Hallo,
ich bin Mathias und habe mich hier vor einigen Wochen angemeldet. Im Januar habe ich mir in San Francisco eine DRZ400S gekauft, die bei Bekannten in der Garage steht. Das Bike ist von 2002 mit derzeit knapp 14.000 Meilen auf dem Tacho. Ich war jetzt zwei Wochen drüben, um mit einem Kumpel durch die Sierra Nevada zu fahren. Nach rund 800 Meilen ist die DRZ leider verreckt und bislang nicht wieder angesprungen... (es ging dann mit V8-Pickup und der DRZ hinten drauf weiter

)
Vorgeschichte: Das Motorrad stand einige Monate beim Vorbesitzer, der die Maschine aber immer am Ladegerät hatte. Die Batterie sah schon alt und ausgebeult aus, also habe ich vor der Tour eine neue eingebaut und mal die Ladespannung gemessen. Irgendwas zwischen 12,4 und 12,8 Volt – die Batterie wird also nicht/kaum geladen. In den Kisten, die mit dem Bike kamen, lag schon ein alter Stator, der etwas verschmort aussah.
Wir sind trotzdem losgefahren und schon am zweiten Tag mussten wir logischerweise die DRZ anschieben, was aber kein Problem war. Am dritten Tag ging praktisch gar nichts mehr, nach anschieben lief sie zwar, aber bei Standgas ist dann schon das Display ausgestiegen und hat geflackert. An einem Nationalpark-Eingang habe ich sie kurz im Stand laufenlassen, dann ist sie ausgegangen und bislang seitdem nicht wieder angesprungen. Wir haben es mit Starthilfe probiert und die Batterie geladen, aber es bringt nichts. Zündfunke ist da, ich weiß aber nicht, ob regelmäßig und kräftig genug.
Auf advrider.com berichten einige Fahrer von Problemen mit dem Stator; die DRZ läuft wohl ohne „Elektrik“, aber startet wohl bei defektem Stator nicht mehr... (?)
Ich habe jetzt einen neuen Stator bestellt, meine Bekannten in SF bauen den demnächst mal zur Probe ein. So richtig kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass die Karre dann wieder läuft.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Wie habt ihr es gelöst? Falls die DRZ dann immer noch nicht anspringt – weitere Ideen?
Gruß
Mathias