DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 17:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Polradschrauben abgebrochen
BeitragVerfasst: 18.07.2014 19:18 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 15.04.2014 19:54
Beiträge: 8
Hey
Ich hatte vor ein paar wochen mal gefragt was das surren meines motors sein könnte nun habe ich den fehler gefunden :D

http://www.directupload.net/file/d/3687 ... wg_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3687 ... 5j_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3687 ... kl_jpg.htm

glücklicher weise konnte ich die gewindeteile noch ohne weitere schäden herausdrehen... nun habe ich mir neue schrauben geholt mit einer 12er härte / 8er härte (die abgebrochenen waren 10er) (die ich bisher auch noch nicht bei läden in meiner umgebung bekommen konnte)
die frage ist ob ich besser weichere schrauben nehme (8er härte) denn diese sollte na nicht so spröde sein wie z.b die 10/12er
und naja die zündspule erneuere ich konnte gebraucht eine kaufen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polradschrauben abgebrochen
BeitragVerfasst: 18.07.2014 22:10 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Da brauchst du nichts anderes nehmen, da der schaden so gut wie nie auftritt und bei den anderen Funktionierts so prima. Das defekte Teil ist übrigends deine Lima, die Zündspule sitzt wo anders.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polradschrauben abgebrochen
BeitragVerfasst: 19.07.2014 12:41 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 15.04.2014 19:54
Beiträge: 8
ja gut das stimmt.. also ich meinte auch Lichtmaschine :D
em ich hab noch 1 frage die schrauben die abgebrochen sind sollte man mit 10 NM anziehen ist das nicht etwas wenig (habs aus dem werkstatthandbuch) möchte nämlich nicht wieder das selbe problem haben :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polradschrauben abgebrochen
BeitragVerfasst: 19.07.2014 14:29 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

wenn das so im WHB steht geht das i.O..vielleicht wurden die zu fest angezogen und sind deshalb abgerissen?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polradschrauben abgebrochen
BeitragVerfasst: 20.07.2014 11:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Hallo Philip,

in meinen WHB steht aber was anderes:
Dateianhang:
Rotor.jpg

Also, 26 Nm und Schraubensicherung verwenden! :opa:

Gruß Achim


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polradschrauben abgebrochen
BeitragVerfasst: 20.07.2014 17:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,
sind das 6mm oder 8mm Schrauben (Gewindedurchmesser)?
Auf den Bildern sehen sie wie 6mm aus, dann sind 26Nm garantiert zu viel.
Außerdem sehen sie wie Edelstahlschrauben mit Innensechskant aus, die gehören da ziemlich sicher nicht rein.
Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polradschrauben abgebrochen
BeitragVerfasst: 20.07.2014 21:42 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 15.04.2014 19:54
Beiträge: 8
also das mit den 26 nm hab ich auch gefunden... habe mich wohl irgendwie verlesen
und ja es sind 6mm schrauben die 26nm kamen mir beim anziehen (mit drehmomentschlüssel) auch recht hoch vor ich habe die normalen 8er schrauben (härte) benutzt... mit schraubensicherung ich habe noch 12er hier fals ich irgendwie probleme bekommen sollte ein wiederholtes mal werde ich diese benutzen und naja ich hab sie schon wieder zs und läuft alles geräusche sind auch weg :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polradschrauben abgebrochen
BeitragVerfasst: 21.07.2014 23:48 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,
26Nm sind für 6mm Schrauben, egal welcher Festigkeitsklasse, zu viel.
Standardmäßig sind bei 6mm Schrauben 10 - 12Nm angesagt, keinesfalls mehr. Da bist Du deutlich drüber.
Bei Erwärmung / Belastung können sie abreißen.
Die verwendeten Schrauben sind nun vorgelängt, ich würde das ganze nochmal zerlegen, neue Schrauben verwenden, mit 10mm anziehen und wieder zusammenbauen.
Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polradschrauben abgebrochen
BeitragVerfasst: 23.07.2014 22:22 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 15.04.2014 19:54
Beiträge: 8
laut werkstatthandbuch sinds aber 26 nm und 10 nm is ja fast nix ... also ich denke eher das sie bei 10nm den druck vom anlasser auf das zahnrad nicht umbedingt aushalten und die platte verrutscht (bei den vorherigen schrauben war deswegen auch das komplette gewinde an der stelle platt "geschlagen") ich lass sie erstmal so laufen :) sobald ich was höre weiß ich ja was los is und lass die drz sofort stehen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de