DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.05.2025 10:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 26.01.2010 16:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
15/41 bei 17" HR
15/44 bei 18" HR


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 26.01.2010 19:33 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Idler hat geschrieben:
Serienmäßig hat die S 15/45 .
Aber hier kannst du es dir selber berechnen (lassen) http://www.svs-tools.de/5.html


:klatsch: ...tjoo,ich fahre schon so lange mit 15/47 ,daß ich das gar nicht mehr weiß.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 22.01.2013 23:46 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2012 16:50
Beiträge: 159
Wohnort: nahe FfM
Ähem, ich bräuchte da mal Hilfe, kurze Frage: Hab ne SM mit Endurorädern, nehm also die Kette für die S, korrekt?
Übersetzung fahr ich 15/47 und für alle Geländefälle hab ich ein 14 in der Hinterhand. Aber herrjeh, ich finde kein Sicherungsblech für das 14er Ritzel mehr - Polo etc. habens wohl nicht mehr im Programm. Wo krieg ich denn sowas?

Danke im voraus
bthekid (logischerweise nicht verwandt)

_________________
*Früher war ich auch nicht schneller*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 23.01.2013 16:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Na beim Suzi-Händler. Das Ding ist nicht teuer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 26.01.2013 10:43 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.10.2012 21:20
Beiträge: 73
Wohnort: Bergisches Land
Moin.
Ich überlege auch gerade was ich mit der Übersetzung mache. Der Vorbesitzer hatte auf den Endurorädern 15/48 montiert. Fand ich auch ok so. Jetzt wollte ich vorne lieber ein 14er Ritzel montieren. Sollte auch ein 14er vorne montiert sein, laut Aussage. Ist aber ein 15er. Ich denke mit dem 48er Blatt hinten wird das sehr kurz. Mit 15/48 dann ist sicher auch die neue 112 Kette zu kurz.
Überlegung ob lieber 15 oder 14 vorne und was dann hinten. 14/44, 14/45 oder wieder 15/48? :?:
Hatte mir auch schon die Führung für nen 14 Ritzel beim Freundlichen besorgt.

Gruß Andreas

_________________
Vierzylinder sind nur Triebwerke. Ein- und Zweizylinder haben Herzen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 26.01.2013 11:24 
Is dem Sicherungsblech die Zahnzahl des Ritzels nicht egal?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 26.01.2013 12:28 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hi diablo,

bist du bisher mit 15/48 zurechtgekommen?

14/48 ist schon sehr kurz, verbreiteter ist m.E. die auch schon kurze Variante 14/47, allerdings weiß ich nicht wieviel der 1 Zahn am Kettenrad wirklich ausmacht, habe ich noch nicht probiert. Bin mir jetzt nicht sicher und zu faul nachzusehen, aber bei 14/47 sollte eigentlich eine 110er Kette reichen, deine 112er ist auf jeden Fall lang genug. Man sagt ja, dass 1 Zahn vorne ungefähr 3 Zähnen hinten entspricht, daher wäre 14/47 etwas kürzer als 15/48 und 14/45 dürfte demnach 15/48 entsprechen. Evtl. 14/45 mit der Option auf 15/45 zu wechseln, falls mehr Strasseneinsatz ansteht?

Ich habe auch 14/47 montiert und fahre damit als Dauertempo höchstens 100 Km/h, es geht zwar auch schneller, z.B. zum Überholen, aber die Drehzahlen hören sich für mich nicht so gesund an, muß ich nicht haben.

Cornhólio hat geschrieben:
Is dem Sicherungsblech die Zahnzahl des Ritzels nicht egal?

Gäbe es dann unterschiedliche Sicherungsbügel für 14er und 15er Ritzel? :wink:

Ich lese hier auch immer, dass man das passende Blech benutzen soll, ob es aber tatsächlich Probleme gibt wenn man ein 14er Ritzel mit einem 15er Blech verwendet? Keine Ahnung!

Hatte hier schon mal jemand entsprechende Probleme?

Sicherlich ist es kein Nachteil das passende Blech für ein paar Euro nachzurüsten. Ich hatte bei der Umrüstung von 15 auf 14 keins zur Hand, fahre seit dem "vorläufig" mit dem 15er Blech und habe deshalb keine Kopfschmerzen.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 26.01.2013 16:13 
Naja ich frag weil die bleche ja um die mutter bzw. schraube gekloppt werden und die ja identisch bleibt, mag sein das ich nen denkfehler hab. Aber ich hatte ja schon bikes die ab werk ohne blech waren. :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 26.01.2013 16:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
Es geht ned um das Blech was auf die Mutter gebogen wird, welches du meinst, sondern um das Blech, welches vor dem Ritzel angeschraubt wird, welches eine gerissene Kette davon abhalten soll in den Motor zu schlagen!

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 26.01.2013 16:23 
Ach, dann isses ja nicht das:
bthekid hat geschrieben:
....ich finde kein Sicherungsblech für das 14er Ritzel mehr........


Und schon machts sinn. :P


Zuletzt geändert von Gelöschter User C. am 26.01.2013 18:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 26.01.2013 16:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
So is es!

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzugn der DRZ 400S
BeitragVerfasst: 27.01.2013 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
... aber 14/48 braucht ne 112er Kette :wink:

und 1 Zahn vorne entspricht in etwa 3 Zähne hinten... = ca 10 Km/h im Topspeed Unterschied


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de