DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 09:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 29.12.2010 21:46 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.10.2009 20:29
Beiträge: 64
Wohnort: Görwihl
Guten Abend,
ich brauche einen Dynojet jet kit für eine DRZ400 S Bj. 2000 und Faltenbälge für die Gabel.
Wo kann ich diese Dinge bestellen??
Danke für die Info.

Gruß
Pedro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 29.12.2010 23:38 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=19&t=15750&p=134620&hilit=faltenb%C3%A4lge#p134620

Ich würde mir an deiner Stelle lieber die Düsen aus denen der Dynojet besteht selber besorgen da du damit wesentlich günstiger davon kommst.

gruß

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 30.12.2010 00:29 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

welche Düsen sind das denn? Was wird sonst noch gemacht? Ich nehme an 3x3 Ausschnitt Luftfilterkasten, was sonst noch? Wird die Schieberbohrung vergrößert? Andere Schieberfeder?

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 30.12.2010 00:38 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
stollenelch hat geschrieben:
Hi,

welche Düsen sind das denn? Was wird sonst noch gemacht? Ich nehme an 3x3 Ausschnitt Luftfilterkasten, was sonst noch? Wird die Schieberbohrung vergrößert? Andere Schieberfeder?

Michi


Schieberbohrung, Schieberfeder etc. sowas macht man nur bei Sekundärvergaser bzw. Unterdruck gesteuerten Vergasern, sowas hat die drz ja nicht!

Generell wird an der Bedüsung und der Nadel was geändert, so wie ich das in Erinnerung habe war hier mal ein Fred im Unlauf wo drin stand welche Düsengrößen so ein Dyno Jet kit beeinhaltet, m.E. nach lohnt sich die Mühe sowieso nicht!

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 30.12.2010 01:03 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

die S hat einen Gleichdruckvergaser (leider). Also auch einen (optimierbaren) Schieber.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 30.12.2010 09:38 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.10.2009 20:29
Beiträge: 64
Wohnort: Görwihl
Guten Morgen,
Faltenbalg ist klar, Danke.

Wie???? Umbedüsung lohnt nicht. Wenn der Lufikasteneinlaß vergrößert wird und K&N Lufi bekommt die doch mehr Luft. Da sollte man doch mit der Bedüßung etc reagieren, oder.
Ich weis das der DynoKit teurer ist, aber ist halt alles dabei und erklärt! Mein Suzidealer ist einige KM weg und den mag ich eh nicht.

Also wo bekomm ich so ein Satz her???

Gruß
Pedro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 30.12.2010 12:08 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Also...
Das mit dem Gleichdruck war mir neu.

Das mit dem Umbedüsen stimmt natürlich ABER so viel ich weis ist das Dyno Jet nur auf orginal Motor abgestimmt. "Es öffnet nur Reserven die dem orginalen Motor vorbehalten waren wegen z.B. Abgasemissionen." Versuch deinen Vergaser selber abzustimmen, die Dyno jet Lösung ist kein Allheilmittel, jeder Motor ist anders.


http://cgi.ebay.de/NEW-DYNOJET-DYNO-JET-KIT-STG-1-2-SUZUKI-DRZ400-DRZ400SM-/320635706308?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item4aa7609bc4

http://cgi.ebay.de/SUZUKI-DRZ400S-DRZ-400S-DYNOJET-JET-KIT-00-07-/360202743000?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item53ddc1acd8

10 sek. Suche in ebay.

Ob das mit dem Dyno dann so hin haut kann ich mir aber trotzdem nicht vorstellen.
Frag doch mal welche mit vergleichbaren Setups.

Und düsen kauft man nicht beim Suzukihändler (meiner ist auch ein Unsympath) sondern z.B. in deinem Fall bei einem der Mikuni-Vergaser vertreibt.

edit:
Zitat:
Stage 1: For mildly tuned machines using the stock airbox with stock or after market airfilter. May also be used with a good aftermarket exhaust system.


Wenn ich sowas schon lese...
Alles nur pi mal daumen, mach es selber.
Unser Sumobob würde bei solchen Zeilen im Dreieck springen. :hihi: :hihi: :hihi: Hoffentlich liest er es nicht. :mussweg:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 30.12.2010 12:28 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.10.2009 20:29
Beiträge: 64
Wohnort: Görwihl
<<<<<<<<<<<<<<10 sek. Suche in ebay.>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Schon klar, hab ich auch gefunden. Aber aus Amerika .....

OK hab verstanden, fang an selber zu probieren.

Tschüß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 30.12.2010 12:41 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

was mich trotzdem interessieren würde ist: wird beim Dynojet Kit der Schieber oder dessen Feder modifiziert?

Wenn nein, dann lohnt sich das Gefrickel mit dem original Vergaser wirklich nicht.

Bei mir wird es eh wahrscheinlich ein Flachschieber...

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 30.12.2010 13:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2007 21:09
Beiträge: 1025
Wohnort: Zwischen Hannover und Göttingen
Ich habe zwar keine DRZ aber ich habe mal das Dynojetkit Stage 2 in meine DR 350 verbaut.
Der Vorteil an der Sache ist das genau beschrieben steht was gemacht werden muß damit man minimal mehr Leistung hat und das Motorrad hinterher trotzdem noch anständig läuft.
Normal sind in diesen Dynojet-kits immer 2-3 Hauptdüsen, 1 weicherer Feder für den Gasschieber, 1 Schlankere Düsennadel, 1 Bohrer mit dem man die Hebebohrung im Gasschieber vergrößert und gegebenfalls eine Anleitung wie man den Lufteinlass im Luftfilterkasten vergrößern soll.

Wenn man sich dann strikt an die Anleitung hält, hat man ein wenig mehr Leistung.
Hat man aber einen anderen Krümmer, Endtopf oder Luftfilter verbaut muß man selber sich die passenden Düsen raustesten bis sie wieder gut läuft.

Also wenn man ein wenig Basteln kann, Zeit und Ahnung hat kann man den selben Effekt erreichen mit Düsen aus dem Zubehör die wesentlich günstiger sind.

Aber man muß immer bedenken das man auch schnell was falsch machen kann und den Motor eventuell zu mager abstimmt was schäden hervorrufen kann!!!

_________________
https://www.facebook.com/uwchen.deerler ... nref=story

Luftgekühlt 4 ever


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 30.12.2010 14:22 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Pedro hat geschrieben:
<<<<<<<<<<<<<<10 sek. Suche in ebay.>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Schon klar, hab ich auch gefunden. Aber aus Amerika .....

OK hab verstanden, fang an selber zu probieren.

Tschüß


Ein Großteil der Zubehörteile sind aus den USA selbst mit Versand günstiger als bei uns hier.
Mit Paypal Risiko nahezu null.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dynojet jet kit DRZ400 S
BeitragVerfasst: 31.12.2010 11:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
http://www.micronsystems.de/pd1598478257.htm?categoryId=55

Ich habe vor kurzem hier bestellt, war gerade eine gute Zeit weil es 20% gab!

Die Kits sind nie die perfekte Lösung wenn man nach Anleitung geht, können aber eine gute Basis legen.
Vorsichtig wäre ich mit der Schieberbohrung, ich werde nicht gleich die vorgegebene Bohrung durchführen sondern erstmal eine kleinere, rann tasten ist besser als neu kaufen!
Ansonsten habe ich volgendes Setup:
-Leovince komplett +Hitzeschutzband
-Löcher in der Airbox
-Luftfilter Twinair etc. (kommt noch)
-Vergasereinlass etwas aufpoliert

Grüße

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de