2008 21:00 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Naja... werd sie wohl kaufen.
Wie gesagt, ist in erster Linie für meine Frau und die fährt eh noch nicht so viel. Bestimmt gut zu Lernen und Vertrauen aufbauen.

Wenn aber jemand trotzdem Erfahrungen damit gemacht wäre ich froh, wenn er sie mir mitteilen könnte.

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.11.2008 10:08 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 10:32
Beiträge: 108
Wohnort: PI
Moin,

ich fahre zwar selbst eine EC 300 Bj. 2002, aber grundsätzlich kannst Du mit 'nem GasGas 2T nicht viel falsch machen, wenn die Substanz stimmt :mrgreen:

Interessant wäre nochmal das Baujahr, die Laufleistung und welche Wartungen / Reparaturen wann gemacht wurden und Bilder sagen natürlich mehr als tausend Worte. Kommt die EC 200 vom Händler? Wenn ja, von welchem? Hast Du in Deiner nähe einen GG Händler? Wenn ja, welchen?

Dann kann ich Dir auch etwas zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Baujahre sagen und worauf Du achten solltest.

Gruss LaMar

_________________
Zu spät mit dem Offroadfahren angefangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 20:57 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Also,

die EC200 ist Baujahr 2000 und die Laufleistung ist schwer nach zu vollziehen - etwa 4000km. An den Gebrauchsspuren ist zu erkennen, dass sie wohl öfter Bodenkontakt hatte, allerdings nie im Wettbewerb war oder richtig böses Gelände (Felsen, Sand...) gesehen hat.
Wartungen wurden wohl gemacht, Ölwechsel, Dämpferservice, ... allerdings soll der Motor noch nicht offen gewesen sein.

Händler weiß ich keinen, kann allerdings das meiste selber machen. Nur Teile bräucht ich halt.
Wer weiß denn einen guten Ansprechpartner für Gasgas, bei dem man z.B. Plastikteile bekommt?

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 22:23 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.03.2005 21:54
Beiträge: 117
Wohnort: Nieuwegein
bob hat geschrieben:
Wer weiß denn einen guten Ansprechpartner für Gasgas, bei dem man z.B. Plastikteile bekommt?

Gruß Bob


http://www.gasgas-online.de/catalog/index.php


:)

_________________
RMZ450-E Valenti Racing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2008 13:55 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 10:32
Beiträge: 108
Wohnort: PI
Moin,

da der Motor "angeblich" noch nicht offen war. Guck' Dir mal die entsprechenden Schrauben an, da sieht man es eigentlich sofort.

Den Zustand des Kolbens kann man auch im eingebauten Zustand prüfen. Birne abnehmen und mit der Taschenlampe reinleuchten. Da sieht man ggf. Riefen auf der Auslassseite und ob z.B. der Kolben unterhalb der Kolbenringe schwarz ist, dann ist zumindest ein Kolbensatz fällig.
Der Zylinder ist übrigens Nikasil beschichtet, so dass bei einem entsprechenden Defekt die Beschichtung erneuert werden muss (ca. 220 - 250 EUR) oder eine neuer Zylinder fällig ist. Kolbensatz komplett kostet ca. EUR 150,-- zzgl. 'n paar Dichtungen.

Zuerst solltes Du aber mal das Baujahr sicher feststellen. Bis 1999 kam der Motor noch von TM ab 2000 von GasGas (siehe Motorseitendeckel).

Eine GG ab 2001 ist m.E. immer zu bevorzugen, denn gerade ab 2001 hat sich einiges geändert, z.b:.

1) bis 2000 konventionelle Gabel Marzocchi Magnum ab 2001 WP Upside Down 43 mm Gabel (ab 2003 Marzocchi Upside Down 45 mm)
2) bis 2000 Excel-Felgen ab 2001 DID Rundschulter-Felgen
3) bis 1999 o. 2000 Brembo Bremsen ab 2001 Nissin Bremsen
4) bis 2000 lackierter Rahmen ab 2001 verchromter Rahmen

Kannst auch mal hier gucken:
http://www.gasgasmotos.es/esp/frame.htm

unter Enduro / 200 c.c. / Endurocross und dann rechts das Baujahr wählen. Achtung die älteren Modelle erscheinen nur, wenn die Sprachen "Spanisch" ist.

Achten solltest Du auf:

1) Kolben (siehe oben) und runden, stabilen Leerlauf
2) Funktion der Elektrik, von Kupplung, Schaltung und Bremsen etc., ist ja klar
3) Rahmen insbesondere Kampfspuren an den Unterzügen, nachgeschweisste Fussraster
4) Umlenkung und Schwingenlager (letzte Wartung wann?)
5) Öhlins Federbein unteres Einstellrädchen drehen. Wenn keine deutlichen Klicks spürbar, dann ist ein Service fällig, da die Stickstofffüllung dahin ist.
6) Rahmen Rost, ist nur durch regelmäßiges einsprühen mit WD 40 zu verhindern.

Bilder oder ein Link wären nicht schlecht (ggf. PN). Ich schnapp' sie Dir nicht weg, ich habe ja eine Mr. Green

Der Preis von EUR 1.900,-- ist für eine 2000er in top Zustand mit nachvollziehbarer Wartung ok, in Deinem Fall wären als Ferndiagnose ca. EUR 1.500,- ggf. weniger angemessen. Ich würde hier mal gedanklich für Motor u. Fahrwerk 500 - 800 EUR dazurechnen bis Sie Top ist.

Ist natürlich alles Ferndiagnose!

Gruss LaMar

_________________
Zu spät mit dem Offroadfahren angefangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2008 21:25 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Also erstmal Danke für die vielen schnellen Tips! Und das obwohl des ein DRZ Forum ist - oder gerade weil?
Hab in einem Offroadforum nachgefragt und da kam nur eine einzige kurze Antwort.

Na,ja was soll ich berichten...? Hab sie gestern gekauft!

Super Tip wie man kontrolliert, ob der Motor schon offen war und wie man den Kolben inspiziert - wäre ich nicht draufgekommen - ging ja bei meinen bisherigen Viertakter auch nicht.

Baujahr ist ziemlich sicher 2000, weil die 45 Magnum drin ist und vorne die Nissin-Bremse dran. Rahmen ist verchromt (aber Rahmennummer passt, ist die VTREC20001000133 - vielleicht kann mans darüber genau herausfinden).
Unterzüge absolut jungfräulich, Federelemente in gutem Zustand, lediglich die Radlager haben leichtes Spiel und werden daher sofort ausgetauscht.

Preis schien mir auch bisl hoch, 1500 wären mir lieber gewesen. Aber sie war nur 30km von mir entfernt und die EC200 ist doch recht selten, da gehen schon mal schnell 200 € für Hin- und Rückfahrt drauf, wenn man sie von weit her holen muß. Also hab ich zugeschlagen, wird sich rausstellen, obs sichs gelohnt hat oder nicht.

:wink: Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2008 00:56 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 10:32
Beiträge: 108
Wohnort: PI
Moin,

na dann mal Glückwunsch und viel Spaß damit :wink:

Gruss LaMar

_________________
Zu spät mit dem Offroadfahren angefangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.11.2008 14:49 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Leute!

Hab mal ein paar Fotos vom Kolben gemacht.
BildBild

BildBild

BildBild

Auf ersten Foto sieht man braun-schwarze Spuren unterhalb der Kolbenringe - ist das schon bedenklich?

Auf zweiten Foto sieht man den unteren Teil des Kolben, der sieht meines Erachtens noch recht gut aus.

Genauso wie das dritte Foto, auf dem die Zylinderwand zu erkennen ist und man noch die Bearbeitungsspuren sieht, also ist die Beschichtung wohl ok.

Was meint ihr dazu?

Und nochwas: welchen Kerzenschlüssel muß man denn bei der Gasgas verwenden? Meine passen irgendwie alle nicht.

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de