DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 00:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 27.04.2010 20:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Hallo,

habe die Suche schon mehrmals zum Thema 'Kondensator' beansprucht und mich ein bisschen schlau gemacht.
Habe auch schon mit 2-3 Mitgliedern hier aus dem Forum geschrieben.
Informationen habe ich viele bekommen, danke dafür(DRZ-Forum halt 8) )

Gesamelte Informationen:

-Kondensator von z.B. Conrad mit mindestens 10000 farad

Zwei interessante und Informative Kommentare:

->sumobob
Zitat:
holt euch einen kondensator statt der batterie.der sollte ca 10 000 farad haben.gibts beim conrad für ca 10euro..wiegt 15gramm und hat schöne ordentliche schraubverbindungen an den polen.
hatte ich an meiner kicker tt auch dran.
sieht dann so aus (der hellblaue zyl)

Bild

->TS250X
Zitat:
Hallo Sumobob, kann es sein das auf dem Kondensator 10 000µF steht ? und was für eine Spannung ist da angegeben? 25 V oder 40 V oder 63 V ?
Dazu möchte ich noch erwähnen, dieser Kondensator ist ein ELKO= Elektrolyt Kondensator, diese sind sehr empfindlich was ein Verpolen (falsch anschliesen)betrifft, und das noch,
WER seinen E-Starter noch angeschlossen hat ,sollte diesen unbedingt abklemmen, da ein Versehentlicher Knopfdruck den Elko zum Platzen bringt, der Anlasser hat beim Starten einen sehr kleinen Innenwiederstand = Kurzschluß!!oder ein zuschnelles Entladen des Kondensators ist tödlich für den Kondensator und er wirkt dabei wie eine kl.BOMBE.

Das kann natürlich nur geschehen wenn der E-Starter noch vorhanden ist.

Was mir noch zu Denken gibt, die SM hat ja Dauerlicht, was passiert wenn man den Zündschlüssel auf ON stellt?
Die Halogenlampen sind auch Niederohmig was eben auch einem Kurzschluß ähnelt.

Ich würde daher eher zu einer sehr kleinen Batterie raten.2-3 AH

Ich möchte das aber gerne zur Diskussion stellen.

Vielleicht Irre ich mich ja?? wer weis? mehr .....


Es wurde viel Disskutiert und das wie ich finde auch zu Recht, denn die Elektronik ist ein zimlich Komplexes Thema(für mich aufjedenfall).

Doch was wenn ich einfach auf ein orginal Sukini Teil zurück greife und zwar auf den Kondensator der DRZ aus dem Baujahr 2000.
Die 2000er hat doch auch keine Batterie, nur den Kicker und läuft einwandfrei.
Dann müsste doch auch meine DRZ SM 2005 mit dem Teil funktionieren oder täusche ich mich da?


Ich will keinen Stein ins Rollen bringen und somit keine hitzigen Disskusionenauslösen.
Nur meine Batterie ist kaputt und den Klumpen möchte ich nicht länger mitrum tragen, genauso wenig wie den E-Starter(ein anderes Thema mit weiteren Problemen).


Grüße an euch
Johannes

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 14:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
----->Doch was wenn ich einfach auf ein orginal Sukini Teil zurück greife und zwar auf den Kondensator der DRZ aus dem Baujahr 2000.
Die 2000er hat doch auch keine Batterie, nur den Kicker und läuft einwandfrei.
Dann müsste doch auch meine DRZ SM 2005 mit dem Teil funktionieren oder täusche ich mich da?


Soll ich mal die Werkstatt dazu befragen, meint Ihr das macht Sinn?

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 14:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Im Prinzip geht das mit dem original oder anderen Kondensern aber da ist einiges zu klären wegen Dauerlicht und sonstigen Stromverbraucher etc.
- all das hat das Kickermodell nicht - und denn E-Start solltest du dann auch abklemmen.

-meiner Meinung viel zu viele ????? wenns und abers.... also ich sehe in diesem Umbau keinerlei Sinn.
das macht die SM nicht potenter....

btw. ein Männerschiß bringt auch einiges an Mindergewicht :nut:

Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 14:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Es geht mir nicht drum was ich jetzt alles reißen kann bei der DRZ...
Es geht ein ganzes Stück um Wartung, ist alles Zeug(E-starter, Batterie, Batteriebox) was ich nicht mehr brauche und die Batterie ist sowieso Tod... also warum dann nicht weg mit dem Zeug!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 15:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
machbar ist das sicherlich aber einen Kicker mußt du dann auch einbauen etc....

und was ist daran viel Wartung? klemm die blöde Uhr ab und du hast Ruhe -
kleines Ladegerät für 30 € zum gelegentlichen laden im Winter und das wars.... dann hält deine Batterie auch mal 5-6 Jahre minimum

meine E bekam die 2. Batterie nach 6 Jahren .... !! und das nur weil ich mal die Zündung anhatte und dadurch die Batt tiefentladen wurde... :oops:
und ich bau über Winter noch nichtmal aus -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 15:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Kicker ist eingebaut,
Batterie war übern Winter raus und an nem Pflegegerät angeschlossen,
aber nach fünf Jahren ist es schon ok das sie sich zerschossen hat.

Will da auch garnicht über Sinn oder nicht Sinn disskutieren, habe für mich den Entschluss gefasst das es raus soll wenn möglich!
Jetzt geht es mir nur noch um den Platzhalter anstatt der Batterie.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 15:17 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
was spricht dagegen? mach es doch einfach! wirf das gelumpe raus und klemm dir den kondensator hin..
sparst dir schon mal allein durch ds gewicht der batterie einige kilos,den anlasser kann man a erstmal drinlassen.der kondensator dient a nur dazu die elektrische energie beim ankicken zu speichern für den zündimpuls und als puffer...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 15:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Falls irgendwas schief gehen sollte, egal was, fängt es die Sicherung auf oder?

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 15:59 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2009 11:03
Beiträge: 147
Wohnort: Siegen
Loki hat geschrieben:
Falls irgendwas schief gehen sollte, egal was, fängt es die Sicherung auf oder?


Jepp, macht die Sicherung. Du musst das Dauerlicht der DRZ umbauen. Der Scheinwerfer darf erst angehen, wenn der Motor läuft. Hintergrund ist, dass Dir der Wendel des Scheinwerfers den Kondensator leerzieht und Du dann unter Umständen nicht mehr genug gespeicherte Energie für die CD-I hast. Wie gesagt, Versuch macht klug. Bei einer SM würde ich auch die Lösung mit einem kleinen Akku bevorzugen. Weil kleiner Gel-Akku == Fetter Kondensator. Mein Kumpel hat diese Lösung bei ner 1955 Harley, allerdings kann er die Beleuchtung komplett über nen Schalter ausmachen.

Gruß aus SI-Land
UX

_________________
DRZ 400 SM "Resistance is futile"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 17:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
Bei einer SM würde ich auch die Lösung mit einem kleinen Akku bevorzugen. Weil kleiner Gel-Akku == Fetter Kondensator. Mein Kumpel hat diese Lösung bei ner 1955 Harley, allerdings kann er die Beleuchtung komplett über nen Schalter ausmachen.

Danke hierfür!

Wie klein darf der Akku denn maximal sein, und wird der Akku denn dann nicht übermäßig belastet?

Dann werde ich wohl erstmal ein Schalter zwischen das Licht klemmen und beide Uhranzeigen abknipsen, sowie den E-starter entfernen.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 28.04.2010 17:38 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2009 11:03
Beiträge: 147
Wohnort: Siegen
Loki hat geschrieben:
Wie klein darf der Akku denn maximal sein, und wird der Akku denn dann nicht übermäßig belastet?
Dann werde ich wohl erstmal ein Schalter zwischen das Licht klemmen und beide Uhranzeigen abknipsen, sowie den E-starter entfernen.


Den E-Starter musst Du auch bei der kleinen Akku Lösung abklemmen, die Uhr an der SM zieht nicht viel, nen Schaltplan von der SM mit den passenden Farben für Dauerlicht und Uhr kann ich Dir per PM senden. Deine Frage nach dem Akku kann ich erst am Wochenende beantworten, da treffe meinen Kumpel wieder. Im Grunde tuts jeder 12V Gel Akku, Gel wegen den Vibrationen. Schau mal unter http://www.conrad.de ..

Gruß
UX

_________________
DRZ 400 SM "Resistance is futile"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator ersetzt Batterie
BeitragVerfasst: 18.03.2014 21:52 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 10.12.2013 01:34
Beiträge: 18
ich grad das mal wieder aus hier :D

kann mir einer sagen wie das früher bei den 2000er modellen ganu war ?
hab auch ne von 2000 und das problem das es ohne batterie einfach nicht funzt.
der gleichrichter gibt ohne batterie 4,5volt ab mit batterie aber an der batterie 13,5 gemessen
mein problem ist das ich an meiner alten kiste ja kein batteriefach hab :? :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de