DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 08:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 01.12.2010 16:06 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2010 14:47
Beiträge: 19
Hallo,

nun ist ja unbestritten ein wenig der winter eingebrochen. Also könnte ich mich nun einmal der DRZ400E annehmen.
Welche Schutzteile haltet ihr für sinnvoll/notwendig, wenn die Suzi im Gelände bewegt wird?
Freue mich auf eure Antworten,

Christoph

PS. Vierter Versuch. Meine Fresse ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 01.12.2010 16:31 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Case Savers, Kühlerschutz und dann noch Motorschutzwanne

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 01.12.2010 16:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Frostschutz :mrgreen:

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 01.12.2010 16:48 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2010 14:47
Beiträge: 19
Kilian hat geschrieben:
Case Savers, Kühlerschutz und dann noch Motorschutzwanne

Alles klar, danke!

EnduroTom hat geschrieben:
Frostschutz :mrgreen:

Ups, da sachste was... Wenn man sonst nur Luftgekühlte hat.

Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 01.12.2010 16:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
guzzi hat geschrieben:
Kilian hat geschrieben:
Case Savers, Kühlerschutz und dann noch Motorschutzwanne

Alles klar, danke!

EnduroTom hat geschrieben:
Frostschutz :mrgreen:

Ups, da sachste was... Wenn man sonst nur Luftgekühlte hat.

Christoph


Na gut, für die Susi natürlich auch :prost: :idee:

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 01.12.2010 17:45 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
Kilian bringt's kurz und knackig auf'n Punkt. Ich hechel' gerade dasselbe durch.
Case Savers > habe ich via Ebay (UK) für 20€ am Günstigsten bekommen (und gestern angeklebt, in der Hoffnung, daß das Zeug auf warmgefahrenem Motor auch bei diesen Außentemperaturen noch langsam aushärten mag ... ;) )

Kühlerschutz und Motorschutzwanne via Tigermoto.

Einen vernünftigen Satz 2-Finger-Hebel hätte ich gerne noch gehabt (da gibt's für meinen dicken Boxer so schöne verstellbare), da bin ich aber leider noch nicht fündig geworden (also wird's wieder wie früher auf der XT - abbrechen lassen, rundfeilen und voilà - kurze Hebel :mrgreen: )

_________________
LG, STEPHAN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 01.12.2010 19:10 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Ich hab zusätzlich noch Aluverstärkte Handprotektoren angebaut. Seitdem habe ich noch NIE einen abgebrochenen Hebel gehabt.

Manche mögen die Dinger allerdings nicht, weil man sich eventuell bei einem Lenkerüberschlag die Handgelenke brechen könnte. Wenn man sie relativ tief einstellt sollte es m.M. nach passen, hab allerdings jetzt auch noch nicht so viele Abflüge über den Lenker hinter mir :wink:

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 02.12.2010 10:40 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2010 14:47
Beiträge: 19
Wunderbar. Dann gehe ich mal auf die Suche, gerne auch ebay UK :-)

Christoph

PS: Mein Frostschutz von gestern abend hat Kopfschmerz hinterlassen....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 02.12.2010 10:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
achte aber beim Einkauf in UK auf den Versand - der ist teilweise üppig !!!
:wink:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 02.12.2010 10:51 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2010 14:47
Beiträge: 19
justdoit hat geschrieben:
achte aber beim Einkauf in UK auf den Versand - der ist teilweise üppig !!!
:wink:

Jou, kenn ich :-)
Aber was macht man nicht alles für die Süße!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 02.12.2010 13:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

ich würde noch nen anständigen Lenker empfehlen und vor allen Dingen das Fahrwerk machen lassen. Mit einem korrekt eingestellten fahrwerk benötigt man zumindest die Schutzkomponenten sehr viel weniger :opa:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 03.12.2010 09:03 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 215
femto hat geschrieben:
Kilian bringt's kurz und knackig auf'n Punkt. Ich hechel' gerade dasselbe durch.
Case Savers > habe ich via Ebay (UK) für 20€ am Günstigsten bekommen (und gestern angeklebt, in der Hoffnung, daß das Zeug auf warmgefahrenem Motor auch bei diesen Außentemperaturen noch langsam aushärten mag ... ;) )



..... wenn das Silikon nicht zu alt ist.
Ich hab im September( da wars noch warm) 3 Tage vor einer Veranstaltung die Case Savers aufgeklebt .........und beide innerhalb kürzester Zeit verloren, das Silikon war nicht ausgehärtet :mecker: :mecker: :mecker: . Obwohl es nur eine recht übersichtliche 5km Runde über Feldwege und Acker war hab ich die Dinger nicht wiedergefunden. :aua: :aua: :aua:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de