DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Betriebsspannung Kicker zu gering- Ursache
BeitragVerfasst: 19.04.2010 21:12 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
Ich habe mal eine Frage an die Elektrotechnik Experten unter euch. Vielleicht hatte ja schon mal einer das Problem, aber unter der Forumssuche kann ich nichts finden.

Bei meiner DRZ 2000er Kicker hat sich der Kondensator verabschiedet (Kabel ab) und seit dem kriegt die gesamte Beleuchtung zu wenig Strom (ca. 3V). Das passiert natürlich eine Woche vor meinem Urlaub mit dem Schätzchen. An der Lima liegt es zum Glück nicht, die habe ich durchgemessen und tut das was sie tun soll.

Kann man den Kondensator denn auch aus dem Elektronik Fachhandel ersetzen oder sollte es das Original sein (Kann das irgendwas mehr/besser) ? Welche Kennwerte sollte er haben?

Idee 2 wäre der Regler. Hat einer ne Idee wie ich dessen Funktion prüfen kann bevor ich vielleicht unnötig Originalqualität bezahlen muss?
Wenn der Regler kaputt wäre, macht das eigentlich einen Unterschied für die Zündung ob sie mit Wechselstrom oder Gleichstrom läuft? Starten und laufen tut sie auch so ohne Probleme. Nur schadet es ihr wenn ich jetzt trotzdem fahre, falls der Regler kaputt wäre?
Auf die Beleuchtung könnte ich auch verzichten.

Und was ich ganz kurios finde und mir funktionell eigentlich nicht erklären kann. Als das Kabel am Kondensator mit den letzten Fetzen noch dran hing, hatte ich je nach Lenkeinschlag viel Licht oder wenig Licht. Ganz in Abhängigkeit wie sehr sich das Kabel dabei bewegt hat und Kontakt hatte oder nicht. Das würde bedeuten das nur durch den Kondensator abhängt ob ich die vollen 12V oder nur 3 V im System habe. Das macht für mich aber überhaupt keinen Sinn.


Vielleicht hat ja schon einer mit dem Symptom Erfahrungen gemacht oder kennt sich bisschen in der Materie aus.


Gruß Sven

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebsspannung Kicker zu gering- Ursache
BeitragVerfasst: 20.04.2010 13:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hi

Wechsel erst mal den Kondensator. Die Spannungsangabe sollte stimmen und gaaanz wichtig natürlich die Angabe der Kapazität. Das ist der Wert , der in Farad oder mykroFarad angegeben ist. Denke mal den Koko bekommst du bei fast jedem Schrauber, ansonsten bei einem Ankerwickler.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebsspannung Kicker zu gering- Ursache
BeitragVerfasst: 25.04.2010 12:35 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
ja Scheiß die Wand an, das lag wirklich nur am Kondensator.
Hab im Elektroladen ein 16V 10000 µF Elko für 5 EUR geholt, alles schön verbaut und nun funktioniert alles wieder.

Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann warum der Kondensator so einen Effekt auf die Eektrik hat, kriegt auf dem Treffen ein Bierchen von mir. Alle Elektriker die ich kenne konnten es nicht.
Das interessiert mich irgendwie :idee:

Gruß Sven

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebsspannung Kicker zu gering- Ursache
BeitragVerfasst: 25.04.2010 15:16 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.10.2009 10:48
Beiträge: 176
Wohnort: Schwagstorf
Ich hab jetzt zwar im Schaltplan nich genau gefunden wo genau der Kondensator sitzt aber ich würde vermuten der zur Regelung der Spannung gehört. Diese würde er dann glätten muss man sich so vorstellen
http://www.1zu160.net/elektrik/images/g ... chtung.gif
sinusformige Wechselspannung kommt aus der Lichtmaschine wird vom Gleichrichter gleichgerichtet ( negative Halbwelle nach oben geklappt) die "zwischenräume zwischen diesen halbwellen werden dann qwasi vom kondensator geglättet "ausgefüllt".
Andere erklärung für die Funktion vom Kondensator wäre die Spannungseinbrüche zu kompensieren wüsse aber nich wo die bei der DRZ herkommen sollten sind ja keine großen Leistungsabnehmer dran die nur kurzzeitig hohe Leistung aufnehmen könnte höchstens die Zündung sein.
Das wär mein erklärungsvesuch für die funktion. Erste würde übrigens erklären warum deine Lampe dunkler wird da die effektive Spannung ohne glättung geringer wird sinkt auch die Leistung der Lampe -> wird dunkler.

MfG
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebsspannung Kicker zu gering- Ursache
BeitragVerfasst: 25.04.2010 17:02 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
hm, nach meinem Verständnis müsste diese Glättung der Wellen doch der Gleichrichter übernehmen. Eigentlich sollte der doch 12 V (bzw. etwas mehr) ausstoßen und der Kondensator glättet nur die Spitzen, damit nicht alles abraucht wenn Spitzen in der Spannungsversorgung auftauchen.

Gruß Sven

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebsspannung Kicker zu gering- Ursache
BeitragVerfasst: 25.04.2010 21:56 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.10.2009 10:48
Beiträge: 176
Wohnort: Schwagstorf
also n gleichrichter an sich sind ja eigentlich nur 4 dioden welche die negative halbwelle "nach oben klappen"
der kondensator parallel geschaltet nimmt dann bis zum spitzewert der halbwellen spannung auf und gibt sie in den "pausen" wieder ab so funktioniert zumindest ein stinknormaler gleichrichter mit glättung
aber im mopped is ja ein regler is und das is noch etwas mehr als nur ein gleichrichter mit glättung und n regler kann auf verschiedene weisen funktionieren das wäre aber n bissl mehr zu erklären...
die funktion als überspannungsschutz kann n kondensator nich übernehmen das müsse man dann mit ner z-diode oder ähnlichem machen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Betriebsspannung Kicker zu gering- Ursache
BeitragVerfasst: 26.04.2010 20:42 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
OK, wieder bisschen was gelernt. Gibt ein Bierchen auf dem Treffen :daumen:

Gruß Sven

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de