DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 20.05.2025 19:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.02.2006 20:36 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.07.2005 22:59
Beiträge: 226
Wohnort: Odw./Hessen
Hallo Marco,mach' Dir mal keine Sorgen wegen der Abgasmessung,dort wo die Abgassonde nicht reinpasst gibt's dann einen universellen Aufsatz für die Endtöpfe wo die Sonde passt :evil:
Ansonsten abwarten,es wird bestimmt wie damals bei der PKW-AU:
Sonde reinhängen,Wert einstellen,klasse-AU bestanden,Sonde raus,Einstellung Salto rückwärts,bezahlen, schönen Tag noch,tschüss. :twisted:
Alles Abzocke,aber auf Dauer werden die Kat-losen Strassenmoppeds nicht überleben :cry: Aber dann kann man sie ja immer noch im Gelände fahren(SM) :wink:
Gruss Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2006 16:24 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
Moin Mattis,

siehe auch 5 Postings weiter oben! :wow:

Greetz, kFkG

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2006 18:02 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2005 17:32
Beiträge: 56
Wohnort: bei München
Hy Jungs!

Ich denke eine Anlage ohne Kat sollte kein Problem darstellen, da es ohnehin nur einen Grenzwert für Mopeds ohne Kat und welche mit ungeregeltem Kat gibt...

Nachdem die UU also offensichtlich auch Motorräder ohne Kat schaffen: Wo soll dann das Problem sein? :D

Gruß
lamo, der heute seine erste Ausfahrt 2006 gemacht hat, nachdem der elende Schnee endlich von den Straßen verschwunden ist

_________________
_______________________________________

DR-Z 400 SM K5 in Schwarz und CBF1000A in silber


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2006 18:27 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
hmmm.... ist denn schon was raus, ob der TÜV dann teurer wird?

Gruß,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2006 18:35 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Hi,

Bertha hat geschrieben:
hmmm.... ist denn schon was raus, ob der TÜV dann teurer wird?


Hmm, rate mal.... :evil:

Gruss, Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.03.2006 19:25 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der KAT bei der SM definitiv im Endtopf sitzt und nicht im Krümmer verbaut ist!?!??

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2006 14:04 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Hallo Leute,

habe beim TÜV nachgefragt, hier die Antwort:
"Der von Ihnen angesprochene Änderungsentwurf zur Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zur Einführung der Abgasuntersuchung für Krafträder (AUK), wird zum 01.04.2006 in Kraft treten. Der Änderungsentwurf sieht vor, dass:

Motorräder (einschließlich Leichtkrafträder), die ab dem 01.01.1989 erstmals in Verkehr gekommen sind, zukünftig einer AUK unterliegen, die ein eigenständiger Teil der Hauptuntersuchung (HU) ist. Neben einer Sichtprüfung aller abgas- und geräuschrelevanten Bauteile erfolgt eine CO-Messung.

Hat das Fahrzeug keinen oder einen ungeregeltem Kat, wird die Messung im Leerlauf durchgeführt, Grenzwert ≤ 4,5 %Vol, bei geregeltem Kat im erhöhten Leerlauf, Grenzwert ≤. 0,3 %Vol. - Wie Sie sehen, ist das halb so schlimm wie es sich zunächst anhört, denn das sind Werte, die bereits von Pkw in den 70er Jahren erfüllt wurden.

Es gibt bezüglich des CO-Grenzwertes keine Unterscheidung zwischen Zwei- und Viertakt-Fahrzeugen.

Zwei- und dreirädrige Fahrzeuge mit Dieselmotor sind von der AUK ausgenommen.

Es wird keine Plakette als Nachweis für die bestandene AUK geben. Die Gebühr für die AUK ist zurzeit noch nicht bekannt. Sie wird erst mit Verabschiedung des Änderungsentwurfes zur StVZO festgelegt.

Auspuffanlagen mit einer ABE oder EG-Genehmigung können nach wie vor weiterbenutzt werden.

Wird der AUK-Teil der HU nicht bestanden, ist eine Mängelbeseitigung und eine Nachprüfung erforderlich. Eine neue HU-Plakette kann erst mit bestandener AUK zugeteilt werden. "

Für mich ist wichtig, dass ABE's weiterhin gültig bleiben, werde also wohl auch bei Leo Vince zuschlagen :D

Gruß,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006 22:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Hier gibt´s noch eine Kommentar aus einer norddeutschen Moppedzeitschrift:

http://www.bma-magazin.de/index.html?Se ... ommen.html

Schaut mal S. 36! ( erst: bma als pdf, dann Einzelseitendarstellung klicken)

Doch alles Abzocke... :roll: :aua:


Gruß

rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2006 19:24 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 02.05.2005 22:58
Beiträge: 21
Wohnort: Idar-Oberstein
Hallo Leute,

ich hab hier was intressantes im Netz gefunden. :lol:

Die Firma Remus hat ( soweit ich weiß ) jetzt als einzigster
hersteller ein verbindungsrohr entwickelt mit Kat für schlappe 179,- €. :lol:

Hier die Beschreibung von Remus:
Verbindungsrohr Ø 45 mm inkl. Kat mit EG/ABE,
passend zum Serienkrümmer

:shock:
Ich find das echt spitze !!!

Also kann man nen Auspuff drauf machen und muss auf einen
kat nicht verzichten. :P

Nun aber meine Frage da die Leistungskurve der Remus-Anlage im mittleren Drehzahlbereich deutlich unter der Original-Anlage marke "Leise Sohle" liegt will ich mir eigentlich eine Leovince X3 kaufen ( lt. Diagramm deutlich mehr "bumms" in der Mitte und oben raus ) . :wink:

Was meint Ihr passt das Verbindungsrohr von Remus an den Leovince X3 :?: :idea:

Durchmesser 45mm ????

Danke für eure Antworten.

Gruß
Fränkie


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2006 20:06 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
Hallo Stoke,

ganz ehrlich: hol Dir den Leo X3 ganz legal mit EG-ABE.
Wenn der TÜV ruft, den Originalen wieder ran, tüffen lassen, dann wieder ganz LEGAL den Leo anschrauben!
Obige Vorgehensweise ist absolut, zu 100% legal!!!!!

Das ist ja die Farce bei der ganzen Geschichte und verstärkt ungemein die miese Stimmung gegen diesen staatlich auferlegten Schildbürgerstreich! Es ist einfach die reinste Abzocke.

Ich hol mir den Leo und verbleibe mit dem Thema wie oben beschrieben.
Dann verheitzt man auch nicht den KAT im originalen Endtopf und bekommt keinerlei Probleme mit den Abgaswerten!

Gruß, kFkG

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2006 17:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
hallo,

ich bin der selben Meinung wie kFkG.
Ich weiß nur noch nicht ob ich mit dem Flachschiebervergaser auf die Werte komme :?: .
Hey mattias die Leute im SV-Rider-Forum haben die auch nen Kat?
Denn wenn nicht ist es ja klar das es die Plakete gibt, der Orig. Dämpfer hat ja so keine Reinigungsfunktion also kann der Zubehörtopf nichts verschlechtern.

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2006 20:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
mmh?
dann ist ja der Kat bei euch ja nur "show" wenn ein Endtopf ohne Abgasreinigung die Abgasnorm erfüllt. :nut:

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de