Hallo Leute,
bitte noch mal zum grunsätzlichen Verständnis:
minimax hat geschrieben:
Innerhalb des Vergasers gibt es einen Kanal zwischen dem Mischrohr (Venturirohr) und der Oberseite der Membran. Im diesem Kanal wird der Unterdruck übertragen. Die Membran arbeitet gegen die Federkraft der Schieberkolbenfeder.
Der Schieberkolben wird wegen der pulsierenden Strömung noch zusätzlich über eine Bohrung am Kolbenboden gedämpft.
Das klang für mich noch einleuchtend.
Aber dann das:
minimax hat geschrieben:
Was ich geschrieben habe stimmt so nicht und hat einen Fehler. Der Unterdruck wird nicht über einen integrierten Kanal übertragen sondern über die Bohrung im Kolbenboden, welche aber auch gleichzeitig zur Schwingungsdämpfung dient.
FFB David hat geschrieben:
Und recht hatte ich mit meiner Aussage ja. Der Unterdruck wird immer durch die Bohrungen im Schieber "weitergeleitet".
Die kann man auch gerne ein klein wenig aufbohren, verbessert das Ansprechverhalten. Aber nicht zuviel
Das der Schieber beim BSR 36 nur dadurch hoch kommt, kann ich mir nicht so recht vorstellen.
In der Explosionszeichnung die piti_rocks in seinem 2. Beitrag am Anfang eingestellt hat, ist doch dieser kleine O-Ring mit der Nummer 37 zu sehen. Der dichtet doch einen Kanal zum Deckel hin ab, der in den Bereich auf die Oberseite der Membrane führt. Meiner Meinung nach wird durch diesen Kanal, beim Gasgeben = Öffnen der Drosselkappe, Unterdruck über der Membrane erzeugt und dadurch das Anheben des Schiebers zumindest unterstützt. Daß am Boden des Gasschiebers Löcher sind weiß ich nur zu genau, da ich diese selbst einer gewissen Behandlung unterzogen habe. Ob die aber allein zum Heben des Schiebers ausreichen wage ich zu bezweifeln.
Das von minimax eingestellte Schaubild eines Gleichdruckvergasers weißt jedoch lediglich das Loch am Schieberboden auf.
Genau so ist es auch hier sehr schön beschreiben -->
http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... gaser.htmlAnschaulicher und verständlicher finde ich jedoch diese Darstellung, bei der ein spezieller Kanal den Unterdruck über der Membrane erzeugt -->
http://www.youtube.com/watch?v=wyspAHrMbb8Hier noch eine fast schon meditative Betrachtung unseres guten alten BSR 36 von allen Seiten (wie es scheint von Dr-Z. persönlich!?). -->
http://www.youtube.com/watch?v=gFLRyG49jDo 
Bei 0:16 ist der Kanal im Deckel gut zu sehen.
Noch eine Frage zum berühmten G-Pxxx!
Wird denn dadurch auch das Nadelventil, unten am Vergaser, außer Funktion gesetzt, indem der CDI ein anderer Gang vorgegaukelt wird, oder sollte dessen Funktion noch zusätzlich, duch Verstopfen und Abklemmen, außer Kraft gesetzt werden?
Gruß