DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 21:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 04.05.2011 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ah, habt ihr die Beschreibung zum Ausbau aus dem Forum verwendet?!

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 04.05.2011 21:28 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 11.08.2005 18:48
Beiträge: 9
Wohnort: Oberpframmern
Ja, haben wir. Die ist auch super , wir waren nur an dem einen Abend etwas spät dran und müde, da denkt man manchmal zu kompliziert, bzw. mein Mann und ich redeten auch wohl etwas aneinander vorbei, soll vorkommen... Das " Werkzeug " kommt jetzt noch bei Woodappels Z zum Einsatz ( war schon vorher besprochen, dass er Hilfe bekommt: für alte Schulfreunde auch grad so ohne Grillsteak als Gegenleistung; wollte nur ein wenig frotzeln ), dann wird es wohl zum nächsten Einsatz in die Pfalz verschickt, da benötigt es auch jemand. Falls jemand hier in der Nähe Bedarf hat, kann er es sich gern ausleihen; wird ansonsten wohl wieder 7 Jahre unbenutzt herum liegen... ( Gruß an alle " Sportendurofahrer " ) :hihi:
Doro

_________________
Ride smart and have fun ( M. Smith ) !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 04.05.2011 21:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ja und ??
gibt es jetzt Unterschiede bzw Verschleißspuren an der Schiene ??????

INFOS please :popcorn:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 05.05.2011 17:46 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 22:55
Beiträge: 160
Wohnort: München
justdoit hat geschrieben:
ja und ??
gibt es jetzt Unterschiede bzw Verschleißspuren an der Schiene ??????

INFOS please :popcorn:


Doro hatte ja schon den neuen Spanner drin und ihre Spannschiene war ohne Verschleiß. Bei meiner ist der alte verbaut und meine steht noch ungeöffnet in der Garage...
Info kommt dann...

_________________
Viele Grüße...Woodapple.

"Alles für die Kinder..."
www.toyrun4kids.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 05.05.2011 18:21 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2006 18:32
Beiträge: 208
ähhh, mal so ne Frage, ich habe mir über die Steuerkette ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht :kaffee:

Gilt das nur für die E oder muss ich mir bei meiner S K5 mit 12000km auch dazu Gedanken machen? Wenn ja, hört man das oder gibt es andere Anzeichen für einen Wechsel? Meine klingt soweit ganz gesund, zwar etwas anders als die K4 meiner Frau mit 10000km, aber das führe ich einfach mal auf Fertigungstoleranzen zurück.

_________________
Arschlochfreie Zone!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 05.05.2011 18:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
justdoit hat geschrieben:
Nach allgemeiner Informationslage von Selbstschraubern ist ein Tausch der Schiene bei normalen Laufleistungen nicht notwendig da kein oder nur minimalster Verschleiß zu erkennen war.
Es gibt meines Wissens nur eine Aussage das die Schiene eingeschlagen war...



Jop, das war meine Schiene, hab sie heuer im Winter getauscht, also Steuerkette, Steuerkettenspanner und die 2 großen Schleifer.

Miene SM hatte zum Zeitpunkt des "großen Services" ca. 21tkm drauf. Gemacht habe ich da: Öl, Steuerkette+Spanner, Schleifer, Ventile.

Lg

Daniel

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 05.05.2011 19:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
qtreiber hat geschrieben:
ähhh, mal so ne Frage, ich habe mir über die Steuerkette ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht :kaffee:

Gilt das nur für die E oder muss ich mir bei meiner S K5 mit 12000km auch dazu Gedanken machen? Wenn ja, hört man das oder gibt es andere Anzeichen für einen Wechsel? Meine klingt soweit ganz gesund, zwar etwas anders als die K4 meiner Frau mit 10000km, aber das führe ich einfach mal auf Fertigungstoleranzen zurück.


Naja, darüber sollte man sich immer seine Gedanken machen - egal wekche DRZ :!: und zumindest spätestens ab ca < 15 tkm mal nachschauen.

- Und genau darum habe ich ja einen Kontrollmodus zur StK ausgetüftelt den es so zum ersten Mal seit 10 Jahren DRZ gibt.
Schaut mal in der Technik FAQ >>>>> Dazu gab es schon einen langen Beitrag!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 05.05.2011 21:28 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 11.08.2005 18:48
Beiträge: 9
Wohnort: Oberpframmern
qtreiber hat geschrieben:
ähhh, mal so ne Frage, ich habe mir über die Steuerkette ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht :kaffee:

Gilt das nur für die E oder muss ich mir bei meiner S K5 mit 12000km auch dazu Gedanken machen? Wenn ja, hört man das oder gibt es andere Anzeichen für einen Wechsel? Meine klingt soweit ganz gesund, zwar etwas anders als die K4 meiner Frau mit 10000km, aber das führe ich einfach mal auf Fertigungstoleranzen zurück.


Also, ehrlich gesagt, ich hörte das einfach, weil ich mein Motorrad sehr gut kenne. Vom Geräusch her waren es nicht die Ventile, das klingt anders. Kommt ja sonst kaum noch was in Frage. Manchmal merkt man auch auf, weil die Geräusche der Z lauter werden, kurz bevor der Steuerkettenspanner weiterrastet, aber das vergeht wieder. Daher war ich mir relativ sicher. Ist halt so ein typisches Klackern vom Motor her, das sich langsam entwickelt und stärker wird. Also, wenn man halbwegs ein Gefühl für die Materie hat merkt man das. Von Laufleistung und Einsatz her hat es auch gepasst. Jetzt läuft sie wieder schön geschmeidig leise. Gelängt war die alte Steuerkette so ca. 4 mm.

Doro

_________________
Ride smart and have fun ( M. Smith ) !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 05.05.2011 23:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
woodapple hat geschrieben:
Wurde beim alten Spanner auch eine andere Spannschiene verbaut, oder ist die gleich???


Moin,

Schiene für alten und neuen Spanner sind absolut baugleich !
Der neue Spanner hat schlicht und ergreifend einen geringeren Hub.
Warum, wird auf ewig Geheimnis der Suzuki-Ingenieure bleiben .....

lieber die Steuerkette einmal öfter wechseln !
Ihr kennt das ja von der Antriebskette:
sobald die sich längt, werden auch die Ritzel in Mitleidenschaft gezogen.
Ist bei der Steuerkette nicht anders.

Extrem ist das bei der Yamaha WR, wo das Antriebsritzel der Steuerkette ein Teil der Kurbelwelle ist.
Wartet man zu lange mit dem Wechsel und das Zahnrad ist zu sehr in Mitleidenschaft gezogen, ist mal eben eine neue Kurbelwelle fällig.

Bei der DRZ kann das Antriebsritzel von der KW abgezogen und getauscht werden.
Ist darum nicht ganz so tragisch - muss aber ja trotzdem nicht sein .... :wink:
Kost' schließlich auch nur unnütz Geld.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 05.05.2011 23:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2006 18:32
Beiträge: 208
:shock: Oh, danke, ich glaube die unterschiedlichen Geräusche unserer beiden DRZten könnten dann wohl auch auf einen höheren Verscheliß meiner Steuerkette hinweisen. Ist dann wohl ein Projekt für die kommende graue Jahreszeit.

Noch ne blöde Frage: so ein paar Tage Mopped fahre ich ja schon und 2 linke Hände habe ich wohl auch nicht, behaupten zumindest andere...räusper, aber bei all meinen Moppeds mit teilweise mehr als 150Tkm hatte ich nie damit zu tun. Ist das eine Eigenart von Eintöpfen, weil bei meinen 2 und 3 Zylinder das nie ein Thema war und ist, oder einfach nur Glück gehabt :?:

Ihr könnt mich auch gerne steinigen bei soviel Unwissenheit nach 6 Jahren DRZ, Jehova, Jehova :mussweg:

_________________
Arschlochfreie Zone!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 06.05.2011 08:42 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
MudMonster hat geschrieben:
Extrem ist das bei der Yamaha WR, wo das Antriebsritzel der Steuerkette ein Teil der Kurbelwelle ist.
Wartet man zu lange mit dem Wechsel und das Zahnrad ist zu sehr in Mitleidenschaft gezogen, ist mal eben eine neue Kurbelwelle fällig.

Gruß

MM


Das haben aber sehr viele Motorräder so, Suzuki hat früher oder sogar heute noch genau so Motoren gebaut.
:crazy:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 18.05.2011 22:43 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 22:55
Beiträge: 160
Wohnort: München
justdoit hat geschrieben:
ja und ??
gibt es jetzt Unterschiede bzw Verschleißspuren an der Schiene ??????

INFOS please :popcorn:


Gerne...heute Abend wurde bei mir gewechselt.
Die Schienen waren identisch...die alte Schiene hatte leichte Laufspuren und der Spanner hatte auch leichte Spuren hinterlassen. Hätte man so auch wieder einabauen können. Da ich die neue Schiene sowieso da hatte, wurde sie auch eingebaut.
Die Zette war zwar vorher auch nicht sehr laut, aber jetzt ist sie nochmal leiser geworden (der Motor zumindest)... :D

_________________
Viele Grüße...Woodapple.

"Alles für die Kinder..."
www.toyrun4kids.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de