DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 11.10.2009 13:55 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 07.10.2009 14:50
Beiträge: 11
Hallo Leute,

habe bei der Suche nichts gescheites gefunden deshalb meine Fragen:

Habe eine fast neue SM ergattert die ist aber Serie. Ich möchte künftig neben der Straße auch ab und an auf Renntrainigs gehen. Wichtig wäre mir Power in Verbindung mit Standfestigkeit. Wheelie fahren sollte schon auch möglich sein.

1. Welche Reifen werden für Euch empfohlen, bzw. welche Reifengröße kann auf die Serienfelge
2. Leo X3 in Verbindung mit dem Serienkrümmer, Müll oder gleich noch den ABP Leistungskrümmer kaufen. Muss der Vergaßer neu bedüst werden?
3. Flachschieber Vergaßer, was kostet sowas und was bringt es.
4. Soll ich das Moped zu ABP stellen und Stufe 1 machen lasssen?
5. Was sollte Eurer Meinung nach sonst noch gemacht werden, Lufi?
Übersetzung, Kettenblatt oder Ritzel?

Grüße und Danke für Eure Antworten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 11.10.2009 15:15 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 17.05.2008 19:09
Beiträge: 24
Wohnort: Mittelfranken Ansbach
1. Steht denke ich im Fahrzeugschein.
2. Mit Original Krümmer bringts dir nur nen "besseren" (je nach geschmack) Sound. Mit anderem größerem Krümmer sollte er neu bedüst werden.
3. Kostet wohl neu 250-300 Euro. Bringt mehr Leistung. Zu beziehen auf www.supermoto-umbauten.de
4. Stufe 1 kann man ohne probleme Daheim auch machen lassen. siehe oben genannten Link
5. Wenn du stufe 1 machst, dann anderen Luftfilter (K&N...) inklusive Löcher in luftfilterkasten. glaube das war 10*10 cm
6. Übersetzung und Ritzel je nach Geschmack, ob du mehr auf Endgeschwindigkeit oder auf bessere Beschleunigung.

Verbessert mich wenn etwas nicht stimmt... Die Antworten könnte man aber auch über Suche finden!!

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 11.10.2009 16:51 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 07.10.2009 14:50
Beiträge: 11
Suzi-400 hat geschrieben:
1. Steht denke ich im Fahrzeugschein.


Danke mal für Deine Antworten. Zu. 1. da wollte ich wissen was ich auf die Serienfelge maximal montieren darf, konkret geht ein 150er, oder 160er Reifen

Grüße Gerd
#


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 11.10.2009 18:54 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Tscherdt hat geschrieben:
Suzi-400 hat geschrieben:
1. Steht denke ich im Fahrzeugschein.


Danke mal für Deine Antworten. Zu. 1. da wollte ich wissen was ich auf die Serienfelge maximal montieren darf, konkret geht ein 150er, oder 160er Reifen

Grüße Gerd
#

Um es kurz zu machen, ja.

Alles weitere und auch alle Antworten auf Deine Fragen findest Du mit Hilfe der Suche. :wink:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 11.10.2009 19:10 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008 21:41
Beiträge: 88
Wohnort: Greifenstein
Hi,
zu den Reifen:
viewtopic.php?f=27&t=12491&hilit=bt016

steht schon mal einiges drinnen, in 7 Sek. mit der Suche gefunden :smoke: :mrgreen:

Grüße Nico


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 12.10.2009 00:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Hat jemand erfahrungen mit ABP Krümmer + Leo x3 in Sachen Bedüsung? Welche Düsen wurden gewechselt, Nadelstellung etc.?
mfg

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 12.10.2009 16:54 
für den Conti Force SM kann ich dir ne Freigabe für den 150 geben:-)
ist wirklich top der Reifen....


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 12.10.2009 17:49 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2009 22:57
Beiträge: 62
Ich fahr den Michelin Pilot Power und der geht ab. Na gut wenn es über 40°C im schatten sind dann könnte er vielleicht anfangen leicht zu schmieren, aber wenn dich das nicht stört, ist das der Reifen. Ach und der wird auch gerne und ohne Probleme eingetragen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 12.10.2009 19:29 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
1. kannst einen 150er oder 160er draufmachen auf den original felgen, allerdings einen in schmaler bauweise(nicht wegen der felge sondern wegen dem abstand zur schwinge).nur bestimmte reifentypen sind geeignet,ich fahre zB den contiforce sm. er ist auch eintragungsfähig. infos zu dem thema gibts im forum genug
2.abp leistungskrümmer allein bringt 1,5ps im vergleich zum original.was ich nicht empfehlen kann ist der sebring leistungskrümmer.zu anderen leistungskrümmern kann ich nix sagen. ja der original vergaser sollte dann umbedüst werden
ABER
3. wenn du dir den flachschieber von abp holst,bedüst er ihn passend auf deine restlichen komponenten,kostet 279,-euro
bringt ziemlich viel,vor allem oben raus im letzten gang, da merktman es am deutlichsten
4.nein! stufe 1 besteht aus anbauteilen,die kannst du über abp beziehen und selber einbauen.es sei denn du hast 2 linke hände
5.ein guter pflegezustand bringt oft mehr wie irgend ein wildes tuning! stufe 1 bringt schon mal einiges an mehrspaß im vergleich zur serie.ich habe damals alles über abp bezogen,allerdings habe ich den akra esd. es hat halt alles zusammengepasst,lambda werte und prüfstand bestätigen das (musste nie was eingestellt werden)!

wenn du gleich mehr willst bist mit stufe2 besser bedient.das motorrad würde ich dann abgeben,dafür hast dann die garantie das du ein perfekt funtionierendes mopped hast.kannst aber den zylkopf auch einschicken und alles selber zusammenbauen
die standfestigkeit ist dann immer noch wie im serienzustand.
stufe3 ist nicht so empfehlenswert und ist auch überverhätnismässig teuer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 12.10.2009 21:28 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008 21:41
Beiträge: 88
Wohnort: Greifenstein
in wie weit sollte der vergaser umbedüst werden? bzw. was ist zb bei der 07er original für eine düse drinnen und was müsste ca. rein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 12.10.2009 21:39 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Servus!

Original ist die HD 142,5.
Ich hab den ABP-Krümmer mit LEO Pott und den Luftfilterkasten etwas geöffnet.
Hab die Düsennadel eine Kerbe höher gehängt und eine 150er Hauptdüse drin.
Läuft ziemlich gut.
155er Hauptdüse war zu fett (habsch auch ausgetestet).

mfG
mm

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leo X3 mit ABP Krümmer, und was sonst noch?
BeitragVerfasst: 13.10.2009 16:21 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 24.07.2008 13:52
Beiträge: 324
Wohnort: Schöppenstedt
also mein tip zum reifen is bt 090 bin mit diesen reifen auch den forest cup mitgefahren und der ist gut der conti ist zu weich fuer rennen und faehrt sich schnell runter und schmiert.....

ja zum thema renntrainings die drz ist ein guter start um das fahren zu lernen gar keine frage.
mit leistung muss man nicht unbedingt viel reizen also fahr viel schaff dir erfahrung die hilft am meisten!

ps und falls die drz nicht mehr reicht machs wie ich kauf dir als 2 mopped noch eine rmz 450 dazu^^ die hat genug dampf

_________________
ich will keine 4 gänge sonder lecker eintopf!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de