DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 19.11.2013 15:24 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
Hallo,

Hatte das Problem das zu wenig Kühlflüssigkeit im Kreislauf ist und mehr Öl/Kühlflussigkeit.
Ich habe gestern meinen aufgrund von Kühlwasser im ÖL meinen Zylinderkopf/Zylnider abgenommen.
Man könnte jetzt nicht unbedingt sehen, dass da was defekt war. Werde die auf jedenfall erneuern.

Frage1: Gibt es im Kurbelgehäuse noch Dichtungen neben der Wasserpumpe die defekt sein könnten und das Problem daher konnen könnte?

Frage2: Kann ich einfach die Fußdichtung der E einbauen für höhere Verdichtung ?

Nochmal was zum Thema Wasserpumpendichtung

Frage 3:Wenn ich ne defekte Dichtung and der Wasserpumpe habe. Habe ich dann in der Regel Öl im Kühlwasser oder Kühlwasser im Öl? Ich habe nur Kühlwasser im Öl!

Frage 4: Welche Dichtung müsste ich bestellen laut der Zeichnung? (3,4)

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 19.11.2013 15:45 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 21.08.2013 22:05
Beiträge: 63
Bei mir ist es genau umgekehrt...das Motoröl sieht einwandfrei aus. Das Kühlwasser allerdings sieht genau so aus wie das Öl, nur ist es etwas dünnflüssiger.
Ich komme allerdings erst am WE dazu den Motor zu öffnen, tippe aber auf die Wasserpumpe...

Gruß

_________________
...wenn die Hupen quietschen...? Siliconöl!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 19.11.2013 16:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Ich würde die Nummer 3, 4 und 7 erneuern!

Betr. Fußdichtung zitiere ich mal aus deinem Fred vom 08.11.:

Ich weiß von folgenden Umbauten
- Keihin FCR 41
- K&N Luffi
- Offener Luffikasten
- Andere Nocken (Habe nen Diagramm von den Steuerzeiten)
- dünne Fußdichtung
- Devil Auspuff mit Tuning Krümmer

???

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 19.11.2013 17:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
littlejohn hat geschrieben:
Ich würde die Nummer 3, 4 und 7 erneuern!

Betr. Fußdichtung zitiere ich mal aus deinem Fred vom 08.11.:

Ich weiß von folgenden Umbauten
- Keihin FCR 41
- K&N Luffi
- Offener Luffikasten
- Andere Nocken (Habe nen Diagramm von den Steuerzeiten)
- dünne Fußdichtung
- Devil Auspuff mit Tuning Krümmer

???


OK dann müsste das die Selbe sein die da drin ist!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 19.11.2013 22:49 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Die dünne Fußdichtung kannst du mit jedem Setup fahren.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 21.11.2013 19:25 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
hab ich auch eben bestellt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 22.11.2013 01:18 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
Insbesondere Frage 3 würde mich noch interessieren, da die DRZ zur Zeit auseinander ist, ob das überhaupt sien kann

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 22.11.2013 07:23 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Du wirst das Medium das den höheren Druck hat im anderen haben. Bei der Wasserpumpenregion hast quasi du keinen Öldruck, dein Kühlwasser ist unter Druck.
Demnach müsstest du Wasser im Öl haben.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 22.11.2013 15:57 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
Hallo,

Ich hätte jetzt genau gesagt anders herum weil die Kühlwasserpumpe das Wasser doch mit Überdruck in das Schneckengehäuse rein drückt, demach müsste doch im Bereich der Welle ein Unterdruck herschen! :?: :!: :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 22.11.2013 21:05 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Das Kühlsystem steht generell im Betrieb unter Überdruck da es sonst bei rund 100 Grad Kühlwassertemperatur einfach kochen bzw. verdampfen würde. Mit dem erhöhten Druck im Kühlsystem erhöht man die Verdampfungstemperatur. Im Motorrumpf hast du aufgrund der Motorlüftung geschätzt pi mal daumen 1 bar absolutdruck, also atmosphärischen Druck. Da müsstest du drunter kommen um Saugwirkung zu bekommen. Das würde niemals gehen, da alles sofort verdampfen würde.
Außerdem ist deine Wasserpumpe viel zu weit oben um Öl anzusaugen und die drz hat ne Trocksumpfschmierung mit der gleich 2x nichts angesaugt werden kann.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 22.11.2013 23:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2008 16:11
Beiträge: 443
Wohnort: Wipperfürth
Ah ok danke, dann werd ich mal die Wasserpumpe mit ausbauen
THX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser im ÖL
BeitragVerfasst: 28.06.2014 16:10 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2014 02:36
Beiträge: 69
Wohnort: Hornburg
Wie sah dein Öl aus welches mit wasser vermischt war ? Normalerweise trennen sich ja beide Flüssigkeiten. Ich meine ich verliere kein Wasser aber mein Öl sieht komisch aus.(habe alle teile ersetzt (zylinder,kolben, KW, alle lager) kann das noch vom einfahren kommen ? Da sich ja alle teile noch aufeinander anpassen müssen ? Spezifisch kolben,zylinder

MfG
SteKke

_________________
No DRZ ! 2014-2015 - Good time

Now Husqvarna Nuda 900 R


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de