Hallo,
tiMMöö hat geschrieben:
Viel zu teuer für die Laufleistung und den Zustand.
Habe ich was übersehen? Über den Zustand wird in der Anzeige kaum was gesagt oder meinst du die Optik?
Wie Justdoit ja schon sagte ist die DRZ nicht unbedingt schlecht, man müßte nur mal nachhören welche Wartungsarbeiten nachweislich durchgeführt worden sind. Die 30.000km scheinen zumindest ehrlich zu sein und es kommt ja auch darauf an, wo und wie das Mopped bewegt worden ist. Außerdem sind die BigBang-Anlage, der Motorschutz und der Kickstarter nicht wertmindernd. Kommt auch auf den sonstigen Zustand an, wie sehen z.B. Reifen und Kette aus? Ist der neue Steuerkettenspanner montiert? Wie groß bist du, könntest du die abgepolsterte Sitzbank gebrauchen, ansonsten kann man sich eine normale besorgen und die abgepolsterte verkaufen. Die Ritzelabdeckung würde mir keine Sorge bereiten, kriegt man bestimmt gebraucht und dürfte eigentlich nicht so teuer sein. Die Lampenmaske ist bei Bedarf auch schnell getauscht.
Auch wenn das Möp jetzt frischen TÜV bekommt sollte sie im StVZO-gemäßen Zustand sein, denn nicht jeder Prüfer klebt beim nächsten Mal sein Siegel auf und bei Mängeln kann es trotz TÜV-Plakette Ärger mit der Polizei geben, z.B. mit der Vorderradbremse.
Der Preis ist m.E. zu hoch, aber man kann ja versuchen den zu drücken und man darf auch nicht vergessen, dass man bei einem anderen Mopped auch schnell noch einige Scheine reinsteckt. TÜV, Reifen, Kettensatz, Motorschutz da ist man auch schnell 400 Eu los, evtl. noch 100 Eu für einen neuen Steuerkettenspanner, das summiert sich ganz schnell. Sollte der Motor allerdings noch nicht überholt sein, dann würde ich das Teil stehenlassen, das kann richtig teuer werden.
Ob eine Wr 250 eine Alternative zur DRZ ist? Kommt auch darauf an was du mit dem Mopped machen und wieviel Zeit du in die Wartung stecken möchtest.
Wie möchtest du dein neues Mopped denn überhaupt einsetzen?
Nur mal als Vergleich:
viewtopic.php?f=32&t=18313Gruß
Frido