In der FAQ gibt es auch einen Beitrag zum Thema befüllen und Funktion des Kühlerdeckels
Kurzfassung: Als erstes ist das Ding ein
Ausgleichsbehälter wie beim Auto.
Ist der Motor sehr heiß sammelt sich darin das überschüßige Kühlmittel und zieht sich (da der Deckel ein 2 Wegeventil ist) in den Kühler zurück.
1. muss da immer Flüssigkeit drin sein?
- folglich nein, es kommt auf den Füllstand im Kühler an. Ist der zu hoch befüllt kann es eben sein das sich früher etwas rausdrückt und nicht alles in den Kühler zurück kommt.
2. wie befülle/ entleere ich den?
- befüllen gar nicht s.o. - Das Ding ist normal leer. Fingerbreit unten in dem schmlaen Teil halte ich für völlig unbedenklich.
Entleeren = entweder Schlauch unten ab
oder es geht nur wie oben beschrieben = Kühler rechts bis Oberkante Lamelle absaugen und beim abkühlen saugt sich das Wasser automatisch aus dem Ausgleichsbehälter zurück
3. was bringt dieser?
- siehe Vorwort - es ist ein Ausgleichsbehälter damit bei sehr heißem Motor das Kühlwasser nicht verschwindet.
In ganz seltenen Fällen könnte es auch sein das der Deckel (Dichtung / Ventilfeder) verdreckt oder defekt ist.
Dann kann sich auch schonmal bei normalem Fahrbetrieb Wasser aus dem Kühler drücken.
Anmerkung: Selbst eine E im Geländemodus hat bei korrekter Befüllung kaum Wasser im Ausgleich.
Bei den aktuell sehr heißen Temperaturen kann es aber normal sein das Suppe nach der Tour im Ausgleich steht.
Das sollte sich aber wie gesagt bei funtionsfähgem Kühlerdeckel wieder zurück saugen.
Gruß und justdoit