Hallo,
ist aber keine Gelbatterie.
2. MF Batterien: MF ist die englische Abkürzung für Maintenance Free, also wartungsfrei. Dieser Batterietyp ist in der Erstausrüstung der meisten Fahrzeuge zu finden. Sie sind „versiegelt“ und im Prinzip dicht. (Lagenunabhängiger Einbau möglich.) Sie werden teilweise trocken geliefert (z.B. YTX – GTX) und werden vom Motorradhändler gefüllt (Säurepaket), oder sie sind vom Hersteller vorgefüllt, so genannte nasse MF-Batterien (z.B. YZZ – GTZ). Achtung, nasse Batterien haben eine höhere Säuredichte > 1,32. Einige dieser MF-Batterien haben eine besondere Technologie, mit der Bezeichnung AGM (Absorbent Glass Mat), also absorbierende Glasfasermatten. Diese Matten verhindern, dass sich die Batterieplatten bei mechanischer Beanspruchung und Vibrationen berühren. In AGMBatterien sind mehr Platten verbaut, sie sind dünner und empfindlicher als in der klassischen Batterie. AGM-Batterien werden fälschlicherweise als Trockenbatterien bezeichnet, da die Säure von den Glasfasermatten absorbiert wird.
3. GEL-Batterien: GEL-Batterien sind ebenfalls Blei-Säure Batterien!
An Stelle von Säure wird ein entsprechendes Gel verwendet. Diese Batterien bezeichnet man auch als Tiefzyklus-Batterien (Deep Cycles-DC). Sie können über einen langen Zeitraum eine konstante Leistung abgeben, z.B. Antrieb für einen Elektromotor. Sie entladen sich wesentlich langsamer, als eine Standard- oder MF-Batterie. Zur Verwendung als Starterbatterie nur bedingt geeignet. Ausnahme ist ein spezieller Typ, der bei BMW verwendet wird – Exide 19 AH – ein „Zwischending“ zwischen Starter- und Tiefzyklusbatterien („Hybridbatterien“)
Quelle:
http://econ-werkzeuge.de/index.php?opti ... Itemid=101Gruß
Frido