DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 18:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 13.03.2016 18:48 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.03.2015 22:45
Beiträge: 52
Danke.
Kurzschließen der beiden dicken Kabel des Relais richtig? Falls ja hab ich das versucht ändert nichts. Muss wohl mal alles Durchmessen. Die Batterie kann es eigentlich nicht sein, da mittels Starterbox "überbrückt" wurde. Werde das aber trotzdem messen.
Macht es einen Unterschied ob das Anlasserrelais nur einmal klackt oder oft ganz schnell? Bei mir trifft letzteres zu.

Messergebnisse gibt es dann Mittwoch in ner Woche... Bis dahin komme ich leider nicht zu :aerger:... Nehme aber gerne weiterhin Tipps zu Problemeingrenzung an.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 13.03.2016 21:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1326
Wohnort: Berlin
Zitat:
Kurzschließen der beiden dicken Kabel des Relais richtig?

Ja, richtig so. Dabei wird der Anlasser direkt mit der Batterie verbunden. Wenn er sich dann nicht dreht ist er defekt oder wird blockiert (vorausgesetzt die volle Batteriespannung liegt auch wirklich am Anlasser an).
Bei der Betätigung des Anlassers fließt ein sehr hoher Strom, fast so hoch wie bei einem Kurzschluß. Das Relais sollte nicht länger als drei Sekunden Überbrückt werden. Danach den Anlasser und die Kabel kontrollieren ob sie heiß geworden sind. Wenn der Anlasser blockiert kann das verschiedene Gründe haben. Zu hohe Kompression, Autodeko defekt, Zylinder voll mit Kraftstoff, eine feste Welle oder ein blockiertes Zahnradpaar.
Zitat:
Macht es einen Unterschied ob das Anlasserrelais nur einmal klackt oder oft ganz schnell? Bei mir trifft letzteres zu.

Wenn das Relais rattert dann liegt das an einer zu schwachen Steuerspannung an der Spule. Wenn die Spannung an der Spule sinkt fällt der Anker ab, danach steigt die Spannung wieder und der Anker wird wieder angezogen usw. Durch diesen Effekt entsteht ein Schwingkreis. Dabei kommt es an den Kontakten zum Kontaktfeuer (Lichtbogen) und die Kontakte verschleißen bzw. verbrennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 14.03.2016 19:50 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

einen eigenen Masseanschlüß hat der Anlasser nicht, zieht er über das Gehäuse. Ich kenne dein Starthilfegerät nicht, würde an deiner Stelle aber doch mal kurz direkt mit einer Autobatterie überbrücken. Das Massekabel würde ich direkt an den Anlasser klemmen. Wenn er dann nicht dreht bleibt nur der Ausbau des Anlassers.

Masse geht von der Batterie an den Rahmen und zusätzlich noch an den Motorblock.

Viel Glück!
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 15.03.2016 10:34 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.03.2015 22:45
Beiträge: 52
Ok danke euch beiden. Werde das nochmal alles überprüfen. Habe ja doch die Hoffnung, dass die Batterie doch nen schaden hat... wäre erstmal das einfachste. Ich werde berichten.
Wenn man Monate an einem Motor rumbastelt und Sie springt dann nicht an, kann das einen schon dezent nerven ;-)

bis denn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 15.03.2016 12:30 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Wird schon klappen! :daumen:

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 16.03.2016 07:50 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Zur Not bau fix die Anlasserkupplung aus, unter dem Deckel mit den 3 Kreuzschlitzschrauben. Dann hast du den Anlasser frei und kannst testen ohne ihn direkt auszubauen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 22.03.2016 20:19 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.03.2015 22:45
Beiträge: 52
Moin,
Bin gerade in der Werkstatt am messen.

Wenn ich die Spannung an der Batterie selbst Messe liegen dort ohne Belastung 12v an. Sobald ich versuche zu starten fällt die Spannung auf unter 6,x Volt.

Überbrücken habe ich versucht.. Ändert aber erstmal nichts an der Sache. Zwar ist die Spannung vor dem Starten dann bei mehr als 12v aber sobald ich starten möchte bricht sie wieder ein..

Am Magnetschalter selbst habe ich jetzt auch gemessen und zwar nach dem Schalter.. Kabel das Richtung anlasser geht. Hier kommt beim startversuch nichts an Spannung durch.

Anlasserkupplung habe ich ausgebaut... Wollte ausschließen, dass der Wiederstand im Motor zu groß ist.

Beim kurzschliesen bleibt das Teil auch tot..

Kann dir Batterie so sehr am Ende sein, dass selbst Überbrücken nicht mehr hilft?
Bin gerade etwas ratlos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 22.03.2016 20:23 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

womit überbrückst du? Hast du keine Autobatterie zur Verfügung?

Gruss
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 22.03.2016 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
? trotz überbrücken runter auf 6V.... :? kann eigentlich nicht sein

haben beide Klemmen vom Überbrückungskabel auch richtig Kontakt an den Batteriepolen? :?:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 22.03.2016 21:05 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.03.2015 22:45
Beiträge: 52
Ahoi,
Probiert sowohl mit Autobatterie als auch mit Starter. Ergebnis das gleiche. Eben gerade nochmal die Batterie ausgebaut um vernünftig an die Kontakte zu kommen. Spannung fällt leider trotzdem ab... Verstehe es auch auch nicht wie das sein kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 22.03.2016 21:27 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Klemme doch mal die Masse von der Autobatterie direkt an den Motor und halte das Plus-Überbrückungskabel direkt an den Anlasser.

Mit der Hand lässt sich der Anlasser drehen?

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverbrauch DRZ 400 S
BeitragVerfasst: 22.03.2016 21:42 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.03.2015 22:45
Beiträge: 52
Da konnte der Fehler liegen.
Anlasser lässt sich nicht von Hand drehen... Zumindest nicht wenn ich ihn noch eingebaut habe..
Habe mal die Autobatterie so angeschlossen wie von dir beschrieben. Passiert garnichts.

Ein Festsitzender anlasser würde das Problem erklären oder?


Baue ihn jetzt mal aus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de