DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 14.05.2025 15:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 15.04.2010 19:06 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.10.2009 20:29
Beiträge: 64
Wohnort: Görwihl
Hallo Forengemeinde,
nachdem ich jetzt den Stoßdämpfer ausgebaut habe möchte ich eine neue Feder einbauen. Mit 100kg bin ich etwas zu schwer für die Orginale. :biken:

Jetzt meine Frage:
Die untere Dämferbefestigung scheint von der Kolbenstange wegschraubbar zu sein, ist das so richtig?? Dann kann ich die Feder nach unten rausnehmen, oder??

DRZ 400 S Bj 2000

Danke :aplaus:

Gruß
Pedro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 15.04.2010 19:46 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 30.08.2007 12:49
Beiträge: 33
Wohnort: Aachen
Hi Pedro,

eigentlich geht das anders:
Feder zusammendrücken (ich mach das mit 2 Spanngurten)
und dann unten wo die Feder aufliegt, den Teller in Richtung der Feder "losklopfen" und den unterliegenden Federring rausnehmen. Dann kann man den Teller nach unten rausnehmen und die Feder genauso.
Bei der S kann man das allerdings auch so machen wie du vorgeschlagen hast. Wenn du allerdings das einstellbare Federbein der E oder der S ab 2003 drin hast, dann fliegt dir das Öl um die Ohren.
Was sagen die Experten?

Gruß

Martin

Es gibt bei Youtube ein nettes Filmchen das das zeigt, aber ich finde es nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 15.04.2010 20:05 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.10.2009 20:29
Beiträge: 64
Wohnort: Görwihl
Hallo Martin,

die Feder konnte ich ganz entlasten durch die Einstellräder. Und unter meinem Federteller ist nichts sichtbar.
An dem Federbein kann ich nur die Feder vorspannen und oben die Druckstufe (Dämpfung) verstellen. Unten ist nichts mehr zum Einstellen, das wäre dann die Zugstufe denke ich!

Gruß
Pedro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 15.04.2010 20:14 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 30.08.2007 12:49
Beiträge: 33
Wohnort: Aachen
Hi Pedro,

da du eine 2000er S hast ist da auch wohl nichts zum einstellen.
Der Auflageteller unten hat von unten eine feine Nut, da muss er getrennt werden und drunter ist dann der Federring. Wenn du den Fuss abgeschraubt bekommst, dann mach es so, aber bei meiner 2000er S ging das so nicht.
Warte noch bis morgen, dann hat es sicher noch ein paar Tips hier und vielleicht hat ja auch jemand Fotos.
Gruss

Martin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 16.04.2010 08:19 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.10.2009 20:29
Beiträge: 64
Wohnort: Görwihl
>>>>Warte noch bis morgen, dann hat es sicher noch ein paar Tips hier und vielleicht hat ja auch jemand Fotos.

Gute Idee, :prost: hoffe auf mehr Infos.
Danke.

Gruß
Pedro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 16.04.2010 09:23 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,
welche Feder baust Du denn ein?
Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 16.04.2010 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
:!: die untere Dämpferbefestigung bleibt dran!!!! - voller Öldruck der Gasfüllung !!!!!
!!!!! bitte sonst nichts am Dämpfer rumpfuschen - Lebensgefahr - da ist mächtig Druck drin !!!!
wer sich damit nicht auskennt riskiert einen Unfall mit allen Konsequenzen :opa:
Ölwechsel und sonstiges lasst daher bitte beim Service machen - die rund 50 € sollte jeder übrig haben

ansonsten: Feder tauschen >
Federvorspannung komplett entlasten - Feder etwas noch oben schieben - unteren Teller in Richtung Feder drücken-da ist ein Sprengring versteckt !!!
Zusammenbau umgekehrt -
ferdisch
die Länge der Feder muß aber auch stimmen
und nochmal - hier ist gewissenhaftes Arbeiten notwendig - ...... :schlaege:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 16.04.2010 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 16.04.2010 12:49 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 30.08.2007 12:49
Beiträge: 33
Wohnort: Aachen
Hallo Justdoit,

da er ein nicht einstellbares Federbein hat (2000er S) hat er das Problem nicht. Kolbenstange ist nicht hohl und nicht mit dem Ölresevoir verbunden)
Aber den Sprengring (oder wie ich gesagt hatte: Federring) kann er wohl nicht finden.
Da steckt der Hase im Pfeffer.
Beschreib das mal so, dass Jemand das findet, der nicht weiss wie es zusammen gebaut ist..
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...ich hab aber keins...
Gruß

Marv


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 16.04.2010 13:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
SUCHE verwenden hilft ungemein ...... :wink:
viewtopic.php?f=1&t=1222&hilit=feder+ausbauen
- wer gar keinen Plan hat - Finger weg- eine Feder tauschen (zu lassen) kostet nicht die Welt!
aber wie der Sprengring abgeht wisst ihr schon..... das kann man nämlich auch falsch machen..... :roll:


edit - Biddeschön - noch ein Bild dazu -

http://img260.imageshack.us/img260/3744/p1010232od1.jpg

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 16.04.2010 17:47 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.10.2009 20:29
Beiträge: 64
Wohnort: Görwihl
Vielen, vielen Dank an alle.
Jetzt hab ich es kapiert und weis theoretisch wie es geht.

Die Suche hatte ich verwendet aber nichts gefunden, sorry.

@ Stollenelch: Als Feder kommt eine Eibachfeder mit 5% mehr Härte rein.

So jetzt geh ich Feder wechseln.

Gruß
Pedro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 17.04.2010 10:49 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.10.2009 20:29
Beiträge: 64
Wohnort: Görwihl
Hat praktisch jetzt auch funktioniert.

Neue Feder drin, erste Probefahrt .... fühlt sich sehr gut an.

Danke nochmals.

Gruß
Pedro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämfer zerlegen
BeitragVerfasst: 17.04.2010 11:20 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

fühlt man bei "nur" +5% überhaupt einen Unterschied? Ich möchte auch eine härtere Feder, bin mir aber nicht sicher ob +5% oder +10%.
Ich habe eine "S", Bj. 2004, bin 95kG schwer und habe auf Offroadreisen auch noch zwei Satteltaschen dabei.
Hat jemand die +10% Feder drin? Gibt es da Erfahrungen?

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de