DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 08:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelöl+Federn
BeitragVerfasst: 28.12.2010 23:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

ich habe heute das Gabelöl aus meiner DRZ 400 S, Bj 2004, abgelassen und war recht erstaunt darüber, dass mir anstatt Gabelöl eine honigzähe Masse entgegen kam. Das war echt eine zähflüssige Schmiere, die sogar ca. 7cm lange Fäden gezogen hat. Klar, die Temperatur in meiner Garage lag bei knapp unter Null Grad, aber das 5'er Castrol, das ich eigentlich einfüllen wollte ist schon erheblich dünnflüssiger (und zieht keine Fäden...), obwohl gleiche Temperatur (auch in Garage gelagert).
Vielleicht hat der Vorbesitzer härteres Öl eingefüllt, aber so zäh???
Ob die Federn original sind, weiß ich nicht. Drauf steht nichts.
Kann mir jemand die Originalfedern vermessen (Länge, Drahtdicke, Anzahl Windungen), damit ich einen Vergleich habe? Vielleicht hat ja jemand umgerüstet und die Originalen noch herumliegen...
Welches Gabelöl fahrt Ihr so mit den Originalfedern? Und wieviel Luftkammer?
Klar, Fahrwerk einschicken und machen lassen ist die beste Lösung, aber dafür feht mir momentan das Geld, außerdem schraube ich gerne selber und weiß dann, wie's geht.
Es geht um eine 2004'er S, NICHT SM! Die soll auch Enduromäßig genutzt werden.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl+Federn
BeitragVerfasst: 29.12.2010 00:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Hi,

also die entspannte Länge der Feder ist 573,2 mm (561 mm Verschleißgrenze).
Der Gabelölstand ohne Feder beträgt 129 mm.
Füllmenge pro Holm sind 710 ml (709 ml bis Bj. 2001)

So zäh wie du beschreibst ist das Öl selbst dann nicht wenn es schon sehr alt ist und viel Abrieb enthält.
Der Vorbesitzer wird da was gemacht haben.
Bervor du neues Öl einfüllst würde ich die Gabel zerlegen, säubern entsprechende Teile entgraden und etwas aufpolieren. Am besten kann das der Profi.

Gruß
M@tt

PS: Oh oh, jetzt kommt gleich wieder Roland mit seinem Spezi :mussweg:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl+Federn
BeitragVerfasst: 29.12.2010 00:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

meine Feder ist ca. 513mm lang. Die von Dir angegebenen Werte habe ich im WHB auch gelesen (Seite 10-8), irgendwie zweifle ich aber an deren Richtigkeit.
Auf Seite 10-8 wird die Verschleißgrenze mit 561mm angegeben, auf Seite 10-14 mit 500mm (das würde zu meinen Federn passen)...???
Meine Federn passen perfekt in die Gabel und auch der volle Gabelhub wird ausgenutzt.
Wären sie 6cm länger, würden sie nicht passen, man müsste sie erst um 6cm komprimieren, das glaube ich nicht.
Wer kann mal nachmessen?
Die Angaben im WHB kenne ich (sorry, hatte ich vergessen anzugeben). Mich würde interessieren, was IHR fahrt und warum.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl+Federn
BeitragVerfasst: 29.12.2010 10:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

die originale Feder der E hat ca. 510mm und ist nicht progessiv gewickelt. Die Zubehörfedern von z.B. Wilbers sind progressive Federn und an der unterschiedlichen Wicklung zu erkennen. Die originale Feder ist gleichmäßig gewickelt.

Wenn da so ne Brühe im Holm war, kannst Du damit rechnen dass unten im Holm alles dicht mit Abrieb zu ist. Wie der Matt schon bemerkte würde ich auch einen Fahrwerksfachmann mit der Wartung beauftragen. Diese Fachleute wechseln nicht nur das Öl, sondern zerlegen die Gabel, reigen alles, polieren auf, stimmen ab... und danach ist das meist perfekt.

Für die Abstimmung meiner Gabel hab ich bezahlt:

1. 90 € für ein auf mein Gewicht abgestimmter Satz Gabelfedern
2. 140 € für die Wartung beider Holme inkl. Abstimmung der Shims auf die neuen Federn und aller Teile

Baut man einfach nur strammere Federn ein, wird die Gabel nicht mehr so fein ansprechen, was durch die Abstimmung der Shims wieder verbessert werden kann.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl+Federn
BeitragVerfasst: 29.12.2010 12:02 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi Roland,

danke fürs die schnelle Antwort.

"eigentlich" wollte ich nur etwas mehr Öl einfüllen für mehr Progression und eine kleine Vorspannung der Federn für mehr Nachlauf. Die Gabel sollte dabei nicht härter werden, andere Federn wollte ich erst probieren, wenn die Maßnahmen nicht zum Ziel führen.

Dabei habe ich festgestellt, dass das LKL def. ist und der Vorbesitzer anscheinend die Gabel mit Honig gefüllt hat.

LKL ist gewechselt, Gabel gespült, heute wird wieder zusammengebaut (bei -5°C in der Garage).

Eine kpl. Anpassung ans Fahrergewicht vorne und hinten ist momentan nicht drin. Das kommt erst nächsten Winter oder zwischendurch, wenn das Fahrwerk nach meiner Anpassung so richtig sch..... läuft.

Hinten muss auch was gemacht werden, wenn vorne optimiert wird. Da kommen incl. Federn v+h und kpl. Überholung v+h schnell mal 500€ zusammen. Was wohl gerechtfertigt ist, ich aber momentan nicht habe.

Das mit dem "Fahrwerk selber machen" hat Tradition bei mir (ist mein ca. 10. Fahrwerk, das ich mache...), mich interessiert einfach, wie's geht. Einschicken und machen lassen ist sicher die schnellere (und evtl. auch die schneller ans Ziel führende) Variante. Kommt aber für mich nur für das Federbein zum Überholen in Frage, da hab ich zu wenig Erfahrung.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de