DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 06.07.2012 12:59 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.10.2010 15:28
Beiträge: 59
Wohnort: insel brac-kroatien
Hilfeee!Hab meine S nach meinem crash in die werkstatt gegeben(Limadeckel schweissen,Lenker tauschen,Schalthebel tauschen).Und jetzt ruft der Typ mich an das Sie nicht mehr anspringt,sie hat beim drehen des anlassers nur alle 1-2 sekunden einen Zuendfunken und soll angeblich dauernd einen haben :?: Stimmt das so?Der Schrauber sagt das an der Lima keine erkennbaren schaeden zu sehen sind.Bei dem sturz ist der schalthebel gebrochen und hat ein loch in den Limadeckel geschlagen,die Maschine hat aber im liegen noch ca.10 sekunden getuckert und ist dann ausgegangen,was kann da kaputt sein?
Danke fuer eine schnelle antwort,Stephan.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 06.07.2012 13:09 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

die 10 Sekunden "tuckern" dürften keinen Einfluß auf die Lima bzw. den Zündfunken haben.

Hat dein Schrauber die Kabel alle überprüft, evtl. mal eine andere Kerze ausprobiert oder mal den Kerzenstecker abgeschraubt und getestet ob ein besserer Funke kommt wenn man das Kabel mal 1cm kürzt und gegen Masse hält?

Sollte sich dabei nichts ändern muß die Lima mal durchgemessen werden.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 06.07.2012 13:43 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.10.2010 15:28
Beiträge: 59
Wohnort: insel brac-kroatien
Hi,Kerzenstecker ist ab,der Zuendfunke ist da nur eben mit abstaenden(1-2 sek.)Ich frage mich muss das so sein,oder muss er konstant da sein?Mfg.Stephan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 07.07.2012 13:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle sollte es einen Zündfunken geben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 07.07.2012 14:37 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Mmh, sieht so aus, daß die Ladespule es nicht mehr in der benötigten Zeit es schafft, die Ladespannung für die CDI aufzubauen.
Ich würde den Widerstand der Ladespule messen und mit dem Wert aus dem WHB vergleichen.
Dann noch wie hoch der Widerstand zwischen Ausgang Ladespule und Eingang CDI messen. Dort sollte keine großer Widerstand vorhanden sein.

http://vespamaintenance.com/elec/cdiwork/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 07.07.2012 17:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Infos zur Lima - prüfen

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 07.07.2012 18:33 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.10.2010 15:28
Beiträge: 59
Wohnort: insel brac-kroatien
Danke Leute,werde mal mit dem Mehaniker sprechen,mal sehen ob er den fehler findet.Mfg,Stephan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 21.08.2012 16:01 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.10.2010 15:28
Beiträge: 59
Wohnort: insel brac-kroatien
Hi freunde,ich komme nicht vorwaerts.Die Lima ist ok,zuendfunke ist mal da und dann wieder nicht.Was ist das fuer ein relais unter der lampenmaske,kann es damit etwas zu tun haben.Mfg Stephan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 21.08.2012 19:35 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Miß mit einem Sptizenspannugsmesser die Spannung die an der CDI ankommt. Das sind mehr als 12V :!: Da kann bis 100V ankommen und die Spannung die aus der CDI zur Zündspule fließt ist dann noch höher (200V).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 21.08.2012 20:44 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.10.2010 15:28
Beiträge: 59
Wohnort: insel brac-kroatien
Danke,mach ich.Und dieses Relais unter der Lampenmaske,wofuer ist das?Und hat die drz so einen crashschalter der bei einem sturz die Zuendung abstellt?Mfg. Stephan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 21.08.2012 23:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Wahrscheinlich wurde an einer oder mehreren Spulen der Isolierlack beschädigt und es ist zu einem Windungsschluß gekommen.
Die Spannung an der Signalspule muß über 1,4 Volt liegen. Sie wird zwischen dem schwarzen und dem weißen Kabel gemessen. Die Spannung an der Pickupspule muß über 5 Volt liegen bzw muß der Widerstand zwischen 400 - 600 Ohm liegen. Gemessen zwischen dem blauen und dem grünen Kabel.
Bild
Bild
Die Signalspule scheint so eine Art OT-Geber zu sein, wahrscheinlich für die dynamische Zündzeitpunktverschiebung.
Wie die Aufladung des Kondensators funktioniert ist mir nicht ganz klar. Laut dem Schaltplan kommt die Energie dafür aus dem Generator bzw der Batterie. Die Spannung wird mit einem DC-DC-Wandler hoch transformiert. Theoretisch wird bei dieser Schaltung bei einer leeren Batterie die Zündenergie für die Batterieladung abgezweigt. Praktisch springt die DRZ aber auch mit einer leeren Batterie an.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unregelmaessiger zuendfunke
BeitragVerfasst: 22.08.2012 10:07 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
und bitte niemals Ohm-Messung an einer CDI :) wie weiter oben gelesen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de