DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 00:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile einstellen - welche Shims?
BeitragVerfasst: 09.10.2011 23:16 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2006 18:56
Beiträge: 115
Wohnort: Möhlin ch
Hallo zusammen
Beim Auslass kanns kleiner beim Einlass eher grösser werden.
Mir wurde das mal mit dem höheren VentilsitzVeschleiss der thermisch hochbelasteten Auslassventile begründet...?
bei den Einlass Ventilen sei der Verschleiss an Nockenwelle tassenstössel/Schlepphebel/ oder schraube höher als am V-Sitz.. spiel wird somit grösser
Nach meiner Erfahrung triffts meistens zu... 20Ventiler Fzr1000; Dr650 und Husky Te450.
Drz: weis ich nicht. hat immer gestimmt musste nie was einstellen ((-:
Ob der Grund stimmt weis ich nicht.. ev ists auch die Korioliskraft welche auf der Südhalbkugel auch den Abflussstrudel linksrumdrehen lässt, :bounce: , aber gepasst hat die Theorie bei den oben genannten Mopeds :kaffee: bis jetzt..
grüsse Snowvirus

_________________
DRZ 400


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile einstellen - welche Shims?
BeitragVerfasst: 09.10.2011 23:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Hallo snowvirus,

die DRZ hat keine Einstellschrauben und auch keine Schlepphebel. Im laufe der Zeit hämmern sich die Ventile ein und das Spiel wird kleiner, beim Einlaß sowie beim Außlaß.
Erst wenn die Nockenwellenlager über dem Verschleißmaß sind kann es zu Ungenauigkeiten bei den Steuerzeiten und dem Ventilspiel kommen, aber dann ist sowieso schon Hopfen und Malz verloren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile einstellen - welche Shims?
BeitragVerfasst: 10.10.2011 13:13 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Steuerkette war auch eher meine Befürchtung...
Hab jetzt keine Lust die Suchfunktion zu verwenden :mussweg:
Wie kontrolliere ich die Steuerkette? Ich würde als Laie mal denken, dass ich die große/mittlere Schraube des Kettenspanners löse, damit die Feder entspannt wird. Wenn ich jetzt die beiden Halteschrauben löse und den Spanner entferne, dürfte sich der Bolzen doch nicht mehr weiter rausschieben.
Dann schauen wieviel Restweg der Bolzen noch hat?! Richtig?
Wenn der Bolzen ganz ausgefahren ist dann neue Kette...

Gruß + DANKE

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile einstellen - welche Shims?
BeitragVerfasst: 10.10.2011 14:00 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2009 22:37
Beiträge: 241
Wohnort: Korschenbroich
jo, alles richtig. kannste so machen! hab den wechsel selber gerade hinter mir....

_________________
Yoshimura powered DRZ440E --> Sold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile einstellen - welche Shims?
BeitragVerfasst: 10.10.2011 14:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Mein Tacho steht jetzt bei 9000 km und der Steuerkettenspanner ist schon auf der vorletzten Einrastkerbe. Bei welcher Laufleistung mußtet ihr die Steuerketten wechseln?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile einstellen - welche Shims?
BeitragVerfasst: 10.10.2011 14:49 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
@ minimax,

meine Steuerkette hat 8500km gehalten. Die war im "Durchmesser" deutlich länger als die Neue.


@ Kilian,

meß doch einfach das Ventilspiel mal nach. Das ist kein allzu großer Aufwand und dann kannste das Ventilspiel als Geräusch-Quelle ausschließen.
Wie schon verschiedentlich erwähnt wurde, wir das Ventilspiel durch Einschlagen der Ventile in die Ventilsitze tendenziell ehrer kleiner.
Bei Schlepphebel und Einstellschräubchen hab ich schon erlebt, daß sich diese etwas gelockert und dadurch das Spiel vergrößert haben.
Ich tipp da eher auch auf Steuerkette o. ä. ohne Deinen Motor jetzt gehört zu haben.


Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile einstellen - welche Shims?
BeitragVerfasst: 10.10.2011 21:31 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2006 18:56
Beiträge: 115
Wohnort: Möhlin ch
minimax hat geschrieben:
Hallo snowvirus,

die DRZ hat keine Einstellschrauben und auch keine Schlepphebel. Im laufe der Zeit hämmern sich die Ventile ein und das Spiel wird kleiner, beim Einlaß sowie beim Außlaß.
Erst wenn die Nockenwellenlager über dem Verschleißmaß sind kann es zu Ungenauigkeiten bei den Steuerzeiten und dem Ventilspiel kommen, aber dann ist sowieso schon Hopfen und Malz verloren.


ja ich weis aber die von mir zum Vergleich herangezogene Husky hat Schlepphebel die DR 650 Schrauben, die FzR hat Tassenstössel wie die DRZ ---bei allen waren die Auslass kleiner die Einlassspiele grösser..
bei der FZR bei 65000km und sie lief ohne Prob bis 125000km läuft vieleicht immer noch
Messen und schauen..
Gruss
Snowvirus

_________________
DRZ 400


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de