DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 15:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 24.07.2013 23:04 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
Moin moin,

Ich dabei mir nen digitalen Drezahlmesser für meine Zette zu bauen. Nun hab ich da mal ne Frage über den Abgriff an dem Picup Coil der Lima.
Suzuki gibt im Handbuch eine Spitzenspannung von 1,4 oder 1,5 V an. Das wäre ideal zum messen.

Weiß jemand von euch ob eine Seite der Pickup Spule in der CDI auf Masse geschaltet wird? Da sonnst die Gefahr unterschiedlicher Potenziale besteht? Die Schaltung hab ich mal im Anhang reingestellt, mit Sigalaufbereitung (Elektronik)

Evtl kennt sich ja jemand aus

Gruß
Martin

Dateianhang:
dzm.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 25.07.2013 06:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2010 20:52
Beiträge: 343
Wohnort: Schwarzwald
Moin Moin,

laut Schaltplan, kann man keinen Massebezug der Pickup-Coil(s) erkennen.

Bild

Somit würde ich dir dringend empfehlen, eine Trennung zwischen den Spulen und Deiner Logik mit z.B. einem Optokoppler herzustellen.

[edit] Bedenke, dass die Spulen eine Wechselspannung liefern. [edit]

//ATSUNI

_________________
I have never seen a dirt bike stuck on the street but I have seen a street bike stuck in the dirt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 25.07.2013 12:29 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
Ja das ist korrekt. Aber die CDI ist ja auf Masse und in meiner beigefügten Zeichnung ist an der Baugruppe in der CDI ein Masseanschluss. Deswegen meine Frage. Das mit dem Optokoppler ist schon gut. Jedoch hab ich die Bauteile schon bestellt und deshalb frage ich


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 25.07.2013 17:33 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2010 20:52
Beiträge: 343
Wohnort: Schwarzwald
meiner Ansicht nach bedeutet der Masseanschluss beim Schaltungsblock "Wave arrangement circuit" nicht, das die beiden Pickup-Coils einen Masse-Bezug haben.

Kann sein, muß aber nicht!

Wenn es so ist wie du vermutest, müsstest du ja einen sehr geringren Widerstand zwischen einem Leiter der Spule und der Fahrzeugmasse messen (Wenn CDI angeschlossen) und einen sehr hohen (unendlich) wenn Du die CDI abklemmst.

Wenn es so ist wie ich vermute, dann haste auch bei angeschlossener CDI keinen Durchgang zu Masse.

Die CDI intern kann ja auch über irgendwelche Koppler geschützt sein!

Wo haste die Infos mit den 1,5 Volt der Pick-Up Coils her?

Ach ja, vergiss das mit der Wechselspannung. wird nur ein positives Sugnal sein was in die Spule induziert wird!

//Atsuni

_________________
I have never seen a dirt bike stuck on the street but I have seen a street bike stuck in the dirt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 25.07.2013 19:33 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
atsuni hat geschrieben:
meiner Ansicht nach bedeutet der Masseanschluss beim Schaltungsblock "Wave arrangement circuit" nicht, das die beiden Pickup-Coils einen Masse-Bezug haben.

Kann sein, muß aber nicht!

Eben! Aber die CDU misst ja auch irgndwie. wahrscheinlich gegen das selbe Massepotential


Wenn es so ist wie du vermutest, müsstest du ja einen sehr geringren Widerstand zwischen einem Leiter der Spule und der Fahrzeugmasse messen (Wenn CDI angeschlossen) und einen sehr hohen (unendlich) wenn Du die CDI abklemmst.

Ja aber ne Widerstandsmessung bei angeschlossener CDI ist nicht zu empfehlen! :-)

Wenn es so ist wie ich vermute, dann haste auch bei angeschlossener CDI keinen Durchgang zu Masse.

Jau

Die CDI intern kann ja auch über irgendwelche Koppler geschützt sein!

Ja klar das ist ja nur ein Blockschaltbild

Wo haste die Infos mit den 1,5 Volt der Pick-Up Coils her?

Das steht in der Werkstattanleitung die ich habe

Ach ja, vergiss das mit der Wechselspannung. wird nur ein positives Sugnal sein was in die Spule induziert wird!

Zur Not hab ich noch nen Oszi zu messen da.

//Atsuni


Evtl werde ich mal Suzuki Germany nen bissel quälen, was die dazu sagen.
Mal schuen ab die ne gescheite antwort parat haben.
Hab die Teile und die Platine schon bestellt. Evtl kann man mit dem Impedanzwandler noch was machen.

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 25.07.2013 23:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Die klassische Variante wäre die, das Signal an der Steuerleitung der Zündspule abzunehmen. Für die Koso Drehzahlmesser gibt es im Zubehör kleine Signalgeber die mit Minikabelbindern am Zündkabel befestigt werden.
Bild


Zuletzt geändert von minimax am 25.07.2013 23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 25.07.2013 23:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2010 20:52
Beiträge: 343
Wohnort: Schwarzwald
rx270b hat geschrieben:
Ja aber ne Widerstandsmessung bei angeschlossener CDI ist nicht zu empfehlen! :-)

sollte bei einem digitalen Multimeter kein Problem sein.
Bei meinem Fluke 175 ist die Prüf/Messspannung <1,5V. => da wird die CDI mit Sicherheit nicht zerstört.

rx270b hat geschrieben:
Das steht in der Werkstattanleitung die ich habe

Laut meiner ist die Spitzenspannung der Pickup Coil: More than 5.0 volts (390-600 ohms)
und die Spitzenspannung der Signal Coil (Schwarze und Weisse Ltg): More than 1.5 volts (0.05-0.2 ohm)

Würde Dir auf jedenfall mal empfehlen, Dein Oszi mal an die Spulen zu hängen.
Am besten per Differenztastkopf mit Teiler 1/10 oder 1/100 um evtl. Beschädigungen zu vermeiden.

Was für ne Eingansimpedanz haste denn Dimensioniert?
Haste deine Frequenzmessung im µC schon realisiert?
Wie willste die Geschichte visualisieren? (Smartphone App) :mussweg:
Was für ein Gehäuse und wo willste es verbaun?

//atsuni

_________________
I have never seen a dirt bike stuck on the street but I have seen a street bike stuck in the dirt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 26.07.2013 12:24 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
Würde Dir auf jedenfall mal empfehlen, Dein Oszi mal an die Spulen zu hängen.
Am besten per Differenztastkopf mit Teiler 1/10 oder 1/100 um evtl. Beschädigungen zu vermeiden.
Ja ich glaub das mach ich auch mal. Habe so ein Pico USB Oszilloskop. Hat zwar wenig Bandbreite aber für die Messung überhaupt kein Thema.

Was für ne Eingansimpedanz haste denn Dimensioniert?
Erstmal nen 10k Widerstand
Haste deine Frequenzmessung im µC schon realisiert?
Sogut wie. Ich hab nen PAP erstellt. Bisher hab ich im Programm die Interrupt Routine geschrieben und den Timer sowie Vorverteiler bestimmt. Das Hauptprogramm an sich mit nen paar variablen is da eher das geringere. Habe den uC Atmega8 für die gloreiche Aufgabe ausgewählt. Hardwaremäßig alles Bestellt. In Eagle hab ich die ganze Platine schon fertig projektiert.

Wie willste die Geschichte visualisieren? (Smartphone App) :mussweg:
Die visualisierung erfolgt lokal über dem Tacho. :-)
Was für ein Gehäuse und wo willste es verbaun?
Hab nen schwarz exloxiertes Gehäuse von Fischerelektronik ausgewählt

//atsuni[/quote]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 26.07.2013 12:26 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
minimax hat geschrieben:
Die klassische Variante wäre die, das Signal an der Steuerleitung der Zündspule abzunehmen. Für die Koso Drehzahlmesser gibt es im Zubehör kleine Signalgeber die mit Minikabelbindern am Zündkabel befestigt werden.
Bild


LANGWEILIG! :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 28.07.2013 11:54 
Du könntest die Drehzahl ganz klassisch induktiv am Zündkerzen-Kabel abgreifen (Draht drumherumwickeln, voilà)... ^^

Um rauszufinden, ob die Pick-Up-Spule mit einer Seite auf Masse liegt, gibt's meiner Meinung nach nur eine Option: Zündungsabdeckung runter und nachschauen bzw. -messen! Auch wenn's im Schaltplan nirgendwo ersichtlich ist, würd ich das trotzdem nicht ausschließen, zumal das bei vielen Bikes so ist.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pickup Coil
BeitragVerfasst: 13.11.2014 19:01 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2010 20:52
Beiträge: 343
Wohnort: Schwarzwald
läuft das Projekt bereits?

//atsuni

_________________
I have never seen a dirt bike stuck on the street but I have seen a street bike stuck in the dirt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de