DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 10:36 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008 20:56
Beiträge: 825
Wohnort: Luzern
Da ich mal wieder neue Reifen habe (17", aber auch Enduroreifen), ist mir die Idee gekommen, sie selber zu wechseln. Allerdings ist es mir nur mit Montierhebeln zu anstrengend, daher meine Frage:
Benutzt von euch jemand irgendein Montiergerät, bzw. hat Erfahrungen damit? Reicht da was günstiges für den Hausgebrauch, oder muss man da ordentlich was auf den Tisch legen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 12:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2008 18:29
Beiträge: 1027
Wohnort: Düsseldorf
das würde mich ebenfalls mal interessieren, da wir auch schon mit dem gedanken gespielt haben, ob diese "billigen" montiergeräte was taugen :)
die fangen ja teilweise schon bei 50 euro an, also wer was weiß bitte preisgeben ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 12:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

bei diesen billigen Montagegeräten ist eigentlich nur ein Hebel dabei um den Reifen in das Felgenbett zu drücken. Auf der Gegenseite muss man dann trotzdem mit dem Montageeisen den reifen über die Felge wuchten. Eigentlich ist das für die Katz.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 13:05 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2009 16:50
Beiträge: 134
Wohnort: Langenfeld im hübschen Rheinland
hey,

haben nicht alle geräte nur einen arm? also einer der von oben den reifen reindrückt? oder was meinst du?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 13:37 
Online
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

schau mal http://www.youtube.com/watch?v=tSLJPlNA ... _embedded#

Sieht schon recht einfach aus, aber er hat bestimmt auch entsprechende Routine und dann sieht es mit Montierhebeln auch leicht aus. :wink:

Das Auswuchten sieht auch leicht aus, aber wenn man den Punkt für die Montage der Wuchtgewichte gefunden hat, müsste man auch noch das erforderliche Gewicht ermitteln.

Der grosse Nachteil bei diesen Geräten ist aber, dass man dadurch den Reifenwechsel mit Montierhebeln nicht lernt und unterwegs steht man dann auf dem platten Schlauch. :(

Gruss
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 14:25 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Frido hat geschrieben:

Hi,

so ein ähnliches Gerät habe ich mir mal bei eBay für günstiges Geld besorgt aber ganz so einfach, wie es in dem Video aussieht ist es nicht! :wink:

Wir haben letztes WE an der Strecke meinen Hinterreifen getauscht und das schwerste war, den alten Reifen von der Felge zu drücken. :mecker: Wir waren mit drei Mann dabei und haben den Reifen dabei komplett ruiniert (war aber eh schon abgefahren).

Danach geht es in etwa so wie im Video nur dass man bei einer SuperMoto noch mit dem Schlauch rumhantieren muss.

Von meiner Ex-10er Straßenkarre habe ich den Vorderreifen aber innerhalb weniger Minuten runter gehabt. Der saß nicht so stramm drauf.


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 15:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Hallo JohnStarlight,

Montiergerät -> ja
Erfahrung damit -> nein, aber bald :wink:

Habe Anfang des Monats das im Video gezeigte Gerät hier im Forumsmarktplatz für unseren Fuhrpark erworben. Sieht alles sehr solide aus. siehe -> viewtopic.php?f=32&t=14923
Das Gerät wartet bei mir jedoch noch auf den ersten Einsatz. Das Video ist übrigens von der Webseite des Herstellers und der hat bestimmt schon genug Erfahrung um den kompetten Reifenwechsel mit Auswuchten in 8 Min hinzukriegen. :wink:
Die Investition war natürlich (auch gebraucht) noch recht heftig. Ich rechne bei unserem Reifenverschleiß mit einer Armortisierung des Kaufpreises in ca. 5 bis 5,5 Jahren. Ich habe aber nun auch den nicht zu unterschätzenden finanziellen Vorteil, die wegen eines Urlaubs gewechselten Reifen, die aber noch nicht ganz abgefahren waren, später wieder zu montieren und zu Ende zu fahren. :D Auch zum Ausprobieren anderer Reifen prima, da meine SM und Duke die gleichen Reifengrößen haben.

Ich werde dann von meinen Erfahrungen berichten.

Frido hat geschrieben:
Das Auswuchten sieht auch leicht aus, aber wenn man den Punkt für die Montage der Wuchtgewichte gefunden hat, müsste man auch noch das erforderliche Gewicht ermitteln.


Laut Beschreibung des Geräteherstellers wird das erforderliche Gewicht durch mehrmaliges Ausprobieren ermittelt und dann erst endgültig auf der Felge aufgeklebt.

Gruß Achim

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 15:17 
Online
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Schmiermaxe hat geschrieben:
Ich rechne bei unserem Reifenverschleiß mit einer Armortisierung des Kaufpreises in ca. 5 bis 5,5 Jahren. Ich habe aber nun auch den nicht zu unterschätzenden finanziellen Vorteil, die wegen eines Urlaubs gewechselten Reifen, die aber noch nicht ganz abgefahren waren, später wieder zu montieren und zu Ende zu fahren. :D Auch zum Ausprobieren anderer Reifen prima, da meine SM und Duke die gleichen Reifengrößen haben.


Hallo,

von Armortisation kann man aber nicht wirklich sprechen, denn die Reifen könntest man auch mit Montierhebeln wechseln, fehlt nur noch eine Vorrichtung zum Auswuchten, wenn man es braucht.

Gruss
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 15:34 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008 20:56
Beiträge: 825
Wohnort: Luzern
Schon mal Danke für die Antworten!

Scheint es so zu sein, dass nur die teueren Geräte wirklich brauchbar sind? Was hält Ihr von einem Eigenbau?

@Olli: Woran lags dass der Reifen so schwer runter ging?

@Frido: Naja, die Möglichkeit mit Montierhebeln habe ich schon absichtlich in meiner Frage außen vor gelassen. Das macht für mich persönlich Sinn, wenn man auf einer Endurotour nen Platten flicken will. Daheim wollte ich es mir eben mit so einem Gerät erleichtern :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 15:45 
Online
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
JohnStarlight hat geschrieben:
Das macht für mich persönlich Sinn, wenn man auf einer Endurotour nen Platten flicken will. Daheim wollte ich es mir eben mit so einem Gerät erleichtern :)


Hallo,

das ist schon klar, ich bin auch dafür sich das Leben möglichst zu erleichtern und es kommt natürlich auch darauf an wie oft man Reifen wechselt, es kann unterwegs aber schon sehr unangenehm sein, wenn man aufgrund fehlender Übung einen Reifenwechsel nicht oder nur mit grossen Problemen hinkriegt.

Ist aber natürlich Ansichtssache!

Gruss
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 15:52 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
JohnStarlight hat geschrieben:
@Olli: Woran lags dass der Reifen so schwer runter ging?

Keine Ahnung, wahrscheinlich an der Felgenform (BEHR/KTM) und einem extrem stramm sitzenden Reifen?! Mein Gerät ist ein Nachgebautes für 140,- EUR. Aber auch mit einem teuren Gerät ging der Reifen nur mit sehr viel Mühe ab.

Das nächste Mal sprühe ich etwas Silikonspray rein, damit er besser vom Felgenhorn ins Tiefbett rutscht.

Mir ging es mit dem Gerät eher um die Flexibilität auch an der Strecke mal selbst einen Reifen wechseln zu können, als um die Amortisation. Wobei es auch für die Straßenmaschinen angenehm ist, dass man selbst zu Hause die Reifen wechseln kann. Sonst habe ich die Räder ausgebaut und zu meinem Reifenhändler gebracht. Das war dann immer mit Fahr- und Wartezeit verbunden. Und da die Räder von den Straßenkisten keinen Schlauch haben, geht es noch einfacher und schneller.


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontiergerät
BeitragVerfasst: 01.08.2010 18:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Frido hat geschrieben:
von Armortisation kann man aber nicht wirklich sprechen, denn die Reifen könntest man auch mit Montierhebeln wechseln, fehlt nur noch eine Vorrichtung zum Auswuchten, wenn man es braucht.

@Frido,
das Reifenwechseln mit Montierhebeln habe ich Ende der 80er Jahre aufgegeben, nachdem ich ein Motorrad mit Schlauchlosreifen hatte. Bei meiner alten SR500 mit Schlauchreifen habe ich das damals noch immer selbst gemacht. Ich war jedesmal schweißgebadet und die Felgen haben dabei sehr gelitten. Schlauchlose Reifen sitzen aber wesentlich strammer und das wollt ich mir dann nicht mehr antun. Aber ich denke mal, mit dem EasyTire geht das dann, mit etwas Übung, ganz "easy". Das hat mir der Dread auch so bestätigt. :opa:

Das mit der Armortisation habe ich eigentlich nur mal so zum Spaß ausgerechnet. Mit einem Reifensatz kamen wir in den letzten Jahren immer ca. 6.000 km weit und bei einer Ersparnis von ca. 11,- € pro Reifen und unserer momentanen Fahrleistung dauert es eben so lange. So wie es jetzt aussieht, werden wir in Zukunft aber eher weniger Reifen kaufen, da wir sie ja nun effektiver aufbrauchen können. Entscheident war für mich jedoch die Flexibilität und die Unabhängigkeit vom (günstigen) Reifenhändler (Termin, Zeitaufwand, Nachfragen ob gewünschter Reifen vorrätig usw.), der auch noch 40 km weit weg ist.

@JohnStarlight -> zum Eigenbau
Entscheidend ist halt ein brauchbarer und felgenschonender Hebelarm um den Reifen ins Felgenbett zu drücken und dann natürlich der alles erleichternde drehbare De- und Montagekopf wie ihn auch die Profis benutzen. Diese beiden Teile müssen halt auf irgend eine Art sauber an die Felge angesetzt werden können, ohne sie zu verkratzen.
Das EasyTire Grundgerät kostet 471,- €. -> http://www.metallbau-woitek.de/pages/produkte.php -> unter "Motorradwerkstatt"
Ein Auswuchtgerät bei Louis 50,-€ -> http://www.louis.de/_206b6a559c05d2361e ... r=10003471

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Frido und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de