Frido hat geschrieben:
Hallo,
du kaufst für ca. 200 Eu ein Meßgerät, hast aber keine Ahnung wie du damit umgehen sollst. Ok, das kann man lernen, aber wie schließt man das Gerät überhaupt an der Zette an?
Es geht mich ja nichts an, ist dein Geld und dein Mopped, aber du wurschtelst munter drauflos, gibst dabei für Düsen usw. mehr Geld aus als nötig, da wäre es m.E. einfacher und sinnvoller sich eine Werkstatt mit entsprechendem Equipement zu suchen und das Mopped dort vernünftig abstimmen zu lassen. Vielleicht solltest du dir überlegen, ob es nicht besser wäre das Meßgerät wieder zurückzuschicken?
Gruß
Frido
soweit hast du total recht....aber ich bin sowas von wiss begierig und das mit meinem ergeiz zusammen....tja...ich liebe meist den schweren weg...weil man dabei was lernt

...aber bin dafür umso glücklich wenn ich sagen kann....hab ich selbern gemacht

....in die werkstatt bringen kann jeder

....aber der bin ich noch nie gewesen....ist mir zu einfach und zu langweilig....will ja lernen;)....ach und das anschließen sehe ich nicht so problematisch........es gibt da auch so ein tolles sprichwort..."lernen durch schmerzen

" hehe
kleines beispiel....hatte mal nen s210 e300 turbo....den wollte ich unbedingt chipen....tja leider musste man eine heißluftlötstation haben....dann brauchte man noch für den chip den passenden fönkopf für den plcc32 chip^^....naja hab dann noch einen drauf gesetzt und habe mir zugleich plcc32 steckerverbinder gekauft...so das ich immer wählen konnte zwischen standard chip´s und getunte chip´s...brauchte dann nur noch umstecken anstatten immer zu löten....
hab viele smd arbeiten schon gemacht usw...
aber zuvor nie "wasn smd???"
irgend wann ist immer das erste mal....
mfg michi