DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 01:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 18:22 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
sumobob hat geschrieben:
39er oder 40er gaser machen bei serien drz und 400kubik wenig sinn.
drehmomenteinbruch und schlechtes ansprechverhalten im wichtigen unteren und mittleren drehzhalbereich für ca 1ps mehr spitzenleistung.
tm36 mit anderen bolt ons wie luffi krümmer macht am meisten sinn.mehr drehmoment und mehr leistung im unteren und mittleren drehzahlbereich.und dieser effekt macht sich auch beim fahren deutlich bemerkbar!!
hab die versch prüfstandsläufe selber gesehen!


Wir fahren aber nicht am Prüfstand sondern auf der Strasse, das was du hier schreibst kann ich überhaupt nicht bestätigen, meine läuft unten sehr gut, egal in welchen Drehzahlbereichen ich gas gebe oder wegnehme ...da gibts kein Loch, kein verschlucken ...spontane Gasannahme!!!

Kommt wahrscheinlich nicht an wie sie am Prüfstand läuft, sondern welcher Mechaniker das ganze einstellt;-)

Ich weiß aber nicht wie es sich verhält wenn man nur auf einen 40er wechselt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 21:29 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.08.2010 22:25
Beiträge: 44
So rein aus interesse:

kann es sein das der TM 36 bevorzugt ein Tuningvergaser der DR 350 ist?
Von der DRZ 400 dagegen eigentlich nicht?

mfg flumi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 22:33 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
fiedi hat geschrieben:
sumobob hat geschrieben:
39er oder 40er gaser machen bei serien drz und 400kubik wenig sinn.
drehmomenteinbruch und schlechtes ansprechverhalten im wichtigen unteren und mittleren drehzhalbereich für ca 1ps mehr spitzenleistung.
tm36 mit anderen bolt ons wie luffi krümmer macht am meisten sinn.mehr drehmoment und mehr leistung im unteren und mittleren drehzahlbereich.und dieser effekt macht sich auch beim fahren deutlich bemerkbar!!
hab die versch prüfstandsläufe selber gesehen!


Wir fahren aber nicht am Prüfstand sondern auf der Strasse, das was du hier schreibst kann ich überhaupt nicht bestätigen, meine läuft unten sehr gut, egal in welchen Drehzahlbereichen ich gas gebe oder wegnehme ...da gibts kein Loch, kein verschlucken ...spontane Gasannahme!!!

Kommt wahrscheinlich nicht an wie sie am Prüfstand läuft, sondern welcher Mechaniker das ganze einstellt;-)

Ich weiß aber nicht wie es sich verhält wenn man nur auf einen 40er wechselt?


du drehst mir ja das wort im munde herum.
ich sag doch das gerade im realen fahrbetrieb der kleine vergaser dem grossen gegenüber im vorteil ist weil man eher untenraus gas gibt für schnelle zwischenspurts anstatt jeden gang bis aufs letzte auszudrehn!
das der kleinere hier vorteile hat liegt am physikalischen grundprinzip!ist einfach so!

und das was am prüfstand gut läuft ,macht auf der strasse auch tatsächlich schneller!
meist fühlt sich nur ein gleichmässiger drehmomentverlauf halt nicht so spektakulär an im fahrbetrieb!
gut vielleicht ist es ja bei manchen so das das eine mopped trotzdem schneller ist wie das andere, trotz weniger leistung weil der mechaniker beim einstellen vorher zauberbohnen oder so gegessen hat :prost:

ich streit nicht ab das ein tm40 oder fcr39 eine verbesserung zum seriengaser bringt was aber vermutlich hauptsächlich am spontaneren ansprechverhalten liegt.
trotzdem macht der tm36 einfach am meisten sinn gerade wegen preis/leistungs.bei serienmotor ist der gaswechsel viel zu ineffektiv um den physikalischen vorteil des grossen gaser auszuschöpfen.
deshalb ist es einfach falsch zu sagen das der grosse grundsätzlich besser ist wie der kleine!
mehr wollte ich damit nicht sagen.
ich hatte bei wechsel von stufe1 auf stufe2 die möglichkeit auf tm40 umzurüsten.hätte mich nichtmal einen cent gekostet,hab aber den 36er drin gelassen weil er damit am optimalsten lief.49ps und 48nm,drehmoment schon ab 3000 deutlich höher wie serie!
450er rmz im durchzug nicht schneller!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 23:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
sumobob hat geschrieben:
fiedi hat geschrieben:
sumobob hat geschrieben:
39er oder 40er gaser machen bei serien drz und 400kubik wenig sinn.
drehmomenteinbruch und schlechtes ansprechverhalten im wichtigen unteren und mittleren drehzhalbereich für ca 1ps mehr spitzenleistung.
tm36 mit anderen bolt ons wie luffi krümmer macht am meisten sinn.mehr drehmoment und mehr leistung im unteren und mittleren drehzahlbereich.und dieser effekt macht sich auch beim fahren deutlich bemerkbar!!
hab die versch prüfstandsläufe selber gesehen!


Wir fahren aber nicht am Prüfstand sondern auf der Strasse, das was du hier schreibst kann ich überhaupt nicht bestätigen, meine läuft unten sehr gut, egal in welchen Drehzahlbereichen ich gas gebe oder wegnehme ...da gibts kein Loch, kein verschlucken ...spontane Gasannahme!!!

Kommt wahrscheinlich nicht an wie sie am Prüfstand läuft, sondern welcher Mechaniker das ganze einstellt;-)

Ich weiß aber nicht wie es sich verhält wenn man nur auf einen 40er wechselt?


du drehst mir ja das wort im munde herum.
ich sag doch das gerade im realen fahrbetrieb der kleine vergaser dem grossen gegenüber im vorteil ist weil man eher untenraus gas gibt für schnelle zwischenspurts anstatt jeden gang bis aufs letzte auszudrehn!
das der kleinere hier vorteile hat liegt am physikalischen grundprinzip!ist einfach so!

und das was am prüfstand gut läuft ,macht auf der strasse auch tatsächlich schneller!
meist fühlt sich nur ein gleichmässiger drehmomentverlauf halt nicht so spektakulär an im fahrbetrieb!
gut vielleicht ist es ja bei manchen so das das eine mopped trotzdem schneller ist wie das andere, trotz weniger leistung weil der mechaniker beim einstellen vorher zauberbohnen oder so gegessen hat :prost:

ich streit nicht ab das ein tm40 oder fcr39 eine verbesserung zum seriengaser bringt was aber vermutlich hauptsächlich am spontaneren ansprechverhalten liegt.
trotzdem macht der tm36 einfach am meisten sinn gerade wegen preis/leistungs.bei serienmotor ist der gaswechsel viel zu ineffektiv um den physikalischen vorteil des grossen gaser auszuschöpfen.
deshalb ist es einfach falsch zu sagen das der grosse grundsätzlich besser ist wie der kleine!
mehr wollte ich damit nicht sagen.
ich hatte bei wechsel von stufe1 auf stufe2 die möglichkeit auf tm40 umzurüsten.hätte mich nichtmal einen cent gekostet,hab aber den 36er drin gelassen weil er damit am optimalsten lief.49ps und 48nm,drehmoment schon ab 3000 deutlich höher wie serie!
450er rmz im durchzug nicht schneller!!


Irgendwie hat halt jeder von uns recht;-) :prost:

Ich habe erst einen Mechaniker getroffen der Zauberbohnen gegessen haben muss, und das ist meiner :-P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 26.01.2011 00:11 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
lol
kein problem :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 28.01.2011 13:28 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 05.09.2010 19:29
Beiträge: 241
Wohnort: Bad Essen
hat schonmal jemand probiert einen anderen vergaser als den original auf seiner sm eintragen zu lassen?was würde man wohl für eine einzelabnahme benötigen?

_________________
Ab einer Geschwindigkeit von 146.340.000 km/h erscheint eine rote Ampel durch den Dopplereffekt grün und du kannst auf unschuldig plädieren ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 28.01.2011 13:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ich denke etwa ungefähr das: AbgasgutachtenLeistungsgutachtenevtlsogarGutachtenwegenLärmFahrversuchedurchdenIngenieurnochmehrPapierundvorallemganzvielalsorichtigvielGeld . . . :popcorn:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 28.01.2011 13:46 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
ich hab erst nen auführlicheren beitag geschrieben aber letztendlich fällt mir zu der frage nur ein: LOL! :kaffee:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 28.01.2011 14:33 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 05.09.2010 19:29
Beiträge: 241
Wohnort: Bad Essen
wieso lol? ich finde das ist eine berechtigte frage...
habe auch schon mit mikuni geschrieben und die meinten das es ggf per einzelabnahme möglich wäre.wär allerdings schön zu wissen was man zu so einer einzelabnahme alles mitbringen muss.da konnt mir mikuni nicht so richtig weiter helfen...

naja werd mal ein bischen rumtelefonieren.die frage hier hätt ich mir wohl sparen können...

_________________
Ab einer Geschwindigkeit von 146.340.000 km/h erscheint eine rote Ampel durch den Dopplereffekt grün und du kannst auf unschuldig plädieren ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 28.01.2011 16:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
Schmerzkeks hat geschrieben:
wieso lol? ich finde das ist eine berechtigte frage...
habe auch schon mit mikuni geschrieben und die meinten das es ggf per einzelabnahme möglich wäre.wär allerdings schön zu wissen was man zu so einer einzelabnahme alles mitbringen muss.da konnt mir mikuni nicht so richtig weiter helfen...

naja werd mal ein bischen rumtelefonieren.die frage hier hätt ich mir wohl sparen können...


Vergiss es, wer viel fragt bekommt viele Antworten!!!

glaubst du das jemand bemerkt was das für ein Mikuni ist, deshalb und wegen den geringeren Kosten hab ich mich dann letztendlich für den 40er mikuni entschieden, ...wenn du schon was umbaust soll´s doch nicht gleich jeder Laie merken;-)
Wenn du nen Kehin reinbaust, sieht´s auch ein Laie^^

Darum gibts bei mir auch keine Löcher im Seitendeckel beim Lufi;-)

In Österreich kannst bei einer Sumo eine Einzelabnahme vergessen, in Deutschland wird´s nicht viel anders sein ...kommst mit den Abgaswerten niemals hin!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 28.01.2011 17:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ich habe es dir oben schon geschrieben - ist mein Ernst und du musst eben nur die drölfundzwanzig Worte mit einem Leerzeichen versehen :wink:
so in etwa kann das werden:

Zitat:
AbgasgutachtenLeistungsgutachtenevtlsogarGutachtenwegenLärmFahrversuchedurchdenIngenieurnochmehrPapierundvorallemganzvielalsorichtigvielGeld . . .

Abgastest aufm Prüfstand, Leistungsmessung auf dem Prüfstand etc etc.... :nut:
wenn du etwa 500 - 1000 € übrig hast - mach es.

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 28.01.2011 18:39 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 05.09.2010 19:29
Beiträge: 241
Wohnort: Bad Essen
will eigentlich auf der sicheren seite sein falls es mal zu einem unfall kommen sollt.
aber nach ein paar telefonaten mit tüv,dekra,gtü,... hier in der nähe geb ich es auf.die drz ist leider zu neu sodass zu stark auf abgase und son krams geachtet wird ;-)

_________________
Ab einer Geschwindigkeit von 146.340.000 km/h erscheint eine rote Ampel durch den Dopplereffekt grün und du kannst auf unschuldig plädieren ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de