Moin,
da der Motor "angeblich" noch nicht offen war. Guck' Dir mal die entsprechenden Schrauben an, da sieht man es eigentlich sofort.
Den Zustand des Kolbens kann man auch im eingebauten Zustand prüfen. Birne abnehmen und mit der Taschenlampe reinleuchten. Da sieht man ggf. Riefen auf der Auslassseite und ob z.B. der Kolben unterhalb der Kolbenringe schwarz ist, dann ist zumindest ein Kolbensatz fällig.
Der Zylinder ist übrigens Nikasil beschichtet, so dass bei einem entsprechenden Defekt die Beschichtung erneuert werden muss (ca. 220 - 250 EUR) oder eine neuer Zylinder fällig ist. Kolbensatz komplett kostet ca. EUR 150,-- zzgl. 'n paar Dichtungen.
Zuerst solltes Du aber mal das Baujahr sicher feststellen. Bis 1999 kam der Motor noch von TM ab 2000 von GasGas (siehe Motorseitendeckel).
Eine GG ab 2001 ist m.E. immer zu bevorzugen, denn gerade ab 2001 hat sich einiges geändert, z.b:.
1) bis 2000 konventionelle Gabel Marzocchi Magnum ab 2001 WP Upside Down 43 mm Gabel (ab 2003 Marzocchi Upside Down 45 mm)
2) bis 2000 Excel-Felgen ab 2001 DID Rundschulter-Felgen
3) bis 1999 o. 2000 Brembo Bremsen ab 2001 Nissin Bremsen
4) bis 2000 lackierter Rahmen ab 2001 verchromter Rahmen
Kannst auch mal hier gucken:
http://www.gasgasmotos.es/esp/frame.htm
unter Enduro / 200 c.c. / Endurocross und dann rechts das Baujahr wählen. Achtung die älteren Modelle erscheinen nur, wenn die Sprachen "Spanisch" ist.
Achten solltest Du auf:
1) Kolben (siehe oben) und runden, stabilen Leerlauf
2) Funktion der Elektrik, von Kupplung, Schaltung und Bremsen etc., ist ja klar
3) Rahmen insbesondere Kampfspuren an den Unterzügen, nachgeschweisste Fussraster
4) Umlenkung und Schwingenlager (letzte Wartung wann?)
5) Öhlins Federbein unteres Einstellrädchen drehen. Wenn keine deutlichen Klicks spürbar, dann ist ein Service fällig, da die Stickstofffüllung dahin ist.
6) Rahmen Rost, ist nur durch regelmäßiges einsprühen mit WD 40 zu verhindern.
Bilder oder ein Link wären nicht schlecht (ggf. PN). Ich schnapp' sie Dir nicht weg, ich habe ja eine Mr. Green
Der Preis von EUR 1.900,-- ist für eine 2000er in top Zustand mit nachvollziehbarer Wartung ok, in Deinem Fall wären als Ferndiagnose ca. EUR 1.500,- ggf. weniger angemessen. Ich würde hier mal gedanklich für Motor u. Fahrwerk 500 - 800 EUR dazurechnen bis Sie Top ist.
Ist natürlich alles Ferndiagnose!
Gruss LaMar