DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 07:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 22.10.2009 18:54 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2009 12:49
Beiträge: 91
Hi Leute,

habe heute den Vergaser von Bolle auf mein Möff draufgeschraubt.... Echt böses Ansauggeräusch macht er schonmal... aber irgendwie scheints noch net richtig rund zu laufen, beim Gas aufreissen scheint der Zette sich noch etwas zu verschlucken.
Hab sonst nichts an der Zett gemacht außer offenen Luftfilterkasten und ne SPES Sportauspuffanlage (coming soon, stimmt's Seibi :wink: )

Die Hauptdüse ist zZ. ne 145er, Die Vergasernadel ist auf der zweiten Rille von unten gesehen. Leerlaufdüse stand 1-1 drauf!? Denk das wird die 22.5er Standard sein!?

Wie muss ich das ganze einstellen, damit es passt? Gibts irgendeinen Trick?


Danke!

Grüße vespapower!

_________________
" If you can read this, you'll come in second!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 24.10.2009 13:24 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2009 20:18
Beiträge: 49
Zündkerzen Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn du ein richtiges Bild erhalten willst, musst du wie folgt vorgehen:

- am besten Autobahn
- 5. Gang, Vollgas/Volllast, Top Speed
- Am Drehzahlbandende: Killschalter, Kupplung, ausrollen lassen
- Kerzenbild checken

Begründung: einfach ein bisschen fahren und dann gucken bringt dir nix, da sich nach einer Volllastfahrt möglicherweise zwar ein weissliches (also zu mager) Bild abzeichnet, es jedoch mit dem Fahren im normalen, eher unbelasteten, Bereich sich wieder Richtung fett wandeln kann.

Es ist oft so, dass getunte Motoren nach oben hin abmagern, wenn man nichts an Gemischschraube oder an den Düsen tut. Leider merken das die wenigsten, weil sie sich nur das verfälschte (s.o.) Kerzenbild anschauen.
Am besten wäre natürlich die Abstimmung aufm Dyno und mit Sonde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 25.10.2009 08:59 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2009 12:49
Beiträge: 91
Hi, wenn aber der Volllastbereich, wie du beschrieben hast mit Autobahn und Vollgas nie wirklich ausgenutzt wird und du des weiteren sagst, dass sie unten rum dann oft fetter läuft, dann heißt das doch, dass das Gemisch nicht immer perfekt sein kann und ich sie am besten auf den Lastbereich einstelle, in dem sie an meisten bewegt wird, oder versteh ich da was völlig falsch???

Wie du sagst, Dyno wäre die beste Lösung, aber wieviel kostet der Prüfstand? Sind doch bestimmt wieder 100 Flocken oder mehr weg.... :?

_________________
" If you can read this, you'll come in second!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 25.10.2009 16:23 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2009 20:18
Beiträge: 49
Die perfekte Gemischeinstellung kriegt man mit Vergasern eigentlich nicht hin, man muss Kompromisse eingehen oder auf elektrische Einspritzung umsatteln.

Hier haste eine Grafik, die den Wirkungsbereich der Düsen zeigt:

Bild

Mit der LLD bist du mit 22,5 läufst du schon ganz gut, die Feinheiten kannst im unteren Bereich mit der Gemischschraube einstellen. Deine HD kommt mir etwas groß vor oder hast du sonst noch was am Motor gemacht? Ich fahre auch den TM40-6 mit K&N auf 142,5.

Wo kommst du her? Ich hab sowohl Zugang zu einem Dyno als auch Sonde und außerdem noch ein paar LLDs und HDs für den Mikuni hier rumliegen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 25.10.2009 17:08 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2009 12:49
Beiträge: 91
Hi, ja Hauptdüse kommt mir ehrlich gesagt auch groß vor, aber bei Topham haben sie zB. geschrieben, dass ich bei offenen Luftfilterkasten ne 150er brauche, also 150 als richtwert...
Ich hab noch einen Sportauspuffanlage von SPES drauf, ja wie gesagt, den offenen Luftfilterkasten ca.10x10cm und im Seitendeckel ein ca. 8er(cm) Loch... Luftfilter direkt möchte ich einen K&N einbauen, hatte ich bei meiner alten auch schon drin.
Am Motor direkt ist noch nichts geändert, fraglich auch ob ich das brauche, will ja schließlich auch die Langlebigkeit, für die unsere DRZ ja bekannt ist, erhalten.

Ich komme aus Unterfranken, zwischen Schweinfurt und Bamberg... Eltmann nennt sich die schöne Kleinstadt :hihi: Deine Postleitzahl scheint sehr weit weg zu sein...

Ich bin ehrlich gesagt auch noch nicht sooo ausgiebig gefahren, da ich gestern (siehe anderen Thread) meinen Ausgleichsbehälter fürs Öl abgefakelt habe :klatsch: ....

Wie hast du deine Beschleunigerpumpe eingestellt??? Schlau da die Düse zu wechseln oder eher die Einspritzmenge mit dem Kolbenhub zu variieren???

Grüße!

_________________
" If you can read this, you'll come in second!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 25.10.2009 18:24 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2009 20:18
Beiträge: 49
Meine Pumpe habe ich erstmal nicht verstellt, war nicht nötig. Wie gesagt, check dein Kerzenbild - wenn sie nach oben abmagert, kannst du die Pumpe länger stellen, das macht Sinn, vll. etwas größere HD (1/4). Für die Langlebigkeit solltest du auf jeden Fall dafür sorgen, dass sie obenrum eine gute Gemischzusammensetzung hat, das ist das wichtigste!

150 finde ich für die kleine 400er schon hart...ich brauchte an meiner FMX 650 eine 155er, aber da war K&N, Airbox modifiziert, Kopf bearbeitet und scharfe Nocke, sowie Sportauspuff dran!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 25.10.2009 19:14 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2009 12:49
Beiträge: 91
Ich denk ich werde einfach mal paar Wechsel-HD's mir zulegen und dann etwas testen... Beschleunigepumpe länger schalten... Ähm die Beschleunigerpumpe läuft dauernd mit???
Hab gedacht das ist nur sozusagen ne Saugrohreinspritzung beim Gas aufreissen, damit das Gemisch nicht abmagert... weil der Kolben bewegt sich ja nicht wenn man dauer Vollgas fährt---> keine Bezin"einspritzung" durch die Beschleunigerpumpe....

Klärt mich auf, falls ich total falsch liege! :daumen:

Da meine etwas kotzt wenn ich das Gas im unteren Drehzahlbereich aufreiss. hab ich evtl. eher daran gedacht den Weg der Beschleunigerpumpe zu verkleinern----> kürzerer Weg des Kolbens und dadurch etwas geringere Einspritzmenge...

Oder wieder falsch gedacht?

Grüße!

_________________
" If you can read this, you'll come in second!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 26.10.2009 10:01 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2009 20:18
Beiträge: 49
Bild

Nein sie läuft nicht permanent mit! Sonst würde sie untenrum gnadenlos zu fett laufen. Das ganze ist einstellbar - die Schraube oben auf dem Deckel für Länge, die Schraube am Anschlag für den Beginn der Pumpe. Stell sie nicht allzu früh, sonst pustet sie die Kerze aus...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 26.10.2009 21:55 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2009 12:49
Beiträge: 91
Ok dann werde ich den Pumpenhub etwas kleiner einstellen und sie vll noch etwas früher kömmen lassen...
werde berichten wie es läuft!

Danke für die Infos und die Bilder, haben mir sehr weitergeholfen!!! :daumen:

_________________
" If you can read this, you'll come in second!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 26.10.2009 22:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
vespapower hat geschrieben:
Mikuni TM 40-6 Einstellen

Dachte Studenten hätten "kein Geld", und jetzt das....? :haue:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 26.10.2009 22:10 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2009 12:49
Beiträge: 91
HEY!!! Ist alles vom Jahreseinkommenssteuerausgleich finanziert!!! Haha.. Hab vorher Ausbildung gemacht und gearbeitet...
Aber nichts für ungut, das darf ich mir des öfteren anhören! :D

Wenn man schön nebenbei noch jobbt geht das schon, was zur Zeit leider schwierig ist mit der Wirtschaftslage.... :aua:

Irgendwann gehts doch wieder aufwärts, hoff ich mal schwer!!!!

_________________
" If you can read this, you'll come in second!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni TM 40-6 Einstellen
BeitragVerfasst: 26.10.2009 22:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Als Vielfrager kannst Du Dich hier mal solidarisch zeigen...:mrgreen:
viewtopic.php?f=8&t=10497&hilit=Spende

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de