DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 15:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 26.08.2012 12:42 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 09.08.2012 20:43
Beiträge: 49
punica hat geschrieben:
Ich wollte mir mal die Tage eine S angucken fahren.
Was darf denn eurer Meinung nach ein 2003er Modell im guten Zustand kosten?
Da ich eh zu 80% im Gelände unterwegs bin, würde mir eine SM nicht wirklich was bringen und da kommen nochmal gute 500€ drauf für nen Enduroradsatz.
:kaffee:


heißt es nicht S und SM sind identisch im Gelände mit entsprechender Bereifung ? Die S ist doch nur 1,2 cm höher als die SM mit Cross Reifen, oder? Bei 80% Gelände stimme ich allerdings zu, da ist ne E am sinnvollsten.


War bei nem Suzuki Händler gestern und wollte wissen ob ich mit 186cm Probleme auf der SM haben könnte.
Er meinte "Ne Ne" das ist doch genau das selbe Motorrad die sind gleich hoch :klatsch:
Ich meinte dann "Hallo? Das sind doch schon zwei Unterschiedliche Radsätze, und ne andere Gabel ist ja auch dran!"
Er meinte dann das ist schon so lange her, das weiß er nicht mehr :aplaus:
Auch wenn die nicht mehr vetrieben werden so was kann man doch schon erwarten von nem Händler, dass er das noch weiß :aua:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 26.08.2012 13:22 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 18.08.2012 14:51
Beiträge: 6
Hab mir gestern ne TTR geschossen.
Das Angebot war so guenstig fuer ein quasi neuwertiges Motorrad, da musste ich zuschlagen.

Fuer mein Gelaende reicht die mehr als aus und die XT Motoren lieb ich schon immer.

Nicht boese sein ;)

Punica


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 26.08.2012 17:13 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
ttr ist ein tolles gerät, aber im schweren Gelände völlig unbrauchbar. Hab mir damals mit der drz viel viel leichter getan.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 26.08.2012 17:26 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 18.08.2012 14:51
Beiträge: 6
Ich bin derzeit noch teilweise mit einer DR 650 unterwegs.
Die wiegt mehr und hat das deutlich schlechtere Fahrwerk, die TTR reicht mir persönlich aus, will keine Rennen gewinnen.
Längere Touren sind damit auch möglich, auch mal im Soziusbetrieb.

Hätte ich für gutes Geld eine gleichwertige DRZ gefunden, hätte ich sicherlich die genommen.
Für das Geld (2000€) bleibt sogar genug übrig um mir mittelfristig eine reine Crosse zusätzlich zu kaufen.

Beste Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 26.08.2012 19:14 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
dann viel Spaß damit. Kontrollier die Passfedern und Muttern im Motor, damit du lange Freunde dran hast.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 26.08.2012 19:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Bei 80% Gelände wird der Punica sicherlich demnächst wieder ne DRZ suchen :opa:

TTR ist eine gute Allround-Maschine, was heist sie kann etwas von jedem, aber keines richtig.
Für Onroad mit Soziabetrieb und leichtes Gelände aber sicherlich eine gute Wahl!

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 02.09.2012 05:52 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 02.09.2012 05:36
Beiträge: 1
Hallo liebes forum team,

ich geister hier nun schon seit tagen oder wochen durchs forum um mich bissl zu informieren. Ich hab zwar schon einige jahre den schein aber leider keinen bock und das soll sich nun ändern. Ganz bewusst solls ne sumo werden da ich was schönes für den täglichen gebrauch, den weg zur arbeit und kleinere Touren suche und schon aufgrund meiner geringen fahrpraxis welche in den letzten jahren gen null tendiert auch so keine 100ps höllenmaschine brauch und will. (sumos sind einfach schöner :) ) Nachdem ich mir die üblichen verdächtigen zu gemüte geführt habe (kürbisse und polarhunde) bin ich zur entscheidung gekommen das die drz400 sm wohl das richtige fü mich sein wird. Leider hab ich nur null dunst was man beim kauf beachten sollte. Hab ja schon mitgeschnitten das die zette recht wartungsfreundlich ist aber was könnt ihr mir noch für tips geben?

hab bereits ne maschine gefunden welche mich interessiert

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... =SuperMoto

Sieht soweit ja ganz gut aus aber fotos können lügen, und is dummerweise auch nicht gleich um die ecke von Dresden aus gesehen.

*hab per sufu ne weile gesucht und leider keine thread in der richtung gefunden ausser den hier, also bitte nicht böse sein, ich gelobe besserung*


Grüße
Peppi

_________________
wär rechdschreebfähler endtdeckd gann se behaldn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 04.09.2012 09:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Sieht doch gut aus und was soll bei 6200 km groß sein?
Info wäre noch was er unter Gebrauchsspuren versteht und Kettensatz prüfen wäre das einzige...
Reifen sind ja neu - aber schau auf die DOTnr. = wann produziert.

Preis VHB -200 kaufen :daumen: dann einen Ölwechsel und :biken:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 16.09.2012 22:28 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 09.08.2012 20:43
Beiträge: 49
Leider habe ich immer noch keine DR-Z gefunden obwohl ich inzwischen meine CBR verkauft habe und jeden Tag nach Susi ausschau halte...
Ich werfe daher nochmals meine Frage in den Raum:


Ist eine SM mit Endurosatz im Gelände mit einer S vergleichbar oder nicht? Und was kostet die TÜV Eintragung eines Wechselradsatzes?

Gibt es jetzt Unterschiede ausser den Reifen und der USD Gabel, oder sind es die selben Maschinen?



Gruß,
Matze


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 17.09.2012 08:16 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2008 22:12
Beiträge: 360
Wohnort: Kreis Mettmann
ist die sm mit der s vergleichbar im gelände. ich würde mal sagen ja...es fahren inzwischen so viele sm mit enduroradsatz im gelände herum... hatte ich übrigens auch mal - für hobby enduristen völlig in ordnung. eintragung - keine ahnung, bin mit dem enduroradsatz nur auf abgesperrtem gelände unterwegs gewesen...glaube du brauchst ´ne andere tachowelle und die tüv gebühr kannst du auch direkt beim tüv anfragen nehme ich an.

_________________
DRZ 400 SM - 2 Radsätze, verkauft 2009
BETA RR 450, verkauft 01.13
KTM 640 er SuMo verkauft Ende 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 17.09.2012 08:24 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
newone hat geschrieben:
glaube du brauchst ´ne andere tachowelle

Hallo,

die Tachoschnecke, also der Tachoantrieb muß wegen der anderen Radgröße getauscht werden. :wink:

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 17.09.2012 12:03 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2007 13:14
Beiträge: 136
Wohnort: nähe Reutlingen
Zitat:
Leider habe ich immer noch keine DR-Z gefunden obwohl ich inzwischen meine CBR verkauft habe und jeden Tag nach Susi ausschau halte...
Ich werfe daher nochmals meine Frage in den Raum:


Ist eine SM mit Endurosatz im Gelände mit einer S vergleichbar oder nicht? Und was kostet die TÜV Eintragung eines Wechselradsatzes?

Gibt es jetzt Unterschiede ausser den Reifen und der USD Gabel, oder sind es die selben Maschinen?



Gruß,
Matze



Hallo Matze,
wenn du ernsthaft mit der DRZ ins Gelände willst, dann hör auf Roland und nimm eine E. Ich war gestern mit meiner SM wieder mal in Walldorf auf der Crossstrecke unterwegs. Geht zwar irgendwie, aber der Spaß wird durch das hohe Gewicht (146 Kg!) ziemlich getrübt. Im schweren Gelände mußt du dann ganz schön wuchten (da zählt jedes Kilo). Je nachdem wieviel du wiegst, solltest du die Feder des Stoßdämpfers tauschen. Die Federrate ist zB für meine 90 Kg zu niedrig. Die Gabel ist recht brauchbar.

_________________
Viele Grüße aus dem Schwabenland
tomy

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

DR-Z 400 SM K6


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de