DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 17:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 19.11.2009 18:50 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 19.01.2009 22:05
Beiträge: 27
Wohnort: Karlsruhe
Hallo, habe in letzter Zeit 1 Sumo Bj 2005 und eine 400 S Bj. 2001 mit Motorschaden gekauft.
Beide Maschinen hatten genau 22 000 Km drauf !
Ist das die magische Grenze für den Motor ?

_________________
DRZ 400 SM, EZ05 ,gelb, BIG BÄNG, FCR 39, E-Fußdichtung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 19.11.2009 19:26 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2006 14:45
Beiträge: 680
Wohnort: Hamburg
Wenn die SM und S jeweils in ihrem Einsatzbereich bewegt wurden, dann haben beide Motoren zwar 22Tkm drauf, aber völlig andere Beanspruchungen erfahren, ich würde daher nicht auf eine einheitliche "magische Grenze" schließen.

Gruß
Caparso

_________________
Suzuki DR-Z 400 E '04 Supermoto / Enduro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 19.11.2009 19:32 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2005 18:03
Beiträge: 191
Wohnort: Wesel
Hallo mxfire!

Die Haltbarkeit hängt wie immer vom Fahrer und der Wartung ab. Vernünftig warmfahren dauert, niedrige Drehzahlen wirken lebensverlängernd (ggf. Übersetzung anpassen). Ein extremes Beispiel ist Katharina (globusbiker.de) auf Weltreise mit momentan geschätzten 60 - 70tkm. Meine XL350R hat über 220tkm bei durchaus artgerechter Haltung runter und ich hoffe meine DRZ erreicht eine ähnliche Lebensdauer...

Gruß, Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 19.11.2009 20:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
kleine frage:

was ist eigentlich unter nem motorschaden zu verstehen?

also kolbenfresser oder zylinderkopfschaden oder so was in der richtung, oder gar noch was größeres? :?

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 20.11.2009 09:15 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 19.01.2009 22:05
Beiträge: 27
Wohnort: Karlsruhe
Ein Motor hatte Kurbelwellen- und Kolbenschaden, der zweite Motor nur Kolben. :cry:

_________________
DRZ 400 SM, EZ05 ,gelb, BIG BÄNG, FCR 39, E-Fußdichtung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 20.11.2009 10:21 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2008 12:38
Beiträge: 23
Wohnort: zweibrücken
servus leutz wollt auch mal was zum motor sagen

also ich kann nur sagen das mein erster motor nach 24 tkm nen kapitalen motorschaden vollzogen hat war eigentlich allas kaputt is aber noch gelaufen :shock: :shock:

angefangen hats damit dass mein 4. u. 5. gang plötzlich weg waren wie im leerlauf andere 3 ohne prop. da ich mich mit der materie net so gut auskenne hab ich die zette zum dirk spaniol in die werksatt gebracht.

2 tage später hat der mich angerufen und gemeint das er so etwas noch nie gesehen hat und sich auch net erklären kann wie so was passiert.

defekt war: zylinder mit kopf, ventile, nockenwelle, kurbelwelle plus lager, 2 schaltglauen, zahnräder vom 4. und 5. gang, die getriebe welle auf der die gänge sind ist ja rechts und links in den motorhälften gelagert die aufnahmen waren weggebrochen spich beide geheuse im arsch.

hatte warscheinlich mit dem getriebe angefangen des dann ne kettenreaktion ausgelöst hat aber warum :?:

hab dan von einem netten forenmitglied nen gebrauchten motor gekauft der jetzt c.a. 23 tkm drauf hat 12 tkm von mir

bin bis jetzt auch auch voll zufrieden mit dem teil :D


ps wenn ich etwas benannt habe was anderst heist dan möge mir das verziehen werden

mfg bibibo46


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 20.11.2009 10:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
würde sagen alles im Rahmen der Ausfallquote-
z.B. Laufleistung mindestens einer S über 45000 km round the World von Katharina im Originalzustand ohne Revision und mit dem alten Kettenspanner ist belegbar.
Manchmal hat man eben Pech und ein Mötörchen verabschiedet sich früher..... :(
Warum? Serienstreuung - oder eben falsche Nutzung /monotone Drehzahlen usw.
was man dagegen tun kann? Serviceintervalle - Ölstand kontrollieren und fahren....

... wenn ich da über Laufleistungen gewisser farblich auffallender Zweiräder sprechen müßte wären 22 tkm in der Breiten Masse schon ein Traum (ohne Revision) :hihi:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 20.11.2009 13:23 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
wie siehts denn eigentlich aus mit den serviceintervallen? wie genau sollte man sich an diese halten um nicht grob fahrlässig zu handeln? ist es ein problem wenn man mal 1000km drüber ist?
wie genau haltet ihr euch dran?

btw ich hab jetzt auch schon fast 26 tkm drauf ohne ein anzeichen eines problem, keine geräusche, keine leistungsbezogenen auffälligkeiten etc.

einzig und allein die tatsache dass sie auf reserve regelmäßig im stand ausgeht bringt mich zu dem gedanken dass das reserveventil schnell verstopft wenn es nicht oft genutzt wird?!

mfg

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 20.11.2009 23:39 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
ich denke ob man mal 1000km drüber ist hat nicht viel zu sagen.es spielen viele faktoren eine rolle.das eine öl altert schneller das eine langsamer.zu frühe ölwechsel können auch schaden.

denke die laufleistung des drz motors liegt weit über 25tkm (zumind im serienzustand) und über die zuverlässigkeit dieses japanischen grosserienmotors müsste eigtl nicht viel spekuliert werden (zumind im vergleich zu anderen hersteller ähnlicher produkte).
die qualität ist da auf einem recht hohen standard jedoch hab ich den eindruck das es immer wieder chargen gibt die aus der reihe tanzen. auch bei so einem hersteller sind vereinzelte materialfehler anzutreffen und es kann mal zu ausfällen kommen. habe so einen fall auch schon erlebt mit einer sv650 die bei 13tkm ohne erklärlichen grund (später dann doch rausgefunden per gutachten: materielfehler) die grätsche gemacht hat. schlimm ist nur wenn ein hersteller sich in so einem fall nicht kulant und alles andere als kundenfreundlich zeigt udn da ist suzuki sowie andere japan marken keine musterknaben (der europäische markt zählt zu wenig)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 21.11.2009 08:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
sumobob hat geschrieben:
zu frühe ölwechsel können auch schaden.

Das musst du mir erklären, habbich ja noch nie gehört

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 21.11.2009 10:28 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Mighty Doc hat geschrieben:
sumobob hat geschrieben:
zu frühe ölwechsel können auch schaden.

Das musst du mir erklären, habbich ja noch nie gehört

...können dem Geldbeutel schaden. :P
oder
...können zu einer verkorksten Ölablassschraube führen. :nut:

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2x Motorschaden mit 22TKm
BeitragVerfasst: 21.11.2009 10:43 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008 20:56
Beiträge: 825
Wohnort: Luzern
mm hat geschrieben:
Mighty Doc hat geschrieben:
sumobob hat geschrieben:
zu frühe ölwechsel können auch schaden.

Das musst du mir erklären, habbich ja noch nie gehört

...können dem Geldbeutel schaden. :P
oder
...können zu einer verkorksten Ölablassschraube führen. :nut:


...können der Umwelt schaden :crazy:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de