DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 09:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 03.12.2010 09:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
hobbes hat geschrieben:
..... wenn das Silikon nicht zu alt ist.
Ich hab im September( da wars noch warm) 3 Tage vor einer Veranstaltung die Case Savers aufgeklebt .........und beide innerhalb kürzester Zeit verloren, das Silikon war nicht ausgehärtet


ich hab meine mit kaltmetall angeklebt, halten und halten und halten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 03.12.2010 13:18 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
silikon reagiert auch mit luftfeuchtigkeit.d.h so kann es gar nicht aushärten.
da würde sich ein pu kleber empfehlen denn man vor dem zusammenbringen der zu verklebenden teile anfeuchtet.oder ein zweikomponentiger kleber.gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 03.12.2010 13:39 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 215
..aushärten ist vielleicht bei Silikon der falsche Ausdruck (weil's ja flexibel bleibt), trocknen trifft's vielleicht eher.

Ich hatte den selbstgedengelten Schutz für den Kupplungsdeckel, der vor den gekauften CaseSavers montiert war, auch mit Silikon befestigt, das hat seit 5 Jahren problemlos gehalten, bzw. hält immer noch (ist aber nach massivem Felsenontakt leicht eingedellt und hat einen neuen Kupplungsdeckel erfordert)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 03.12.2010 14:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo,

ich hatte meine CaseSavers mit dem roten, hitzebeständigen Silikon von Obi angeklebt und das hält sowas von bombig!

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 05.12.2010 14:19 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
roland.k hat geschrieben:
... ich hatte meine CaseSavers mit dem roten, hitzebeständigen Silikon von Obi angeklebt und das hält sowas von bombig! ...

Ja, das hatte ich auch so gewählt - und gestern anständig ausprobiert ... hält (trotz der geringen Außentemperaturen bei 'Durchtrocknen') hervorragend.
Habe von dem Zeug erwartungsgemäß massenhaft was übrig ... also, wenn jemand aus dem Großraum Stuttgart davon was gebrauchen kann ... :roll: :lol:

_________________
LG, STEPHAN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 06.12.2010 11:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ich hatte Sanitärsilikon - transparent - neutralvernetzend -

Die Savers aufsetzen und die Passung prüfen - evtl vorsichtig nachbiegen damit der Rand sauber anliegt

Silikon in "Raupen" auftragen ca. 3 mm > am Rand "etwas" satter - ca. 5 mm
aufgesetzt -
nochmal abgenommen zur Kontrolle ob genug Material drauf ist - Vorsicht auf der linken Seite - wenn das in der Mitte zu sehr rausquilt ist das nur mühsam zu entfernen (Fuge der inneren Kappe)
wieder aufgesetzt, den Wulst sauber abgezogen (Spüliwasser und z.B. Löffel) mit Klebeband fixiert

ging prima

justdoit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 06.12.2010 13:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
justdoit hat geschrieben:
ich hatte Sanitärsilikon - transparent - neutralvernetzend -

Die Savers aufsetzen und die Passung prüfen - evtl vorsichtig nachbiegen damit der Rand sauber anliegt

Silikon in "Raupen" auftragen ca. 3 mm > am Rand "etwas" satter - ca. 5 mm
aufgesetzt -
nochmal abgenommen zur Kontrolle ob genug Material drauf ist - Vorsicht auf der linken Seite - wenn das in der Mitte zu sehr rausquilt ist das nur mühsam zu entfernen (Fuge der inneren Kappe)
wieder aufgesetzt, den Wulst sauber abgezogen (Spüliwasser und z.B. Löffel) mit Klebeband fixiert

ging prima

justdoit


Hi,

da sollte aber nichts am Motorgehäuse anliegen!
Da kann ruhig einige mm Silikon zwischen Case-Saver und Gehäuse sein.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 06.12.2010 16:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ja, das "muß" nicht press anliegen - wichtig ist das engmaschig genug Silikonraupen aufgetragen werden
a - zum kleben -
b - um den Druck im Fall der Fälle auf das Gehäuse zu verteilen - > Sandwichbauweise

vollflächig dick die Pampe auftragen bringt meiner Meinung keine Verbesserung - der Vorteil der Raupen ist das es sich besser andrücken lässt -
! Kontrolle nicht vergessen - s.o. ! da wird man sehen das es sich richtig gut verteilen kann

Gehäuse und Savers vorher entfetten :wink: sollte eigentlich auch klar sein > Bremsenreiniger z.B.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 06.12.2010 16:27 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
silikon reagiert mit luftfeuchtigkeit.wenn man es vollflächig aufklebt kann es nicht durchhärten o braucht ewig bis es durchhärtet deshalb zieht man einzelne raupen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 06.12.2010 18:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
roland.k hat geschrieben:
Hallo,

ich hatte meine CaseSavers mit dem roten, hitzebeständigen Silikon von Obi angeklebt und das hält sowas von bombig!

Grüße

Roland


Dito, auch meine halten damit bis heute ausgezeichnet.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 13.12.2010 12:55 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2010 14:47
Beiträge: 19
roland.k hat geschrieben:
ich würde noch nen anständigen Lenker empfehlen und vor allen Dingen das Fahrwerk machen lassen. Mit einem korrekt eingestellten fahrwerk benötigt man zumindest die Schutzkomponenten sehr viel weniger

Nun ja, ich bin nicht so nen Geländeprofi. Das Fahrwerk wird hoffentlich vorerst ausreichen. Aber der Lenker war nix, den hab ich am WE gegen einen Renthal 618 getauscht i.V. mit einer verstelbaren Lenkerhalterung inkl 7cm Verlängerung. Nun stehe ich auch mit 191cm prima auf der Kiste!

Aber wo ich Case Saver finde, habe ich immer noch nicht rausgefunden!

Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzmaßnahmen DRZ400E
BeitragVerfasst: 13.12.2010 13:08 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
guzzi hat geschrieben:
Aber wo ich Case Saver finde, habe ich immer noch nicht rausgefunden!

Christoph


Scheinbar z.Zt nur noch bei Ebay England.

http://cgi.ebay.co.uk/SUZUKI-DRZ-400-CL ... 5640c1af1c

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de