DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 13:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 20.09.2009 20:17 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
ja ich meine die erste. den scheinwerfer kriegst du bei jedem ktm-händler. entweder vor ort oder im internet.

die untere maske entspricht aber der husaberg maske bis 2008, die ich erwähnt hatte. nur halt nich in orange.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 20.09.2009 22:00 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 11.09.2009 10:26
Beiträge: 15
Eisdieler hat geschrieben:
ja ich meine die erste. den scheinwerfer kriegst du bei jedem ktm-händler. entweder vor ort oder im internet.

die untere maske entspricht aber der husaberg maske bis 2008, die ich erwähnt hatte. nur halt nich in orange.


ja die is doch auch sehr schick. das könnt was sein.

hast du zufällig hier schon irgendwo ein bild von deiner drz gepostet, dass ich sie mal verbaut sehen kann? was hast du zusammen bezahlt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 20.09.2009 22:16 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2007 01:04
Beiträge: 200
Wohnort: Schweiz
schau sein album an :wink:

_________________
wer langsamer fährt wird länger gesehen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 20.09.2009 22:51 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 11.09.2009 10:26
Beiträge: 15
SM Ghost hat geschrieben:
schau sein album an :wink:


oh mann, manchmal kanns so einfach sein... danke

sieht schon mal ganz gut aus aber irgendwie bin ich noch nicht 100% überzeugt. mal sehen.

gibts für die ufo oder polisport lampenmasken keine scheinwerfer mit vernünftiger lichtausbeute zum nachkaufen oder umrüsten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 20.09.2009 23:23 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
der scheinwerfer hat irgendwas um die 50 euro gekostet und die lampe 18 glaub ich. dazu kommen noch die haltegummis, aber die kosten ja nich viel.

hab noch mal n paar aktuelle bilder hochgeladen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 21.09.2009 00:21 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 11.09.2009 10:26
Beiträge: 15
also ich hab mich glaub ich entschieden, ich nehm die ktm exc da die auf jeden fall besser aussieht als das original und wohl die einzige ist, die eine vernünftige lichtausbeute liefert. alles andere was ich gefunden hab is entweder 25 oder 35 watt. ich werd sie aber wohl gelb lackieren lassen denk ich. bin eh nur auf der straße unterwegs.

aber wirklich oft findet man das teil nicht im netz, zumin. den scheinwerfer nicht:

melhan:
maske 19

ebay
maske 24
scheinwerfer 84 euro

kannst du dich erinnern wo du gekauft hast? weil zwischen 84 und runden 50 ist ja jetzt doch ein unterschied.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 21.09.2009 01:25 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
hmm, kann mich nicht erinnern so viel dafür bezahlt zu haben. vielleicht verwechsel ich die beiden scheinwerfer aber auch, weil der ältere exc (husaberg) scheinwerfer für 49 euro angeboten wird. auf jeden fall hab ich die teile von ktm-hannover.de, bzw. deren ebay shop unter mts-shop_de. is leider zu lange her um den preis bei ebay zu kontrollieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 21.09.2009 09:31 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
Schön mal den Vergleich auch zwischen dem langen dem kurzen Kotflügel zu sehen auf den Photos.

Bei kurzem Kotflügel sieht die EXC Maske richtig gut aus.
Bei langem dagegen passt sie meines Erachtens überhaupt nicht ins Gesamtbild.

Gruß Sven

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 21.09.2009 11:13 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 11.09.2009 10:26
Beiträge: 15
wildboy hat geschrieben:
Schön mal den Vergleich auch zwischen dem langen dem kurzen Kotflügel zu sehen auf den Photos.

Bei kurzem Kotflügel sieht die EXC Maske richtig gut aus.
Bei langem dagegen passt sie meines Erachtens überhaupt nicht ins Gesamtbild.

Gruß Sven


jap find ich auch, was das ganze noch verstärkt, ist dass das kurze blech schwarz ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 21.09.2009 12:43 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 15.04.2009 17:17
Beiträge: 28
Servus,

ich bin der Besitzer der Susi mit der UFO-Lampenmaske von den Bildern oben.

Meine Meinung und Erfahrungen dazu:

Anbau:

Absolut kein Problem!
Alte Lampenmaske abbauen (waren glaub ich 3 Schrauben). Das Standlichtkabel an das Standlichtbirnchen der UFO anbringen, einfach Kabel verlöten oder mit handelsüblichen Klemmen verbinden (nötig, da die Standlichtbirnenfassung eine etwas andere Form als die originale hat und somit nicht richtig passen würde). Hauptscheinwerferbirne einsetzen und die UFO-Maske mit den Gummibändern an die Gabel schnallen. Fertig!

Wenn man sich mehr Arbeit machen will, dann kann man auch den originalen Lampenhalter abmachen. Dazu müsste dann aber etwas mehr "geschraubt" werden, d.h. die Gabelrohre müssen raus, da er sonst wohl nicht abzumontieren ist. Wie gesagt ist nicht unbedingt nötig, spart aber a bissle Gewicht und man sieht den Lampenhalter dann eben von der Seite nicht mehr.


Technik:

Die UFO-Maske ist nicht nur schmaler und zierlicher sonder auch um Welten leichter, was wohl vor allem am großen und schweren Scheinwerferglas der originalen liegt. Die UFO-Maske ist aber dennoch so groß, dass sie die Instrumenteneinheit komplett abdeckt, so dass diese von vorne nicht zu sehen ist und auch von oben der Optik der originalen gleichkommt.

Sie hat sogar einen E-Nummer. Hab das Teil von nem Kumpel der es an seiner CR 500 hatte. Diese ist straßenzugelassen und ging damit anstandslos über den TÜV. Weiß aber net genau, ob das jetzt ein Glücksfall war, oder ob da wirklich das E-Zeichen reicht. Notfalls kann ich ja bei der nächsten TÜV-Prüfung wieder die originale Lampenmaske montieren. Denke aber das geht schon, da man bei dem Ding ja sogar die Scheinwerferneigung über die Befestigungsschrauben grob verstellen kann (natürlich nicht so elegant wie bei der Susi-Maske). Ausserdem sieht es meiner Meinung nach, jetzt nicht wirklich wie ein illegales Tuningteil aus.


Lichtausbeute:

Die UFO-Maske hat eine H4-Birnenaufnahme und wird von mir auch mit solcher betrieben. Wie schon meine Vorredner gesagt haben ist alles "unter" H4 wohl eher nicht für den Nachtfahrgebrauch geeignet.
Aber, ich muss leider sagen, dass trotz H4-Birne die Lichtausbeute deutlich schlechter ist, als bei der originalen Lampenmaske (der größere Scheinwerfer in Zusammenhang mit dem größeren und wohl auch besseren Reflektor scheint wohl doch zu wirken).

Dies betrifft vor allem das Ablendlicht. Bei starker Dunkelheit oder zum Beispiel nachts auf Landstrassen (vor allem in Waldstücken) ist es zu empfehlen, dass man ständig mit Fernlicht fährt. Diese Vorgehensweise scheint ja auch bei anderen üblich. Letztendlich ist es aber so wie auch schon oben gesagt wurde. Die Sumo sollte eben nur notfalls bei tiefster Nacht bewegt werden, da wohl jede Zubehörmaske nicht an das Original herankommt.

Kurzum, im Vergleich zu meinen bisherigen Mopeds (CBR 600, Aprilia Mille) ist der Scheinwerfer ein absoluter Witz!

Ich hoffe das hilft Dir bei Deiner Lösungsfindung weiter.

Gruss

Kollege


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 21.09.2009 15:03 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 11.09.2009 10:26
Beiträge: 15
@Kollege

vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hat mir geholfen. Da ich deine Maske zwar etwas hübscher finde als die KTM aber der 55 Watt Scheinwerfer der KTM machen das wohl wieder wett, werd ich mir die KTM besorgen und lacken lassen.

Danke!

Jetzt muss ich nur noch schauen wo ich das Teil am günstigsten herbekomme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lampenmaske Beratung
BeitragVerfasst: 25.09.2009 11:59 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 11.09.2009 10:26
Beiträge: 15
@eisdieler

hast du sonst noch irgendwelche kleinteile gebraucht wie schrauben oder einen anderen stecker ?bestellt is sie jetzt mal, ich hätt nur gleich gerne alles beisammen.

grüße jens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de